Seite 1 von 2
LeoVince X3 frage.
Verfasst: 7. Jan 2009, 15:49
von Cyrano
Hallo,
habe mir den oben genannten Auspuff gebraucht gekauft.
Leider ist keine Anleitung dabei.
Die suche hier im Forum ergab das da wohl nie eine dabei ist.
Um den Einbau mach ich mir keine sorgen, ich hätte nur gern eine Teileliste.
Ich habe da glaube ich zwei db begrenzer extra beiliegen. Kann das sein ?
Und wenn ja, welcher ist für was.
Der eine (kurze) ist bis zur platte zum verschrauben 6 cm lang und ragt nach der platte noch ca 3 cm raus.
Der andere misst ca 16 cm bis zur platte und das Rohr hatt 4 mal 4 Löcher rundherrum.
Vielen dank schon mal für die Hilfe
Cyr
Verfasst: 7. Jan 2009, 21:24
von Maad
Der für die freewind zugelassene Leovince besitzt garkeinen DB-Eater, da die neueren Modelle sowas haben. Für die Freewind gab es nur die alte Variante. Daher war der Auspuff komplett, wenn der Dämpfer, das Verbindungsrohr und die Feder, die beides zusammenhält dabei war.
LG
Marek
Verfasst: 7. Jan 2009, 21:37
von coca-cola1077
Noch mal ich,
ich glaube dem schliesse ich mich an, denn ich habe auch den Leo-Dämpfer habe den man auf Maad`s Profilbild sieht. Bei dem kann man nix rein und rausnehmen. Dann gehen wir mal davon aus das dein Leo-Dämpfer wohl nicht für die Suzi zugelassen ist

Verfasst: 7. Jan 2009, 21:52
von Cyrano
Urgs, verdammt.
Ich hoffe ihr habt unrecht
Mal schaun ob ich ein paar größere Bilder finde.
MfG
Cyr
Verfasst: 7. Jan 2009, 21:56
von Maad
@Cyrano
Ist aber leider so.
Die neuen Dämpfer haben zwar diessele EG-Nr eingestanzt, sind vom Typ her aber anders.
LG
Marek
Verfasst: 8. Jan 2009, 07:40
von Cyrano
Verfasst: 8. Jan 2009, 09:40
von AoS
Sorry, aber die Jungs haben Recht: Der Topf hat die falsche
E-Nummer, es gibt für diesen an der XF keine BE.
Grüße,
Dirk
Verfasst: 8. Jan 2009, 23:19
von Cyrano
Pft,
mist.
Werd mir morgen mal klate Finger holen und schauen ob der theoretisch passe.
Wenn dem so ist, bekomme ich den wohl eingetragen (vorraussetzungen).
Und wenn nicht, wie bekomme ich raus für welche Maschine die BE besteht (zwecks weiterverkauf) ?
Da denkst du du machst ein schnäpchen und dann sowas. Grml.
MfG Cyr
Verfasst: 9. Jan 2009, 09:47
von Cyrano
So die Finger sind wieder aufgetaut.
Das Ding sollte genau passen.
Ist wohl dieser Auspuff.
http://www.leovince.de/item.php4?3836
Denke ich habe jetzt drei Möglichkeiten.
1. Weiterverkaufen.
2. Versuchen den eintragen zu lassen. Hab da keinen Plan. Besteht überhaupt eine eventuell theoretische Möglichkeit das das klappt ?
oder
3. Einfach draufschrauben und hoffen das keiner was merkt ?!
Verfasst: 9. Jan 2009, 09:54
von coca-cola1077
Fahr doch einfach mal beim Tüv vorbei und frage ob diese Möglichkeit besteht, wobei ich glaube das die dann n Gutachten machen wollen wie laut das Ding ist (teuer teuer).
Ich persönlich wäre für 3. Ich hab mein Leo schon 3 Jahre drauf und wurde noch nie wegen dem Topf von der Rennleitung belästigt. Ich denk wenn er nicht übermäßig laut schreit, kriegst da auch kein Ärger, ne e-Nummer hat er ja auch noch, und ich glaub nicht das die sich die Mühe machen diese zu checken. Das Risiko ist vertretbar denke ich. Dies ist aber nur meine persönliche Meinung.
