Achtung bei der "PRI" Stellung des Benzinhahns!

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Achtung bei der "PRI" Stellung des Benzinhahns!

Beitrag von Brummbär »

Hallo zusammen,

da ich gerade mal ein wenig Zeit zum Schreiben habe, will ich euch von einem Erlebniss berichten, dass ich vor knapp zwei Monaten hatte.

Wie ihr ja alle wißt, hat unsere Feewind einen Benzinhahn mit drei unterschiedlichen Stellungen. Eine davon ist die Stellung "PRI", mit der man seine Vergaser fluten kann. Ich verwende die Stellung normal nur, wenn meine Freewind mal wieder über einen längeren Zeitraum sträflich Vernachlässigt wurde und ihren Unmut drüber mit Startschwierigkeit kundtun könnte. Vorsorglich stelle ich dann den Benzinhahn für ein paar Sekunden (Die Zeit, die normal für Helm und Handschuhe brauche) auf "PRI".
Gelegentlich, meist wenn es ein wenig hektischer zugeht, vergesse ich jedoch das Zurückdrehen. Das ist normal auch kein Problem, da es jahrzehntelang bei Motorrädern üblich war die Benzinversorgung der Vergaser nur mit den Schwimmern zu regulieren.
An jenem Wochenende, von dem ich nun Berichten will war es nun mal wieder ein wenig hektischer und ich habe die Freewind mit entsprechender Benzinhahnstellung in die Garage gestellt. Am nächsten Morgen ist mir beim Betreten der Garage ein leichter, aber verdächtiger Benzingeruch entgegengeschlagen.
Ein leichter, gewisser Verdacht oder eventuell auch der Schutzengel meiner Freewind hielten mich davon ab, einfach mal den Motor zu starten und meine geplante Fahrt durchzuführen, sondern liese mich erst mal nach der Ursache für den Geruch forschen. Das zweite Motorrad in der Garage konnte ich recht schnell als Quelle ausschließen. Die Tankanzeige meiner Freewind brachte mich schnell auf die Spur, dass die Freewind in irgendeiner Form inkontinent gewesen sein musste. Die Demontage der Sitzbank ermöglichte es mir, der Gestankquelle näher zu kommen. Im Luftfilterkasten war ein kleine Benzinpfütze. Da der Deckel nicht montiert war, war diese Feststellung leicht möglich. Über den Ablaufschlauch konnte das Benzin schnell abgelassen werden.
Nachdem ein Kontrollblick auf den Ölstand eine Abweichung nach oben ergab, leuteten endgültig die Alarmglocken. Ich habe eine Zündkerze raus geschraubt, den ersten Gang eingelegt und dann mal am Hinterrad gedreht. Diese Arbeit wurde mit einer beeindruckenden Benzinfontäne, die die Garage übergoß, belohnt.
Der Brennraum war mit Benzin vollgelaufen. Ein normaler Startversuch hätte das Aus einiger beteiliger Komponenten bedeuten können.
Nachdem der Brennraum wieder frei war und ich noch den eh anstehenden Ölwechsel gemacht hatte, konnte ich die Freewind wieder normal starten.
Ursache muss nach meiner Einschätzung ein kleiner Schmutzpartikel in einem der beiden Schwimmerventilen gewesen sein. Dieser muss auf der abschließenden Probefahrt weggespühlt worden sein, da sich die Freewind schon nach kurzer Laufstrecke wieder vollkommen normal benommen hat.

Ich habe mir vorgenommen mit dem Benzinhahn zukünftig ein wenig gewissenhafter umzugehen und möchte es auch euch ans Herz legen.
Obwohl ich davon überzeugt bin, dass ihr da eh (fast alle) sorgfältiger als ich seit. :wink:
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tippling »

Puh, das ist ja übel. Aber die PRI-Stellung verwende ich eh nicht.

Bei der Gelegenheit:

Ich habe den Benzinhahn grundsätzlich auf RES stehen, beim Fahren oder Parken. Spricht irgendwas dagegen?

Den Hahn hab ich nicht mehr angefasst, nachdem mir die Marit bei der Überführungsfahrt auf nächtlicher Autobahn 4 bei Köln ausgegangen ist. Ich hatte unterschätzt, wie exakt die Tankanzeige ist... :D

Seitdem nicht mehr liegengeblieben:

Marc
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Tippling hat geschrieben:ch habe den Benzinhahn grundsätzlich auf RES stehen, beim Fahren oder Parken. Spricht irgendwas dagegen?
Nö, mach ich auch so. Geht ja nur darum, die Reserve als Gedächtnisstütze zu benutzen. Dank Tankanzeige ist das bei der XF eigentlich überflüssig.

Brummbärs Problem ist übrigens gar nicht so selten, Benzinhähne gehen öfters auch mal kaputt, dann passiert das nicht nur bei PRI. Hatte mein Bruder an seiner VX, aber schleichend, was meiner Meinung nach zum Pleuelabriss zumindest beigetragen hat.

