Seite 1 von 2
Auweia!
Verfasst: 10. Okt 2008, 09:35
von justy
Bin gerade vom Mechaniker informiert worden, dass er nach dem Service (Reifenwechsel, etc. etc. 450,-) draufgekommen ist, dass die Lager klappern. D.h. ich darf bezahlen, und sie ist nicht fahrbereit. Motor öffnen, Lager tauschen würde 800,- + x kosten, das zahlt sich bei 49800km nicht mehr aus.
Ich weiß nicht was ich machen soll, nachdem die Freewind komplett ist, würde ich sie auch gerne komplett verkaufen.
;-((
Verfasst: 10. Okt 2008, 10:24
von Mike650
Hallo,
erst eine Inspektion machen und danach von von einem kapitalem Lagerschaden sprechen. Genau das sind die Mechaniker, die ich so liebe.
Also ich würde mit der XF erst mal in eine Fachwerkstatt fahren und mir deren Meinung einholen.
Verfasst: 10. Okt 2008, 10:43
von EsCaLaToR
Welche Lager sollen denn klappern? Vieleicht übertreibt der auch nur.
Verfasst: 10. Okt 2008, 10:46
von justy
Vielleicht haben Sie in der Werkstatt einfach nur die Ventile nicht eingestellt, obwohl ich alle 6000 km bei Ihnen war und abwechselnd großes und kleines Service bezahlt habe.
Naja wir werden sehen.
Verfasst: 10. Okt 2008, 10:47
von justy
Mike650 hat geschrieben:Hallo,
erst eine Inspektion machen und danach von von einem kapitalem Lagerschaden sprechen. Genau das sind die Mechaniker, die ich so liebe.
Also ich würde mit der XF erst mal in eine Fachwerkstatt fahren und mir deren Meinung einholen.
Das ist ein Suzuki-Vertragshändler, der zum besten Mechaniker des Jahres gekürt sein soll ... Who else ... ?
Verfasst: 10. Okt 2008, 11:53
von wbdz14
wenn du nicht mal ne zeitlang ohne öl gefahren bist, ist ein lagerschaden bei 50000km doch eher unwahrscheinlich. hättest du sicher auch gehört, bevor du sie in die werkstatt gebracht hast, kann man eigentlich nicht überhören, wenn ein lager klopft.
Verfasst: 10. Okt 2008, 12:06
von loop
Hi Justy
Wenn das Möppi noch fahrbereit ist, d.h. noch nicht in alle Einzelteile zerlegt, würd ich auf jeden Fall eine zweite möglichst unabhängige Meinung einholen.
Sollte das nicht mehr möglich sein, weil sie schon zerlegt ist, kommt mir des schon ein bissl merkwürdig vor.
Ist dir eigentlich vor dem Service geräuschmäßig etwas aufgefallen?
LG Tom
Verfasst: 10. Okt 2008, 14:54
von reni-x
justy hat geschrieben:Mike650 hat geschrieben:Hallo,
erst eine Inspektion machen und danach von von einem kapitalem Lagerschaden sprechen. Genau das sind die Mechaniker, die ich so liebe.
Also ich würde mit der XF erst mal in eine Fachwerkstatt fahren und mir deren Meinung einholen.
Das ist ein Suzuki-Vertragshändler, der zum besten Mechaniker des Jahres gekürt sein soll ... Who else ... ?
also wenn du beim Bogey warst dann fallt schon mal der Faktor "reinlegen" zu 95% weg.
Leider für dich.Bogey macht erfahrungsgemäß nichts unnötiges wenn es nicht sein muß.
Verfasst: 10. Okt 2008, 17:33
von justy
also wenn du beim Bogey warst dann fallt schon mal der Faktor "reinlegen" zu 95% weg.
Leider für dich.Bogey macht erfahrungsgemäß nichts unnötiges wenn es nicht sein muß.
Na eh, um reinlegen geht es gar nicht. Sicher, man hört ein stärkeres Vibrieren als sonst. Aber ich war beim ÖAMTC, und der Typ hat gemeint: "Ich höre nix - mit der kannst locker bis Deutschland fahren". Das hab ich zwar nicht ausprobiert, aber die 32km heim.
