Mein Vorderrad benimmt sich nicht

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Acacius
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: 30. Okt 2007, 18:01
Wohnort: Griechenland

Mein Vorderrad benimmt sich nicht

Beitrag von Acacius »

Ich entschuldige mich im Voraus für die möglicherweise komischen Ausdrücke, besser kann ich's leider nicht.

Da ich Motorrad-Neuling bin habe ich keine Erfahrung mit anderen Maschinen, meine Freewind hat aber ein Vorderrad dem ich nicht Vetrauen kann. Nicht nur fühlt es sich zu "entfernt" von mir, es tendiert auch leicht zu Rutschen (ohne Vorwarnung meiner Meinung nach) und das nicht mal bei flotter Fahrt, was mich nervös macht. Zugegeben, Griechische Strassen sind nicht besonders gut (anders gesagt: die sind Sch****), Haftung ist hier Fremdwort. Trotzdem, ich kann nicht verstehen wieso es fast immer das Vorderrad ist.

Das Motorrad hat einen eher grossen Koffer von Kappa (48Ltr), ich glaube aber nicht dass das eine Rolle spielt, da die Geschwindigkeiten wo das Rutschen anfängt wenige aerodynamische Effekte verursachen können (unter 60Km/h in manchen Fällen). Ich bin kaum 70 Kilo schwer, kann also die Gabel nicht zu stark beanspruchen. An meinen Fahrstil sollte es auch nicht liegen, so ungeschickt bin ich (hoffentlich) nicht. Ich sitze so weit vorne wie es geht um ein besseres Gefühl zu bekommen (und das Rad mehr zu belasten), sehr erfolgreich bin ich aber nicht gewesen, das ist auch nicht sehr bequem für manche Körperteile... Ich habe vor die Reifen bald zu wechseln (die Tourance die ich fahre waren beim Kauf schon drauf, weiss nicht wirklich ob sie zu alt sind, Profil ist aber noch in Ordnung) falls es besser wird, ich will aber das ganze Entfernungs- Unsicherheitsgefühl los werden und mehr Kontakt zum Vorderrad haben.

Was schlägt also die Freewind-Gemeinde vor, sollte ich versuchen die Fahrwerksgeometrie zu ändern (Vorderpartie tiefer legen, Heckpartie höher legen, anderer Reifenprofil)? Hat jemand das selbe Gefühl gehabt? Ich kann nicht spüren wo die Grenze liegt, untersteure oft und nach jedem spürbaren Rutsch fahre ich wie eine Oma, Spass macht das nicht.


Danke im Voraus,
Acacius
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Acacius,

das Alter deines Reifens kannst du an der DOT-Nummer erkennen.
Im Beispiel ist es die 4200. Das bedeutet der Reifen wurde in der Kalenderwoche 42 des Jahres 00 also 2000 hergestellt.
Bild
Dein Reifen sollte nicht älter als ca. 5 Jahre sein.

Dein Luftdruck sollte vorne nicht über 2,25 Bar liegen (meine "Erfahrung")
Metzeler empfiehlt 1,75 Bar vorne für den Tourance. 2,25 Bar für hinten.

Ist deine Freewind sowohl vorn als auch hinten hochgelegt?

Hast du schon mal den Lenker anders eingestellt. Vielleicht hilft es ihn ein klein wenig weiter nach vorn zu drehen.

Hast du viel Gepäck in deinem Topcase?
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Acacius
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: 30. Okt 2007, 18:01
Wohnort: Griechenland

Beitrag von Acacius »

Hallo Brummbär, danke für die schnelle Antwort.

Der Vorderreifen ist von der 11en Woche der Jahres 2004, also nicht taufrisch, aber es sollte doch noch gehen. Der Luftdruck ist ca 2.15 vorne und 2.25 hinten. Ich hatte früher ein bisschen weniger Luft drin, einen grossen Unterschied hat es aber nicht gemacht so weit ich mich erinnere. Mal sehen ob die BT45 das Gefühl verbessern (hier gibt es keine Reifenbindung), der Asphalt hier ist *richtig* rutschig.

