Seite 1 von 1

Dauertest Kenda K761

Verfasst: 13. Okt 2008, 15:32
von loop
Hi Leute


Erste Zwischenbilanz mit den Kenda´s nach 600Km:

Die Route bestand größtenteils aus mir bekannten Strecken um besser vergleichen zu können.
Gefahren wurde auf Asphalt, Beton, Schotter und Sand im Voralpenland.
Die Strecke war sowohl trocken als auch nass und mit Laub belegt.
http://www.xf650.de/forum3/files/upload ... 071011.JPG
Kenda K761, vorne 100/90-19 57H (7,5mm), hinten 130/80-17 65H (9,5mm)
Vergleiche beziehen sich auf Bridgestone Trailwing 101/152 (Gesamtlaufleistung ca. 10.000km)

Positive Aspekte:

Der Geradeauslauf ist in allen Geschwindigkeitsbereichen deutlich besser geworden (max. 140km/h).
Kein Pendeln, kein Flattern und keine Unwucht spürbar.
Kurvenverhalten sehr handlich, ein sauberer Strich ohne nachzubessern ist jetzt möglich.
Es fühlt sich so an als ob das Hinterrad mitlenken würde.
Spurrillen, Fahrbahnabsätze in Fahrtrichtung und Teerfugen sind nun deutlich abgeschwächt bzw. nicht spürbar.
Auch auf nasser Fahrbahn war ich deutlich entspannter unterwegs, Rutscher wie beim Trailwing blieben aus.
Die Traktion spürt sich jetzt viel besser an, die Suzi fährt nun auch auf Sand und Schotter dort hin wo ich will.

Vom Fahrgefühl her kommt´s mir vor als würde ich auf einem komplett anderen Mopped sitzen.
Mit den Trailwings war das Fahrverhalten sehr träge und unpräzise, irgendwie mehr Arbeit als Spaß.
Eure Berichte von einer leichtfüßigen und wendigen Freewind konnte ich nicht nachvollziehen, bis jetzt.
Ich fahr zwar jetzt nicht schneller oder besser, dafür macht das Kurvenwedeln umso mehr Spaß

Negative Aspekte:

KEIN RADIALREIFEN FÜR HINTEN ERHÄLTLICH, DAHER KEINE FREIGABE FÜR DIE FREEWIND.
IM SCHLIMMSTEN FALL BESTEHT KEIN VERSICHERUNGSSCHUTZ.
Die Kurvenfahrt muß im vgl. zum Trailwing (hatte hohes Aufstellmoment) durch Zug am Lenker beendet werden,
könnte auch an meiner zurückhaltenden Fahrweise liegen.
Durch die etwas antik wirkende Optik des Profils hält sich der Aufrissfaktor in Grenzen.
Ich bring trotz allergrößter Anstrengungen die Fußrasten noch immer nicht auf den Asphalt.

Dieser Bericht ist natürlich rein Subjektiv.


LG Tom

Ps.: To be continued :D

Verfasst: 20. Jul 2009, 20:56
von Linus
Hi Tom,

kannst Du hier bitte noch mal aktualisieren?

Bedankt

Verfasst: 21. Jul 2009, 09:44
von loop
Hi

Mach ich im August wenn ich vorm Skandinavien-Trip neue Reifen montiere; mit Foto.

LG Tom

Verfasst: 20. Aug 2009, 05:25
von loop
Hi Leute

Hab nun die Kenda´s runter um meiner Suzi vor´m Urlaub neue zu gönnen.
Gleich vorweg, ich bleib weiter bei den Kenda´s, haben sich ganz gut geschlagen.

Die Laufleistung bisher 8.500 Km.
Gefahren wurde ca. 10% Autobahn, ca. 20% Bundesstraßen und der Rest auf auf Landstraßen, Güterwegen, Feld und Waldwegen, kein Gelände.
Restprofil hinten ca. 2-3 mm, mit dem hätte ich noch ca. 1.000-2.000 Km fahren können; vorne ca. 4,5mm, der hätte vermutlich nochmal 8.000 Km gehalten.

http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=310

Die Fahreigenschaft war bis zum Schluß unauffällig, keine Probleme mit Spurrillen, kein Aufstellmoment, kein Lenkerschlagen.
Ich bin die Reifen je nach Einsatzzweck mit 1,5-1,75 Bar vorne und 1,5-2,1 Bar hinten gefahren.
Der Hinterreifen kündigt seinen Grenzbereich mit sanftem Rutschen an.
Auf den letzten 1.000 Km bemerkte ich leichtes Rubbeln in langsamen Kurven bedingt durch die Sägezahnbildung hinten, die vermutlich durch den teilweise niedrigen Reifendruck entstanden ist.

Demontage und Montage mit Bordwerkzeug und 2 kleinen Montiereisen.

http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=311
http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=312

Die Reifen lassen sich gut mit Hand Montieren und Wuchten.
Apropos Wuchten, der erste Satz kam mit Gewichten um 20-25 Gramm aus, beim neuen Satz waren es mit je 50 Gramm deutlich mehr.

Eventuell zieh ich meiner Suzi im Spätherbst wenn die 2ten Kenda´s runter sind mal die Mitas E-07 auf, sehen auch nach ordentlich Profil und Laufleistung aus.
http://mitas.at/mitase07.html


LG Tom

Verfasst: 23. Dez 2009, 16:15
von loop
Sodale

Der Kenda hinten geht 10.500km bis zur TWI Marke.

LG Tom

Verfasst: 25. Dez 2009, 13:31
von wbdz14
nicht wirklich berauschend:
gekauft mit 32700 fast neue michelin anakee
48897 Reifenwechsel vorne und hinten michelin anakee
65270 Reifen erneuert, Mich. Anakee
81099 Reifen gew. Metzeler Tourance EXP
ich wechsle frühestens nach 16000km, wobei ich immer noch restprofil habe, aber vor dem winter will ich lieber neue reifen drauf mache

Verfasst: 26. Jan 2010, 16:38
von loop
Hi

Da stimm ich dir zu, ist nicht so der Maratonläufer.
Aber ich krieg die Reifen für kleines Geld, insofern stimmt für mich die Kosten-Nutzen Rechnung.