Wenn Du willst kann ich Dir das Zertifikat für die XF zukommen lassen, dann bräucht ich aber Deine private addy.
Verfasst: 9. Jan 2009, 10:34
von reni-x
der leo macht sicher auf der xf keinen unpackbaren lärm, der irgendwie auffallen würde.
Mich hätte damals (mit holeshot) auch kein mensch jemals aufgehalten, weil die schlicht und ergreifend "mittellaut" sind und im vergleich zu anderen Töpfen normal klingen (die xf ist im Ursprung ja flüsterleise).
Natürlich auf jeden Fall den DB Killer reingeben.
Mein Vater fährt seit 10 Jahren eine Harley mit einem Illegalen Topf und die ist so schweinelaut, dass es echt nicht mehr christlich ist - und der wurde auch nie aufgehalten...
Sollten sie dich anhalten und den Topf bemängeln mußt du zur Überprüfung und kannst vorher gemütlich wieder die originaltröte draufschrauben (zumindest in Ö ist es so).
Wie es allerdings im Versicherungsfall ausschaut kann ich nicht beurteilen - da diskutieren seit jahren immer alle herum, ob ein Teil wie ein Auspuff im Fall des Falles dazu führen kann, dass sich eine Versicherung querlegt.
Verfasst: 9. Jan 2009, 10:42
von AoS
Ich sehs ein wenig wie Coca-Cola. Allerdings dürfte es mit dem Verbindungsrohr der DR-Z schwer möglich sein, den Auspuff überhaupt zu verbauen.
Check mal, ob du nicht die Version für die DR 650 SE hast, das könnte eher passen.
Vielleicht findest du auch einen moppedfreundlichen Techniker beim TÜV, der zum selbständigen Denken in der Lage ist (Solls geben, ist selten). Dem könntest du mit dem Gutachten des alten Leovince klar machen, dass der alte Leo für die DR und die XF gleichermaßen zugelassen war, weil die Motoren fast gleich sind. Deshalb dürfte der neue Leo an der XF auch völlig unauffällig funktionieren, nur hat sich der Hersteller beim Nischenmodell nicht die Kosten der Homologation aufgebürdet.
(Leider wird ein Großteil der Herren Ingenieure beim Dampfkesselprüfverband für diese IMHO logische Folgerungen kein Ohr haben, weil man dort Dienst nach Vorschrift macht, Gesetzestexte höher einschätzt als technische Grundlagen und den Sachverstand nur im Namen trägt, da man ihn nach der Einstellung an der Tür abgeben musste.
Aber genug gemotzt, dass ich den KFZ-TÜV hasse, dürfte mittlerweile bekannt sein.)
Grüße,
Dirk
Verfasst: 9. Jan 2009, 12:14
von Maad
Leider reicht es bei unseren Moppeds nicht mehr nur eine Lautstärkemessung zu machen. Das geht bei Motorrädern bis BJ 89.
Die neuren müssten auch eine Leistungs- und Emissionsmessung vorweisen. Und dass das teurer ist als der Auspuff selbst, ist eh klar.
LG
Marek
Verfasst: 9. Jan 2009, 13:05
von Cyrano
hmmm,
ok werd ihn mal dranfummeln und das beste hoffen.
Danke an alle.
Cyr
Verfasst: 9. Jan 2009, 14:08
von coca-cola1077
Noch n kleiner Tip am Rande, vor jeder HU schraub ich natürlich den Orginalpott ran, ich will die Herren des TÜV`s ja nicht überbelasten, die warn schon mit meinem Rücklicht überfordert (trotz e-Kennzeichnung).

Tip Nummer2. falls das Rohr nicht passt, jede gute Schlosserei kann da gut helfen notfalls das Rohr zu biegen oder passend zu machen, so ists jedenfalls in Reutlingen, da hat mir meine Schlosserei sogar mal n kompletten Topf für ne Vespa gebaut für 30 €