Ja sicher, es klappert etwas. Aber muss eine Freewind mit 50.000km gehen wie eine Nähmaschine?
Verfasst: 10. Okt 2008, 17:51
von Linus
Ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber die darf auch mit 50.000 noch wie eine Nähmaschine laufen. Ansonsten kann ich mich nur der Meinung von wbdz anschliessen: einen Lagerschaden hättest Du auch vorher (und ohne Mechaniker) bemerkt!
Verfasst: 10. Okt 2008, 19:34
von reni-x
justy hat geschrieben:
also wenn du beim Bogey warst dann fallt schon mal der Faktor "reinlegen" zu 95% weg.
Leider für dich.Bogey macht erfahrungsgemäß nichts unnötiges wenn es nicht sein muß.
Na eh, um reinlegen geht es gar nicht. Sicher, man hört ein stärkeres Vibrieren als sonst. Aber ich war beim ÖAMTC, und der Typ hat gemeint: "Ich höre nix - mit der kannst locker bis Deutschland fahren". Das hab ich zwar nicht ausprobiert, aber die 32km heim.
Ja sicher, es klappert etwas. Aber muss eine Freewind mit 50.000km gehen wie eine Nähmaschine?
wie gsagt, auch der Bogey ist sicher nicht fehlerfrei. Aber zumindest kann man eine "Böse Absicht" mal ausschliessen.
Komisch bleibt es allerdings trotzdem.
Verfasst: 13. Okt 2008, 12:15
von Fuzi
Ich bin vor 2 Jahren vom B... heimgefahren und war danach noch 3 mal dort, weil der Mech damals vermutlich eine schwere Nacht hatte, anders konnte ich mir das nicht erklären.
Auch habe ich beim ÖAMTC versucht, einen wirklichen Motorradexperten zu bekommen der mir das Möppl nach dieser Rep. anschaut, den gab es zumindest von vor 2 Jahren aber nicht (Auskunft vom ÖAMTC selbst).
Ich würde trotzdem versuchen, eine unabhängige Meinung einer weiteren Werkstatt einzuholen (darfst auf keinen Fall sagen, dass du schon bei anderen Werkstätten warst).
Ansonsten fährt aufgrund der Ansage: "Möppl ist nicht fahrbereit" immer die Angst im Unterbewußtsein mit und das macht keinen Spaß.......
Grüße, Fuzi
Verfasst: 13. Okt 2008, 16:00
von wbdz14
schon komisch. bevor man kundendienst macht, schaut man sich normalerweise ein möpi an und erkundet möglichst im beisein des kunden, was alles zu machen ist.
vermutlich hast du ja auch ölwechsel machen lassen, und spätestens da sollte der motor ja warmgelaufen sein. vielleicht berichtest du ja mal, was beim kundendienst alles in auftrag gegeben und was gemacht wurde.
meine neue
Verfasst: 11. Nov 2008, 00:42
von justy
Nachdem ich bei einer Stadtfahrt in Wien schon nach wenigen Kilometern dieses grausige Krachen im Motor (in den Lagern?) gehört habe, war es für mich, mich von der Freewind (50.000km) zu trennen. Habe noch 1050,- bekommen.
Inzwischen habe ich eine neue Freewind gekauft, Erstzulassung 1999, ca. 26.000 km um 1.700,- Solche Preise gibt es in Ö während der Saison nicht, der November ist eine ausgezeichnete Zeit für den Motorradkauf
Übrigens bin ich somit die drei gängigsten Reifen gefahren: Pirelli Scorpion MT 90 (hält lange, aber: rutscht bei Regen!!!!), Michelin Anakee (absolut geiler Grip - bin ihn aber nur kurz gefahren. Die Einschätzung mancher hier im Forum, man könne sich mit dem Anakee leicht selbst überschätzen, teile ich) und Metzeler Tourance (man glaubt es nicht aber der hält, auch im Nassen. Vom Standpunkt der Vernunft sicher der beste Reifen).
Re: meine neue
Verfasst: 12. Nov 2008, 07:53
von ruhri
justy hat geschrieben:Habe noch 1050,- bekommen.
Hi,
da kannst du dich wahrscheinlich nicht beklagen. War dem Käufer bewusst, was er da bekommt ?
Gruß
ruhri