Hallo Schwinge

Die Mutter dieses Forums.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Hallo Schwinge

Beitrag von EsCaLaToR »

....da ich heute mal zum ersten Mal im Jahr meine FW putzen wollte, ist wir etwas "Abrieb" an der Kette aufgefallen.

Habe dann festgestellt, dass ich das Wechseln des Schwingenschutzes wohl zu lange vor mir hergeschoben habe.......

Der Schutz ist völlig durch, und die Kette hat sich in der Schwinge verewigt:

Bild


Bild

Habe keine der 3 Schrauben abbekommen. Bei den beiden hinteren hat die Flex rangemusst, die obere vorn war extrem gemein. Habe erstmal mit dem Tepichmesser der Schwingenschutz abgemacht, dann mit der richtig großen Kneifzange zugepackt.

Bild

Erstazteilkosten: 41 Euro Schwingschutz incl. Schrauben und Adapterscheiben, 1900 Euro die Schwinge (aber die bleibt so).
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Hallo Schwinge

Beitrag von ruhri »

EsCaLaToR hat geschrieben:1900 Euro die Schwinge (aber die bleibt so).
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Gruß
ruhri
B.-

Beitrag von B.- »

Au weia!
Das sollte man also regelmäßig kontrollieren. Kannst du noch genauere Infos geben, damit ich bei meinen Inspektionen nichts übersehe?
Wieviel km hat das Teil gehalten?
Hat dein Kettenrad Originalgröße?
Deute ich die Bilder richtig, der verschlissene Teil liegt im unteren Bereich?

Du hast übrigens sehr schöne Bilder gemacht.

Gruß
B.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Ja, um unteren Bereich, der Schwingenschutz liegt auf dem Foto verkehrt herum. Hat jetzt 51 TKM dran gesessen. Kettenkit hatte ich bei 37TKm getauscht. da habe ich nix auffälliges bemerkt, aber wohl gerade diese Stelle nicht richtig kontrolliert. Hätte woanders mit Verschleiß gerechnet.

Nun habe ich die Fettmassen alle entfernt, Kette und Ritzel gereinigt, den Rahmen lackiert (da sieht man Rostblasen auf einem Foto) und auch sonst die FW schön gereinigt. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wo der Motor schon wieder ölt, und das auch noch beheben, und Mittwoch kommen die neuen Teile für den Kettenschutz.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Bild

So, die wichtigsten Teile glänzen wieder, rahmen ist im Bereich der Schwingenaufnahme neu lackiert.

Da kanns ja bald weiter gehen.
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Ich hätte nie erwartet, dass der Schwingenschleifer sich unten durchschleift. Auf dem "aufgebockten" Foto von Dir scheint doch deutlich mehr Spiel unten, als oben zu sein. Gut, sie ist aufgebockt, aber trotzdem. Ich kenne das Thema Schwingenschleifer von meiner aaaalten 80er (Honda MTX 80 R). Da hat sich der Schleifschutz immer nur auf der Oberseite verabschiedet. Gut zu wissen, dass wir bei der FW die Unterseite im Auge behalten müssen.
Dafür schonmal DANKE !
Meine hat erst knapp 14 Tausend auf der Uhr und es ist immernoch noch die erste Kette drauf.
Werde die Tage mal den Schleifschutz beäugen.

ALEX.

Grußfrequenzen an

:)
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Wenn sie einfedert, wirds schleifen.
Ich habe an der Stelle wie gesagt auch keinen Verschleiß erwartet, auch mehr im oberen Bereich, wo die Kette ja fast ständig aufliegt.
Und man sieht es vor allem nur, wenn die Abdeckung des vorderen Ritzels ab ist. Und das ist nun im Leben dieser FW wohl erst zum 2. mal der Fall.

Ich habe es hoffe ich noch rechtzeitig bemerkt, sodass die Kette gar keinen Schaden genommen hat, und ich hoffe, dass die etwa 0,5mm tiefen Riefen nicht die Stabilität der Schwinge beinflussen. Könnte sonst wehtun :-)

Also sollte man wirklich beim Kette tauschen, den Schleifschutz provisorisch mit wechseln. So um die 30 - 40 Tkm halten die Ketten ja, vielmehr wird beim Schutz nicht rauszuholen sein. Vor allem bei Soziusbetrieb sollte man da wohl regelmäßig nachschauen.


