Seite 1 von 1
Luftkammer oder Ölmenge
Verfasst: 12. Aug 2008, 09:50
von dirk78
Hallo
ich habe die Suchfunktion bereits genutzt und mir ist da doch wieder diese eine Frage aufgefallen....
wenn ich eine Wilbers oder Wirth Feder verbaue, woraus sollte ich eher achten, dass die selbe Ölmenge eingefüllt wird, wie es im Buch steht (655ml)
Oder sollte ich die Luftkammer primär einhalten ???
Verfasst: 13. Aug 2008, 19:47
von B.-
Luftkammer!
Die Wilbers Feder ist länger als das Original, dafür entfällt die Distanzhülse. Kurz gesagt, das eingebaute Materialvolumen ändert sich in irgendeiner Weise. Das Luftkammervolumen sollte als erster Anhaltspunkt nicht verändert werden.
Gruß
B.
edit:
Deshalb solltest du bei Wilbers auch nicht 655 ml Öl sondern 160 mm Luftkammer = ca 540 ml Öl nehmen. Ich habe SAE 10 drin.
Verfasst: 14. Aug 2008, 08:32
von dirk78
hallo
danke für die Antwort, aber ich glaub ich habe ein umsetzungproblem im Kopf.....
ich hab eine Luftkammer z.Z von 165mm und ich denke ich habe knapp 600ml drinne.
Wenn ich jetzt wie du sagst weniger Öl rein mache, wird die Luftkammer immer größer ?
Oder messe ich falsch ??
Verfasst: 14. Aug 2008, 12:28
von B.-
Moin,
Je mehr Öl du einfüllst (höherer Ölstand), desto geringer ist die verbleibende Höhe der Luftkammer.
Wilbers schreibt 160 mm Luftkammer vor, das entspricht ca. 540 ml Öl, jedenfalls nach meiner Messung, bei meiner Freewind. Das ist doch in etwa mit deinen Messungen identisch. Ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen.
Die Suchfunktion:Gabel hätte dich unter anderem auch hierhin führen sollen:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... ight=gabel
Gruß
B.