Seite 1 von 1
Will Kettenrad wechseln (41 statt 43 Zähnchen). Wie geht's?
Verfasst: 5. Sep 2008, 14:10
von Tippling
Ein Hallo in die Runde,
nach dem Lesen von
Brummbärs Erfahrungen hab ich mich ebenfalls entschieden, das serienmäßige 43er-Kettenrad meiner Marit gegen eins mit 41 Zähnen zu wechseln. Ich bin lieber auf der Autobahn etwas schneller mit weniger Drehzahl unterwegs, als an der Ampel jede V-Max abledern zu können...
Frage: Wie gehe ich vor?
Ein 41er-Kettenrad aus C45-Stahl gibt es
bei Polo für 20,95 Euro.
Aber wie wechselt man sowas? Ist da irgendwas zu beachten? Ich habe praktisch null Erfahrung beim Schrauben am Motorrad. Achse ganz nach vorne stellen, Kette runter, Kettenrad abschrauben, Achse lösen, wechseln, alles wieder zusammenschrauben?
Oder lässt man das lieber die Werkstatt machen?
Dankbar für Erleuchtung:
Marc
Verfasst: 5. Sep 2008, 15:38
von blaubaer
Huhu Tippling!
Vielleicht hilft dir ja schon der Thread aus der Technik-Ecke zum Kette-Wechseln ein wenig weiter:
Kette wechseln
Dabei sind dann folgende Drehmomente zu beachten:
Drehmomente
Hab mich das erste mal aber auch nur mit jemandem drangetraut, der in dem Bereich schon Ahnung hat...
Mehr kann ich dir da sonst leider nicht helfen

Verfasst: 5. Sep 2008, 16:11
von judy
Antwort aus der Restrunde,
nach meiner Einschätzung (ich habe auch wenig Schraubererfahrung), ist ein Kettenradwechsel gut hinzubekommen. Kettensatzwechsel würde ich als Amateur nicht alleine machen. Ich denke wichtig sind in erster Linie gute Vorbereitung (z.B. die Fotos hier vom Forum mit Text ausdrucken - zumindest mache ich das so), Werkzeuge bereitlegen, die abgebauten Teile und Schrauben in entsprechender Reihefolge ablegen und event. kennzeichenen und vor allem ausreichend Zeit einplanen, damit man ohne Hektik und in Ruhe an die Arbeit gehen kann.
Eventuell noch Handbuch und Bücheli bereitlegen und einen Telefonjoker ausfindig machen.'

'
Ja, und auf die wieder eingebaute Hinerradbremse ein besonderes Augenmerk legen.
judy
Verfasst: 5. Sep 2008, 20:30
von bike-didi
Hallo Marc,
im Prinzip ist es so einfach wie Du selbst schreibst!
Also Kettenspanner lösen, Rad lösen und raus damit. Allerdings wird die Kette zu lang sein. Du müßtest als ein Kettenglied herausnehmen! Bedingt also, Kette trennen (dazu kannst Du die Flex nehmen), ein Glied heraus nehmen (Niet weg-flexen!) und neu vernieten oder Kettenschloß nutzen (habe ich bis jetzt auch genutzt).
Verfasst: 7. Sep 2008, 19:42
von Linus
Oder Du kommst damit zu mir ...
Verfasst: 7. Sep 2008, 21:38
von Tippling
Ein Dankeschön in die Runde! Das hat mir ja schon mal weitergeholfen (und über den Rest reden wir noch, ja, Linus?).
Gibt's irgendwas, was man beim Kettenradkauf beachten sollte?
41 Zähne, 525er Teilung? So wie
das hier bei Kettenmax?
Stahl okay, oder lieber Alu?
Keineahnunghabend,
Marc
Verfasst: 7. Sep 2008, 22:59
von AoS
Nimm Stahl. Alu ist weit weniger beständig und hat außer dem Gewicht keine Vorteile. Für Schönwetterfahrer und Dauerputzer ist es zwar in Ordnung, doch mit Stahl liegst du auf der sicheren Seite.
Wie lang ist der Kettensatz eigentlich auf der Maschine? Normalerweise tauscht man alles gleichzeitig, weil sich Kette, Ritzel und Kettenblatt aufeinander einlaufen. Wenn der Satz schon lange drauf ist lohnt sich der komplette Tausch, denn sonst könnt erhöhter Verschleiß der Fall sein.
Grüße,
Dirk
Verfasst: 7. Sep 2008, 23:04
von Tippling
Danke Dirk,
der Satz ist erst 6000 Kilometer alt und sollte noch gut in Schuss sein. Es war beste Qualität und ich habe in geradezu in Kettenfett gebadet...
Beste Grüße
Marc