Gabel undicht

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Gabel undicht

Beitrag von ruhri »

Hi,

komme ich doch am Wochenende aus dem Familienurlaub, ist neben dem Vorderrad eine Ölpfütze: Gabel-Dichtring links undicht; Mist !

Merke: Moped möchte nicht allein zu Hause bleiben. :wink:

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Gabel-Simmeringe

Beitrag von Tron »

Hallo Ruhri,

was läßt Du die Arme Maschine auch so lange alleine, da kann die XF ganz schön nachtragend sein! Wenn ich mal den Brummbär zitieren darf:
Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
hättest Du Dir denken können, wie so eine Vernachlässigung enden kann.

Schwer wird Deine Reparatur nicht, nur dauert es recht lange (jedenfalls bei meinen zwei linken Händen) und erfordert Geschick oder spezielles Werkzeug zum Eintreiben der neuen Dichtungen.

Wenn´s Probleme gibt, meld Dich,

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
danke.
Ich hatte mir die Reparatur kurz im bucheli angesehen und dann entschieden, es in der Werkstatt machen zu lassen.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Oh, das ist ja ärgerlich. Aber eine gute Gelegenheit Faltenbalge zu montieren....wenn du die nicht schon drangehabt hättest. ;)
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
hat (für beide Seiten) 153 € gekostet.

Beitrag für die Teile-Liste:
Wellendichtring Tauchrohr TS51153-04F00-000 14,92 € 06/2008

Gruß
ruhri
B.-

Beitrag von B.- »

Und man braucht 2 davon = 29,84 €! Bei P... gibt es die für ca. 10,- das Paar.
Wer ein wenig schrauben kann und einen guten Draht zur Fachwerkstatt hat, baut die Gabelbeine selber aus, kauft die Dichtringe bei P., HG oder L., bringt alles zusammen in die Werkstatt und bekommt die Reparatur incl. Ölfüllung für ca. 60,- €.

Gruß
B.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

:-) Na da kann ich auch 90 Euro drauflegen, und spare mir das stundenlange Gefummel.....
B.-

Beitrag von B.- »

Wer´s hat.
:wink:
Dafür muss ein Studi 10 Std. kellnern.
Ich habe kürzlich für 2 orig. Dichtringe 37,90 € bezahlt. Das war sogar dem Suzi-Händler peinlich. Der hat mich dann gefragt, ob ich meine Ringe selbst mitbringe.
Gruß
B.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Wahnsinn! Bei uns in der Firma bekommen die Stundenenten für 16 Tage 12 Stundenschicht in den Ferien über 2000 Euro raus.

Arme Sau du :twisted:

Nee, wer sparen muss, soll sparen, ich bastel auch gern, aber das rumgefummel an der Gabel muß ich mir echt nicht antun.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
ich wollte primär vermeiden, die Gabel mehrfach auseinander zu nehmen, weil sie irgendwie nicht dicht wird. Das vorherige Ausbauen der Holme wäre möglich gewesen, es fragt sich aber, welchen Teil der Lohnkosten (1,5 h) das ausmachen würde.

Gruß
ruhri
B.-

Beitrag von B.- »

Hi ruhri,
die Lohnkosten sollten auf deiner Rechnung stehen. Für 1,5 Std. schätze ich mal 100,- € incl. Mwst., richtig?
Ich habe, nur fürs Ringe tauschen (mir fehlte halt das Spezialwerkzeug), rund 25,- € Arbeitslohn bezahlt.

Ich wollte dein Vorgehen auch überhaupt nicht kritisieren. Sondern mögliche Alternativen schildern.

Gruß
B.


@EsCaLaToR
So sensationell ist der Lohnunterschied denn doch nicht.
2000/12x16 = 10,42 pro h
Ich hatte als Schnellschuss 9,00 € /h ins Gespräch gebracht.

Auch an dich liebe Grüße
B.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
@B.-: Nee, ist schon i.O.. 100 € Lohn stimmt ungefähr (153 E abzgl. Ringe (30 €) und Öl). Für die mögliche Eigenleistung (Rad, Kotflügel, Bremse, Stabi, Leitungen raus+rein; Holme raus+rein) würd' ich 'mal ca. 0,5 h Werkstatt-Arbeitszeit rechnen, also 33 € Ersparnis. Das ist schon 'was. Aber nun ist's zu spät; Suzuki-Mann hat's sicher auch gerne gemacht - endlich wieder ein vernünftiges Moped in der Werkstatt ... :wink:

Gruß
ruhri
Antworten