Grüße,
Dirk
Zuletzt geändert von AoS am 3. Nov 2008, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

meine Vespa hat die Angewohnheit, bei lange offen gelassenem Benzinhahn über den Vergaser das Kurbelgehäuse zu fluten. Der Sprit lief dann am Gebläse-/Lima-Lager raus.
Es soll Rollermotoren geben, in denen es dann prima im Kurbelgehäuse gebrannt hat.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tippling »

Das wird dann die berühmte Kolbeninnenbeleuchtung sein, mit denen man früher immer die Azubis verarscht hat. Aus der Klasse der Zündfunkenrückholfedern und Siemens-Lufthaken.
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Tippling hat geschrieben:
Ich habe den Benzinhahn grundsätzlich auf RES stehen, beim Fahren oder Parken. Spricht irgendwas dagegen?
...Der Benzinhahn meiner FW hat die RES Stellung seit 5 Jahren nicht verlassen.

Selbst wenn man den Tank ausbaut, muss man daran nicht rumdrehen.
Benutzeravatar
iMac
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 10. Feb 2008, 22:30
Wohnort: Alsdorf

Beitrag von iMac »

Tippling hat geschrieben:Das wird dann die berühmte Kolbeninnenbeleuchtung sein, mit denen man früher immer die Azubis verarscht hat. Aus der Klasse der Zündfunkenrückholfedern und Siemens-Lufthaken.
du meinst sicher die "Kolbenrückholfeder"? *hust* 8)
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tippling »

Nee, Zündfunkenrückholfeder ist schon richtig, die gibt's beim Bund. Und wo du schon mal auf die Waffenkammer gehst, bring bitte ein Kilo V Null mit.

Aber Kolbeninnenbeleuchtung war falsch. Das muss natürlich Zylinderinnenbeleuchtung heißen.

Ich bräuchte auch noch Gegengewichte für die Wasserwaage, Amplitudenfett und ein 10-Meter-WLAN-Kabel... wenn man nicht alles selber holt...
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

ich hätt hier noch ne Dose WLAN-Spray über...
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Tippling hat geschrieben:Aber Kolbeninnenbeleuchtung war falsch. Das muss natürlich Zylinderinnenbeleuchtung heißen.
Hi,
nee, bezogen auf die Rollermotor-Geschichte wäre Kolbeninnenbeleuchtung schon richtiger. Aber vielleicht wars auch ein modernes Märchen. :D

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

War es nicht die Vergaserinnenbeleuchtung?

LG
Marek
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Meine Herren,

was wird das hier? :evil:

Ich bitte doch darum hier wieder zur gebotenen Ernsthaftigkeit zurück zu kommen. Dies ist ein Beitrag in einem seriösen Technikforum und das sollte es auch bleiben.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Brummbär hat geschrieben: gebotenen Ernsthaftigkeit
Wo wird auf Ernsthaftigkeit geboten ? :lol:

Sei doch froh, dass du keinen Startversuch gemacht hast. Stell' dir vor, die FW hätte draußen gestanden und man hätte den Sprit nicht riechen können ... .

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tippling »

Dies ist ein Beitrag in einem seriösen Technikforum und das sollte es auch bleiben.
Einspruch, Euer Ehren! Ein Forum lebt von einer offenen, unreglementierten Atmosphäre, in der die Teilnehmer frei plappern können, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Eine große, funktionierende Community kann nur wachsen, wenn die Leute sich wohlfühlen.

Wenn bei einem Bikertreffen jemand von Tisch zu Tisch geht und die Leute ohrfeigt, wenn sie mal nicht über Motorräder reden, werden die Teilnehmer ja auch sehr schnell die Location wechseln.

(Hab ich übrigens gerade erst bei einem Skandinavienforum erlebt. Viele hundert Teilnehmer, zehntausende von Beiträgen, eine lebendige Community. Vor meinem Urlaub im Juni hatte ich mich da angemeldet und nach Tipps gefragt. Als ich drei Wochen später wiederkam, war das ganze Forum wie leergefegt. Während ich weg war, hatte ein neuer Admin angefangen, nach Gutdünken hunderte "sachfremde" Beiträge zu löschen, hat Teilnehmer gesperrt, die sich darüber beschwert hatten und Threads dichtgemacht, die ihm nicht passten. Ergebnis: Die wütende Userschaft hat sich umgehend ein neues Forum eingerichtet und ist komplett umgezogen.)

Also lasst uns lieber auf WLAN-Kabel bieten statt auf Ernsthaftigkeit... :-)

Plappergrüße,

Marc
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

so ganz unrecht hat unser Brummbär ja nicht.

Wir schweifen ab.... .


P.S: braucht noch jemand Bremsscheibenfett ..?!
:D
Antworten