Seite 1 von 2

Blinkerschalter

Verfasst: 9. Jun 2008, 22:20
von Wupjoker
Hallo Leute,

ich habe schon ne Weile eine Freewind.
Seit einiger Zeit funktioniert mal der linke Blinker nicht.
Habe das erst auf Regen / Nässe geschoben, aber nun ist doch seit einiger Zeit alles trocken und es ist wieder passiert.

Rechts funzt der blinker normal, links sporadisch mit einer Tendenz zu garnicht (aber ein leichtes "Blinken" der Neutral-Anzeige ist zu sehen.

Was hat das für Ursachen?

Schalter kaputt? Oder hilft etwas Kontaktspray? Oder Schiebeschalter ausgelutscht? Oder.....?

Vielen Dank erstmal aus Wuppertal

Daniel

Verfasst: 9. Jun 2008, 22:49
von AoS
Hast du mal geschaut ob das Problem bleibt, wenn du eine (ggf. abwechselnd) oder beide Blinkerbirnen entfernst? So ließe sich vielleicht die Richtung eingrenzen.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 10. Jun 2008, 09:31
von wbdz14
das leichte blinken der neutralanzeige spricht dafür, daß der strom bis zum blinkrelais kommt, dürften also eher die kontakte zu den blinkern sein.

Verfasst: 10. Jun 2008, 10:42
von Fuzi
Ist vermutlich ein Kontaktproblem.
Such dir mal das Blinkerrelais und meß dort die Spannung, die am Kontakt -, bzw. an der Relaisspule anliegt.
Es könnte sein, dass die Spannung nicht ausreicht, um den Kontakt durchzuschalten, bzw. dass die Leitungen zur Blinkerbirne irgendwo einen Defekt / Korrosion haben.
Zum Schluß messe die Spg. an der Blinkerbirne (sollte die Batteriespannung sein im besten Fall).

Grüße, Fuzi

Verfasst: 10. Jun 2008, 20:07
von Wupjoker
Hallo und Danke für die Antworten.

Ich habe heute mal ausprobiert:
Sicherungen : alle OK
Birnen links raus: nix passiert
Schalter auseinandergenommen und Kontakte gereinigt: nix passiert.
Frage : wo sitzt das Relais genau?
Das wäre dann die nächste Aktion, wenn das Wetter morgen mitspielt.

Danke

Daniel

Verfasst: 11. Jun 2008, 08:01
von Fuzi
Wo das Relais jetzt genau sitzt, kann ich nicht sagen, ich vermute aber stark, dass es unter der Sitzbank ist.
Ich nehme auch an, dass du das Relais hören müsstest, wenn du die Bank runter genommen hast (Kontrolllampe des Leerlaufs wird etwas dunkler hast du gesagt, also muss sich da etwas tun).

Viel Erfolg, Fuzi

Verfasst: 11. Jun 2008, 18:28
von Wupjoker
So, ich habe heute mal etwas ausprobiert (quick und dirty):

Sitzbank ab und dann das kleine Teil neben dem Sicherungskasten betrachtet (http://www.xf650.de/forum3/files/upload ... 10432.jpg))
geblinkt, keine Geräusche gehört, Zündung aus, Stecker vom Teil (s.o.) abgezogen, Zündung an, Blinker rechts : nix passiert also ist es das Blinkerrelais.
Büroklammer zurechtgebogen, Zündung aus, Büroklammer in Stecker gesteckt, Blinker rechts: Dauerleuchten OK

ABER: Blinker links ist nix mit Dauerleuchten, sondern Einbau neuer Sicherung.

Meine Vermutung: Lenkerschalter OK, Blinkerrelais OK, Kabel zwischen Schalter und Relais kaputt?

Könnte ich mit meiner Vermutung Recht haben?
Kabel austauschen, was kommt da auf mich zu? alles an Verkleidung ab und austauschen?
Sagt mir , wenns was einfacheres ist......

Daniel

Verfasst: 11. Jun 2008, 19:12
von AoS
Vielleicht hilft dir der Stromlaufplan:
Bild

Verfasst: 11. Jun 2008, 21:18
von Wupjoker
...da kommt ja Freude auf

vielen Dank erstmal

Daniel

Verfasst: 11. Jun 2008, 23:42
von martins
Hallo Daniel,

hast du nur die Kontakte am Schalter gereinigt? Mach das mal an allen Steckverbindungen zum Blinker hin (hast ja jetzt den Schaltplan).
Das geht auf jeden Fall schneller und einfacher, als das Kabel tauschen.

