Seite 1 von 1
H4 BI-XENON Motorrad HID Nachrüstset an der XF ?
Verfasst: 3. Okt 2008, 09:58
von grenzbaer
Hallo XF und Bastler-Gemeinde!
Ich bin ja jeden Tag mit der XF unterwegs und fahr jetzt Jahreszeitbedingt 2x am Tag in
finsterer Nacht 
Ich kann mich den unzähligen Beiträgen hier nur anschliessen, das Licht ist
(trotz einem neuen Scheinwerfer den der Vorbesitzer vor 2 Jahren der guten noch spendiert hatte) nicht gerade die Erleuchtung schlechthin.
Im Forum von meinem "schönwetterhabicheigentlichnurnochzumputzenundpolieren-Motorrad", der XJR 1300 hab ich einen Beitrag über den Umbau auf H4 BI-XENON fürs Motorrad gelesen. Und derjenige der das gemacht hat ist schlichtweg begeistert.
Auf
ebay 310048547625 wird sowas angeboten.
Was halten die begnadeten Bastler unter Euch davon? Genügend Platz müsste dafür ja sein....
Schöne Grüße aus dem verregneten Süden.
Hansi / grenzbaer
Verfasst: 3. Okt 2008, 11:09
von wbdz14
für sich betrachtet ist das licht der xf (staubfreier reflektor vorausgesetzt) gar nicht so schlecht. alleine auf der landstraße in tiefer nacht ist´s für mich eigentlich ganz ok.
allein die ganzen autofahrer, die entweder mit superblendendem xenon oder verstellten scheinwerfern unterwegs sind, nerven und lassen bei mir auch den wunsch nach einer zurückblendmöglichkeit aufkommen. bin gespannt auch deine erfahrungen.
Verfasst: 3. Okt 2008, 11:13
von Brummbär
Hallo Grenzbär,
das hört sich für einen Winter-/Nachtfahrer nach einer guten Investition an.
Der Preis ist zwar recht ordentlich, der Einbau dürfte jedoch einfach machbar sein. Und Zusatzscheinwerfer als Alternative sind nicht einfacher zu montieren und auch nicht wesentlich günstiger zu bekommen, wenn es denn gute sein sollen.
Da die Leistungsaufnahme geringer ist als bei den originalen H4 Lampen dürfte auch keine Überhitzungsgefahr für den Reflektor zu erwarten sein.
Diese Gefahr sehe ich ja beim Wechsel auf 100Watt H4 Lampen.
Leuten, die jedoch aufs Geld schauen müssen und seltenst bei Nacht fahren, würde ich zunächst eher nur den Wechsel auf leuchtstärke H4 55Watt Lampen (Blue Vision? und co.) empfehlen.
Verfasst: 3. Okt 2008, 11:21
von a-dalli
Hi,
wenn es kostengünstiger sein soll hier ne Alternative :
"Philips Xtreme Power H4"
Gruss Axel
Verfasst: 3. Okt 2008, 12:04
von EsCaLaToR
Ich finde das ja nun mal alles andere als teuer. Allerdings frage ich mich da, wie es mit der Legalität aussieht.
Im PKW Bereich ist das ja nur mit Niveauregulierung zulässig, ein Motorrad kann das nicht, und blendet beim Lastwechsel gleich sowieso viel mehr...
E-prüfzeichen kann ja jeder draufbasteln

Verfasst: 3. Okt 2008, 12:43
von grenzbaer
"Erlaubt" ist es zumindestens im Bereicht der StVZO wohl NICHT.
Aber wie das so ist...in den Nachbar-EU-Ländern ist vieles problemlos machbar, was Hierzulande eben nicht zulassungsfähig ist.
Wenn ich zur HU gehe und der Prüf-Ingenieur behauptet an meiner Serienmässigen XJR 1300 SP die originalen Blinker in Badezimmerspiegelgröße bemängeln zu müssen weil ich KEINE E-Card dazu habe....ich spar mir weiter Ausführungen.....ich bin ja auch hin- und hergerissen....deswegen hab ich ja auch den Thread angestossen..
Verfasst: 4. Okt 2008, 22:22
von Maad
Mir stellt sich die frage, ob es nicht thermische Probleme am Schalter gibt.
Mit den wohl normalen Daten des Vorschaltgerätes würde man im normalen Betrieb 45W verbrauchen. Aber da stehen ja auch Maximalwerte und weiss einer wann welcher Verbrauch anliegt?
Denn wenn das Ding z.B. beim Starten oder Lichteinschalten 60 oder mehr Watt zieht, dann halten die Schalter wohl nicht allzulang.
LG
Marek
Verfasst: 5. Okt 2008, 08:40
von zr7-fighter
Die Frage von MAAD finde ich sehr berechtigt......
Werde mal versuchen, ob ich was genaueres darüber herausfinden kann, ansonsten würde ich so einen Umbau für ideal finde.