Lichtmaschine / Regler
Verfasst: 3. Nov 2008, 22:56
Hallo Leute,
am Samstag wollte ich mit der freewind eine Runde drehen. Leider hat sich durch die lange Standzeit die Batterie völlig entladen.
Also, Starthilfekabel d´ran...und der Motor sprang sofort an. Ohne Starthilfekabel blinkte die LCD-Anzeige wie eine Lichtorgel. Losgefahren...und nach ca. 500 m war Feierabend!
Maschine wieder in die Garage und die Batt. über Nacht geladen. Zündung an und alles zeigte wieder normal an. Allerdings "flatterte" das Relais für den E-Starter! Also wieder Starthilfe...und sie lief wie eine 1.
Auf die Piste (ohne zusätzliche Stromverbraucher) und nach einer 1/2 Std. wieder die Lichtorgel. Die Lichtmaschine sollte doch genug Strom bringen, um die Zündung mit ausr. Strom zu versorgen. Als Widerstand hatte sie doch eine Batterie, wenn auch eine "leere"!
Deshalb wieder zurück und diesmal ohne schieben daheim angekommen.
Jetzt meinte mein Kollege, dass dies der LM und dem Regler nicht sonderlich gut tut
...und wenn ich Pech habe, dann...!
Frage: Wenn ich als Laie ein Voltmeter an die neue Batterie klemme, und einen Wert von 14,4 - 14,8 Volt ablese, dann müsste doch alles OK sein, oder.
Wenn ich mit dem Gas spiele, und mir die Birnchen nicht um die Ohren fliegen, sollte der Regler auch nach oben "zumachen", oder?
Gruß
Hans-Jörg
am Samstag wollte ich mit der freewind eine Runde drehen. Leider hat sich durch die lange Standzeit die Batterie völlig entladen.
Also, Starthilfekabel d´ran...und der Motor sprang sofort an. Ohne Starthilfekabel blinkte die LCD-Anzeige wie eine Lichtorgel. Losgefahren...und nach ca. 500 m war Feierabend!
Maschine wieder in die Garage und die Batt. über Nacht geladen. Zündung an und alles zeigte wieder normal an. Allerdings "flatterte" das Relais für den E-Starter! Also wieder Starthilfe...und sie lief wie eine 1.
Auf die Piste (ohne zusätzliche Stromverbraucher) und nach einer 1/2 Std. wieder die Lichtorgel. Die Lichtmaschine sollte doch genug Strom bringen, um die Zündung mit ausr. Strom zu versorgen. Als Widerstand hatte sie doch eine Batterie, wenn auch eine "leere"!
Deshalb wieder zurück und diesmal ohne schieben daheim angekommen.
Jetzt meinte mein Kollege, dass dies der LM und dem Regler nicht sonderlich gut tut
...und wenn ich Pech habe, dann...!
Frage: Wenn ich als Laie ein Voltmeter an die neue Batterie klemme, und einen Wert von 14,4 - 14,8 Volt ablese, dann müsste doch alles OK sein, oder.
Wenn ich mit dem Gas spiele, und mir die Birnchen nicht um die Ohren fliegen, sollte der Regler auch nach oben "zumachen", oder?
Gruß
Hans-Jörg