BTW: ich bin eigentlich jemand, der keine allzu Straffen Ketten mag, da ich aus Erfahrung mit meiner guten Schwalbe doch lieber die Antriebswelle schone. Vieleicht hat dadurch die Kette zuoft dagegen geschlagen, vieleicht wäre aber bei einer strafferen Kette auch eher was passiert. Wer weiß....
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

EsCaLaToR hat geschrieben:
BTW: ich bin eigentlich jemand, der keine allzu Straffen Ketten mag, da ich aus Erfahrung mit meiner guten Schwalbe doch lieber die Antriebswelle schone. Vieleicht hat dadurch die Kette zuoft dagegen geschlagen, vieleicht wäre aber bei einer strafferen Kette auch eher was passiert. Wer weiß....
Also da muß / hab ich was zu sagen:
Eine zu lockere Kette, bzw. eine Kette mit zuviel Spiel kann echt gefährlich sein!!!
Es war 1995, da fuhr ich mit meiner alten MTX 80 von der Schule nach Hause. Ich war in Gedanken schon dabei, wie ich meine Sporttasche packe für's Training. (schon komisch, aber ich erinnere mich wirklich noch genau an den Moment). Ich fuhr mit nicht ganz 70 in eine Rechtskurve, nahm Gas weg und ließ die Karre durch die Kurve rollen. Am Ende Kurve wieder Gas gegeben und es gab einen Knall (Kette gerissen und um Hinterrad gewickelt) und das Hinterrad ging nach links weg. Mit dem rechten Fuß hab ich versucht das Moped zu halten.... *knack*
Sprunggelenk gebrochen.
Und dann ab über den Lenker und ordentlich Haut auf dem Asphalt gelassen, weil keine vernünftige Kleidung an.
Danach gab's 3 Wochen Krankenhaus.

Von daher bin ich extrem vorsichtig geworden, was die Kette anbelangt.. .

Aber wie gesagt, das ist zum Glück schon ein paar Jahre her... .
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

ich sprach ja jetzt nicht davon, dass meine Kette zu locker ist. Sie war nur nie zu straff.
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

so wars auch nicht gemeint.

fiehl mir nur grade wieder ein...
B.-

Beitrag von B.- »

EsCaLaToR hat geschrieben: (...)So um die 30 - 40 Tkm halten die Ketten ja, (....)
:shock:
Bei meiner ist alle 12 Tkm Schluss.
Da mache ich wohl was verkehrt.
:roll:
B.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Habe den ersten Kettenkit bei 37Tkm getauscht, haben andere aber auch geschafft. An Ritzel und Kettenblatt war kein Verschleiß zu erkennen, habe das Zeug sogar noch da, kann ich auch gern Bilder von machen. Der jetzige hat nun 14 Tkm runter (von DID Japan). Den musste ich ganz am Anfang mal nachspannen, und dann über 10Tkm garnicht mehr. Nun musste ich natürlich mal ran.

EDIT: also im "Laufleistungstread" habe ich so auf Anhieb 2 gefunden, die bei 27 Tkm noch ihren ersten Kit dran haben.

Aber hier gab es auch schon Leute, da wurde sie nur 2000 km alt. Liegst also gut im Schnitt .-)
Benutzeravatar
stad73
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 17. Jan 2007, 14:02
Wohnort: Zug

Beitrag von stad73 »

EsCaLaToR hat geschrieben: So um die 30 - 40 Tkm halten die Ketten ja, ..
Kann mich EsCaLaToR nur anschliessen. Hab nun 33 Tkm drauf und die XF heute beim :) um die Kette zu ersetzen. Hab den Schlefschutz nur kurz kontrolliert und denke, dass er auch noch ersetzt werden muss. Nimmt mich wunder, wie es vorne anner Schwinge aussieht. Werde denne berichten
Suzuki XF 650
Lenker: Renthal 800 mm
Pirelli Skorpion Trail
Benutzeravatar
blaubaer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 155
Registriert: 14. Apr 2007, 12:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von blaubaer »

Kann nur bestätigen, dass die Kette sich wohl gerne im unteren Bereich der Schwingenaufnahme durchschleift.... (leider habe ich keine Fotos)

Bei mir lag es an einer unterschiedlich gelängten Kette und sah noch ein wenig böser aus als bei Escalator.

Wie gesagt: löst man nicht ab und zu die Ritzel-Abdeckung bekommt man echt kaum was davon mit.
[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Meine Schwinge sieht bedeutend schlechter aus...leider.
Nach 26tkm ist der Schutz komplett hinüber und die Tiefe der Kettenspuren in der Schwinge lieben bei geschätzten 2mm... :(
Antworten