hab ich einen anderen tachorotor7tachogeber?

Die Mutter dieses Forums.
zacki
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 6
Registriert: 27. Mai 2008, 09:56

hab ich einen anderen tachorotor7tachogeber?

Beitrag von zacki »

hallo!

hab ja vor ein paar tagen gepostet wegen tachogeber=tachorotor? weil bei mir die geschwindigkeitsanzeige nicht mehr geht.

ihr habt mir dann auch super geantwortet und auch ein foto reingestellt vom tachorotor neu.

hab heute meine 98er baujahr zerlegt aber nichts dergleichen gefunden sondern nur folgendes (fotos siehe link):

http://www.esnips.com/web/freewind650

wo ist bei mir bitte der tachorotor - oder sieht der alte tachorotor so aus?

erkennt wer was kaputt sein könnte?

wüsste nicht wie ich den neuen tachorotor da montieren sollte?

danke!

lg
zacki

http://www.esnips.com/web/freewind650
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

das ist definitiv nicht der originale Rotor. Könnte eine Reparatur sein. Wird der Rotor denn von der Radnabe mitgedreht ? Denn was soll sonst daran kaputt sein ?

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
a-dalli
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 204
Registriert: 18. Sep 2004, 23:08
Wohnort: 42929 Wermelskirchen

Beitrag von a-dalli »

Hi,
also meiner sieht auch anders auch,mehr fällt mir dazu nicht ein :cry:
Gruss Axel
Allzeit eine gute und sichere Fahrt
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Doch es ist tatsächlich ein originaler Rotor.
Da Linus, Tron und ich vorhin zusammen saßen haben wir über den komischen Rotor gefachsimpelt, und siehe da, dass ist genau der selbe den der Linus seit fast 100.000 drin hat. Und es ist bei ihm der erste!

Und so wie er aussieht ( aus der ferne betrachtet ) ist er noch in Ordnung.

Warum Suzuki scheinbar gute und nicht so gute Rotoren verbaut hat, ist wahrscheinlich nur eine reine Kostenfrage ( Nachfolgegeschäft )

@Zacki Lass mich raten Deine ist ein frühes 98er Baujahr?

Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
zacki
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 6
Registriert: 27. Mai 2008, 09:56

tachorotor?

Beitrag von zacki »

hallo!

ja - es handelt sich um eine frühe 98er - was kann ich jetzt machen??? - muss ich mir das teure gesamtteil kaufen? ich finde nämlich keinen fehler und vermutlich bekomme ich auch keine ersatzteile...

der rotor wird direkt von der felge angetrieben....

schaut der schwarze plastikteil bei euch auch anders aus oder ist dass der selbe und nur der rotor ist anders???

gibts vielleicht ein anderes suzuki modell wo der verbaut wurde - irgendwoher mussten sie den ja haben...

danke

lg
zacki
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: tachorotor?

Beitrag von AoS »

zacki hat geschrieben: der rotor wird direkt von der felge angetrieben....

schaut der schwarze plastikteil bei euch auch anders aus oder ist dass der selbe und nur der rotor ist anders???i
Nur der Rotor ist anders, deiner ist besser konstruiert.
Beim mir bekannten Rotor sind, dort wo deiner einen breiteren Rand hat, zwei flügelartige Auswüchse durch die er angetrieben wird. Die brechen insbesondere beim Reifenwechsel gerne ab, dann dreht sich das Teil nicht mehr mit und es kommt kein Signal mehr an.

Aber da der Rotor bei dir nicht so brechen kann, und zweitens auch noch gut aussieht, liegt der Fehler woanders.
Steckverbindungen sind vermutlich kontrolliert? Hat das Kabel irgendwelche sichtbaren Beschädigungen?

Das könnte mal ein Fall sein, wo tatsächlich der komplette Sensor inkl. Kabel gewechselt werden muss.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
kann es sein, dass wir gerade tatsächlich eine technische Modellpflegemaßnahme festgestellt haben ? Und dann auch noch (vermutlich) zum qualitativen Nachteil ?
Dass ich das noch erleben darf ... .

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

ruhri hat geschrieben:Dass ich das noch erleben darf ... .
Ja hast Du ;)
Zackis und Linus ihre sind im Frühjahr 98 gebaut worden.
Linus seine war glaub ich 03/98 und Zacki sagt ja frühes 98.
Jetzt wäre es mal spannend wer noch ne 98'er hat und ab wann die den Müll verbaut haben.

Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

jens_langen hat geschrieben:
ruhri hat geschrieben:Dass ich das noch erleben darf ... .
Ja hast Du ;)
Zackis und Linus ihre sind im Frühjahr 98 gebaut worden.
Linus seine war glaub ich 03/98 und Zacki sagt ja frühes 98.
Jetzt wäre es mal spannend wer noch ne 98'er hat und ab wann die den Müll verbaut haben.

Gruß Jens
Meine war von September 98 und hatte das Bakalit-Teil.

Gruß

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

jens_langen hat geschrieben:
ruhri hat geschrieben:Dass ich das noch erleben darf ... .
Ja hast Du ;)
Zackis und Linus ihre sind im Frühjahr 98 gebaut worden.
Linus seine war glaub ich 03/98 und Zacki sagt ja frühes 98.
Jetzt wäre es mal spannend wer noch ne 98'er hat und ab wann die den Müll verbaut haben.
Meine ist ähnlich wie Trons, 98er Cuvée-Hamamatsu.
Da meine im Herbst '99 zugelassen wurde und zu dem Zeitpunkt schon ein Jahr beim Händler stand wird sie wohl spätestens Mitte '98 gebaut worden sein.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
zacki
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 6
Registriert: 27. Mai 2008, 09:56

problem gelöst!!!

Beitrag von zacki »

hallo!

hab mich gestern nochmal dazu gesetzt und rumprobiert.

habe dabei bemerkt, dass der rotor, der aus zwei teilen bestand - einer um die drehung von der felge abzunehmen und ein magnetischer für das signal - anscheinend im urzustand zusammengeklebt waren. allerdings bei mir waren sie nicht mehr fest verbunden - so hat sich nur der abnehmer gedreht und der magnetische stand offenbar eher still - also kein vernünftiges signal an tachoanzeige...

also das ganze vom schmutz gesäubert - die beiden teile mit schraubenfest verklebt - und der heutige testlauf von 20km ins büro wurde erfolgreich absolviert.

danke nochmal für die tipps!!!

lg
zacki
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Re: problem gelöst!!!

Beitrag von Tron »

zacki hat geschrieben:hallo!

hab mich gestern nochmal dazu gesetzt und rumprobiert.

habe dabei bemerkt, dass der rotor, der aus zwei teilen bestand - einer um die drehung von der felge abzunehmen und ein magnetischer für das signal - anscheinend im urzustand zusammengeklebt waren. allerdings bei mir waren sie nicht mehr fest verbunden - so hat sich nur der abnehmer gedreht und der magnetische stand offenbar eher still - also kein vernünftiges signal an tachoanzeige...

also das ganze vom schmutz gesäubert - die beiden teile mit schraubenfest verklebt - und der heutige testlauf von 20km ins büro wurde erfolgreich absolviert.

danke nochmal für die tipps!!!

lg
zacki
Das kann halten. Das Bakalit-Teil wurde bei mir auch mit belgischem Super-Glue geklebt. Zusätzlich erfolgte die Ersatzteilbeschaffung. Da ich den Rotor nun verkaufe/verkauft hab, sieht man, dass solch ein Provisorium länger halten kann als die Maschine.

Tron
(Vaterkradsverräter)
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Wenn ich das alles so lese, sollte ich meinen Rotor genauer inspizieren? Oder einfach so lassen; immerhin funktioniert er schon lange so.
Single bells
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Linus hat geschrieben:Wenn ich das alles so lese, sollte ich meinen Rotor genauer inspizieren? Oder einfach so lassen; immerhin funktioniert er schon lange so.
Never change a running system!

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Culle
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 5. Mär 2009, 20:37

Beitrag von Culle »

hallo erst mal,
ich hab mit meiner freewind auch das rotor-problem!
ich bin durch die such-funktion jedoch nicht weiter gekommen wo ich das teil (trotz erlesener teilenummer) bestellen kann. bei mir in der nähe gibts leider keinen suzuki bzw. teilehändler. und bei den über google gefundenen ersatzteilshops finde ich auch nix. die finden nach eingabe der teilenummer nichts. kann evtl. jemand nen direktlink hier einstellen?
ich bin am verzweifeln. meinen rotor hat´s zerbröselt; da iss nix mehr mit flicken.
vorab schon mal danke!
gruß Culle
Antworten