Alte Steuerkettenspannerdichtung entfernen

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Chris-p
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 21
Registriert: 23. Jul 2007, 15:13

Alte Steuerkettenspannerdichtung entfernen

Beitrag von Chris-p »

Hallo,

ich bin gerade dabei die Steuerkettenspannerdichtung zu wechseln.

Allerdings habe ich das Problem das ich die alte Dichtung nicht abgeschabt bekomme.

Hat einer eine Idee wie ich die Dichtungsreste abbekomme?

Ich habe gelesen das man Bremsenreiniger dafür nehmen kann, bei mir hat das jedoch überhaupt nix gebracht.

Mit einem Ceranfeldschaber lässt sich die Dichtung einigermaßen entfernen, hab allerdings Angst das ich dabei die Fläche verkratze und dass das dann nie wieder dicht wird.

Mit was habt ihr den die Dichtung abbekommen?
Gibt es irgendwelche Chemikalien, die die Dichtung etwas auflösen?

Grüße Chris
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Nach meiner Erfahrung gibt es da nichts anderes als Geduld und Feingefühl. Ich habe auch einen Dreikantschaber genommen. Leichte Kratzer spielen auch keine Rolle, da die Dichtung zusätzlich mit Dichtmittel eingerieben wird
Single bells
Benutzeravatar
a-dalli
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 204
Registriert: 18. Sep 2004, 23:08
Wohnort: 42929 Wermelskirchen

Beitrag von a-dalli »

Hallo,
wie Linus schon schrieb,Dreikantschaber oder auch der von Dir genommene Ceranfeldschaber und viel Geduld.
So habe ich auch meine Dichtungen gewechselt und bei der letzten zusätzlich ein wenig Dichtmase drauf und Ruhe ist.
Gruss axel
Allzeit eine gute und sichere Fahrt
Tofu644

Beitrag von Tofu644 »

musste die Dichtung ebenfalls mit einer Teppichmesserklinge mühselig
abschaben... dauert etwas, aber geht schon
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Alte Steuerkettenspannerdichtung entfernen

Beitrag von AoS »

Chris-p hat geschrieben:Gibt es Chemikalien, die die Dichtung etwas auflösen?
Gibts. Die lösen aber Lack mindestens so gut. Am Seitendeckel gab das ein kleines Fiasko.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Antworten