Gruß Martins

Verfasst: 12. Jun 2008, 17:34
von Wupjoker
Hallo Martins,

Ich habe erstmal nur die Kontakte im Schalter gereinigt.

Manchmal funktioniert ja der Blinker für 1-2 Zyklen.
Wenn ich die Kabel etwas bewege, habe ich eine grössere Funktionwahrscheinlichkeit als wenn ich nichts mache, was ja bedeutet, das da irgenntwas blank liegt (siehe verschmorte Sicherung beim kurzschliessen der Relaisleitung, wenn ich links blinke).
Ich komme aber erst nächste Woche dazu, denn es regnet, bin am Wochenende weg und als Grossprojekt werde ich in dem Zusammenhang den Scheinwerfer von innen reinigen (bin da hier im Forum auf die Sache mit dem grauen Staub gestossen und habe mal nachgesehen....)
Melde mich dann nächste woche wieder
Danke für die Tipps.

Daniel

Verfasst: 21. Jun 2008, 23:03
von Wupjoker
Ergebnisse eines Bastelvormittags:

Blinker rausgeschraubt (links natürlich) und als die Birnchen alle raushingen , funzte der Blinker wieder.
Seitliche Verkleidung ab.

Durch bewegen habe ich allerdings vorne die Ursache des Massekontaktes lokalisieren können (ziehen am Kabel)

Nun gut, Kabel befestigt, Motor ein paarmal angelassen, um zu sehen, ob Vibrationen stören.

Noch ein paar Stecker abgeklebt, alles wider dran, reingegangen.

Wollten dann an#m frühen Abend weg, rein in die Klamotten, rauf aufs Bike und Blinker funzt, Anlasser funzt auch, solange, bis ich in einer Benzinwolke stehe und die Tachoanzeige resetet wurde.
Irgenntwie fehlt der Zündfunke.....




.....morgen ist auch noch ein Tag......



Daniel

Verfasst: 25. Jun 2008, 07:24
von ruhri
Hi,

gibt's inzwischen ein happy-end ?

Gruß
ruhri

Verfasst: 25. Jun 2008, 18:01
von Jörn
Hallo erst einmal,

ich weiß ja nicht ob Ihr es wusstet, aber ich hatte auch schon mal so ein Problemchen.
Dr. Suzuki meinte Technik (Blinkrelais, Kabel, Schalter und Sicherung) tauschen. Als "Privatpatient" würde ich lediglich 250,- € zahlen müssen.
Nach einigen Suchen fand ich eine kleine schäbige Hinterhofwerkstatt (Die Werkstatt und die Leute sah genauso aus wie in einem schlechten Krimi) meinten das sei doch ganz Eindeutig der Blink-Schalter am Lenker. Originalersatzteil würde 16,80 € kosten, das namenlose Multifunktionseratztei würde mit 8,30 € zu Buche schlagen, aber Sie schlugen vor das ich erst einmal den Schalter auseinander schrauben solle, da die Kontakte nämlich gerne auf Dauer verdrecken. also bin ich in den nächsten Baumarkt gefahren und habe mir einen Satz Uhrmacherschraubenzieher gekauft (Kostenfaktor 1,- €) Nachdem ich also diesen "Schalter" zerlegt hatte (Man löse ein paar kleine Schraube über Kopf und schaue dabei in die Sonne. Nebenbei aufpassen das einem diese Microschrauben nicht auf den Rasen fallen), habe ich Ihn mit ein paar Q-Tips und WD40 gründlich gereinigt. Das Gehäus -chen und die dünnen Kupferkontakte saßen voller Staub, Dreck und ... .
Wieder zusammengeschraubt und losgefahren.
Seit drei Jahren keine Probleme mehr damit. (Und dabei muss die arme Suzi das ganze Jahr über draußen stehen.

Verfasst: 25. Jun 2008, 18:33
von ulfeismann
Ich hatte voriges Jahr das selbe Problem mit mal geht der Blinker mal geht er nicht es fing langsam an und zum Schluß ging nichts mehr! Bei mir war es ein zerscheuertes Kabel vorn an der Scheinwerferhalterung und nach endlosen Stunden suchen hab ich es dann endlich gefunden etwas Isolierband und klappt wieder ! Viel Spass beim suchen.