Das Fahrwerk ist so weit ich weiss unverändert (also keine Höher- Tieferlegung) und der Topcase ist meistens leer. Beim Service hat mein Mechaniker gesagt dass das Federbein (oder war das die Feder?) weich eingestellt ist, aber meinem Gewicht eigentlich entspricht. Trotzdem fühlt sich die FW manchmal ein bisschen hochnasig-hinterlastig an. Wie gesagt, ich habe fast keine Erfahrung mit anderen Motorrädern (nur Mofas), mein Eindruck ist also subjektiv, ich möchte jedenfalls das Vorderrad nicht so weit vorne haben. Kaum zu glauben dass Chopper/Cruiser-Fahrer so was eigentlich mögen....

Die Empfehlung mit dem Lenker-Einstellen werde ich probieren, ich sitze zwar bequem, könnte aber ruhig mehr Gewicht nach vorne lagern.


Gruss,
Acacius
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Acacius,

also so richtig erklären kann ich mir dein Problem nicht. Von dem was du so schreibst, dürfte eigentlich alles in Ordnung sein.
Bei mir schmiert normal das Hinterrad zuerst weg. Allerdings habe ich dann normalerweise schon einen leichten Zug darauf, also ich hänge dann schon wieder leicht am Gas.
Wenn das mit dem Lenker dir nicht weiter hilft, kannst du die Gabel noch etwas in ihrer Aufnahme nach oben durchstecken (15-25mm). Die Reduzierung der Schräglagenfreiheit dürfte auf rutschigen Straßen ja kein Problem sein.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
claus
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 245
Registriert: 23. Aug 2005, 10:16
Wohnort: Salzburg (A)

Re: Mein Vorderrad benimmt sich nicht

Beitrag von claus »

Acacius hat geschrieben:Ich entschuldige mich im Voraus für die möglicherweise komischen Ausdrücke, besser kann ich's leider nicht...
Hallo Acacius,

brauchst dich für nichts zu entschuldigen. Deine Ausdrucksweise ist besser als die von vielen anderen.
...Vorderrad ...tendiert auch leicht zu Rutschen (ohne Vorwarnung meiner Meinung nach)...
also ich würde, wie bereits empfohlen, einen anderen Reifen versuchen.

lg, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

Hallo Acacius,

ein 4 Jahre alter Reifen könnte durchaus schon viel am "Weichmacher" verloren haben.
Wenn die Reifen ständig der griechischen Sonne ausgeliefert sind oder waren, dann sind sie meines Erachtens zum Verwerfen.


Viele Grüße, Fuzi
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

wieviele KM hat der Reifen drauf ?
Bzw. wie hast du gesehen, dass das Profil "in Ordnung" ist ?
Anhand des Markers oder nachgemessen an verschiedenen Stellen.
EVtl ist auch deine Gabel nicht optimal eingestellt (Gabelöl) .

Aber dass das Vorderrad "zu weit vorne" ist hast du bei Enduros eigentlich immer. Bei einer Chopper ist das viel extremer.
Aber ich glaube 2.15 vorne ist etwas viel.

Die Bt45 hab ich damals auch bei der xf draufgehabt. aber die sollten jetzt eigentlich keinen grandiosen Unterschied zu den Tourance machen.


Und ganz zum Schluss - nicht persönlich nehmen - wie lange fährst du schon Motorrad ? Das da natürlich eine andere "Physik" wie mit einem Mofa herrscht ist klar. Evtl ist das einfach noch ungewohnt und es rutscht nur "subjektiv" und gar nicht wirklich.

Sind die Bremsen in Ordnung oder hast du evtl. eine verzogenen Bremsscheibe die mitunter mal irrtümlich abbremst ?

Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein....

doch - das mit dem unangenehmen Gefühl in bestimmten Regionen hast bei allen Motorrädern wo du vorrutscht (da punktet eine Chopper) - spätestens wenn du mal heftig bremst :-)
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
Acacius
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: 30. Okt 2007, 18:01
Wohnort: Griechenland

Beitrag von Acacius »

Update: Ich habe vorletztes Wochenende den Lenker ein Bisschen nach vorne gebracht, der liegt mir jetzt etwas hoch (der war ziemlich weit nach hinten verlegt, jetzt sitzt er mehr oder weniger senkrecht - ich überlege mir jetzt einen niedrigeren Lenker einzubauen) und ich habe mehr oder weniger gleichzeitig versucht beim Fahren meine Ärme entspannter zu halten, ich sitze manchmal ein bisschen verkrampft. Ich weiss nicht ob beides geholfen hat, ich habe aber entweder wenigere Rutscher gehabt, oder jedenfalls wenigere gespürt. Ich fange an zu glauben dass meine Fahrweise mehr mit meinen Problemen zu tun hatte als mir lieb wäre. Meine Vorstellung geht noch in Ordnung, manche Rutscher waren zu heftig um einfach imaginär gewesen zu sein.

Da ich momentan eher knapp bei Kasse bin und die Tourance noch ausreichend Profil haben (genau gemessen habe ich nicht, die sehen aber ziemlich gut aus), wird der Reifenwechsel wohl warten müssen.


Danke für die Vorschläge, ich berichte wenn/falls ich etwas neueres habe.


Acacius
nobbes
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 5. Mär 2003, 11:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von nobbes »

Hallo Acacius,

weil in diesem Beitrag die Frage danach noch nicht auftauchte: kannst Du ausschließen, dass das Lenkkopflager (LKL) defekt ist? Dies ist ein an der Freewind durchaus bekannter Mangel.

An einem anderen Motorrad hatte ich einmal Probleme, die Deinen nicht unähnlich waren, ganz besonders z.B. auf Längsrillen im Asphalt, das war dann das LKL... .

Du weißt, wie mans prüft?

Viele Grüße, Nobbes
Zuletzt geändert von nobbes am 28. Mai 2008, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

...dem kann ich nur zustimmen. Als bei mir das Lenkkopflager im Sack war hat sich die Suzi gefahren wie ein Sack Kartoffeln. Total schwammig, bei Längsrillen kaum zu halten und beim geradeaus fahren fing sie das rudern an.... Stimmt vorn der Luftdruck?

Greets Micha
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Benutzeravatar
Acacius
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: 30. Okt 2007, 18:01
Wohnort: Griechenland

Beitrag von Acacius »

Hallo wieder,

was das LKL betrifft, es ist mir bereits bewusst (von anderen Forum-Posts) dass es eine Schwachstelle der FW ist, ich kann aber nicht wirklich feststellen ob es in meinem Fall hin ist oder nicht, es ist nämlich mein erstes Motorrad und gefahren bin ich soweit erst ca. 2000Km damit. Ich weiss nicht wirklich was normal ist und was nicht (mangels Erfahrung), benommen hat sich die Suzi immer so und Griechische Strassen sind eh' der erste Verdächtige (rutschig wie Sau). Die geradeaus-Fahrt ist so weit ich beurteilen kann völlig OK, Längsrillen....naja, wie schlecht ist defekt?

Es ist zwar durchaus möglich dass das LKL hin ist, die FW hat schon 67,000Km auf die Uhr, mein Mechaniker hat aber nichts gesagt bzw. festgestellt und ich glaube der ist ziemlich kompetent. Der letzte Besitzer vor mir ist ein guter Freund, der hätte es auch erwähnt wenn da was wäre. Ich bitte ihn mal sowieso eine Probefahrt zu machen wenn er wieder hier ist. Vorschläge wie ich bis dann alleine das LKL überprüfen kann sind natürlich wilkommen (nota bene: kein Hauptständer - leicht zur Seite kippen?).


Gruss,
Acacius

P.S: Luftdruck sollte in Ordnung, bzw. zu hoch sein (2,15 bar), das Benehmen gab es auch mit niedrigerem Luftdruck.
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

ok, hier die anleitung:

stell sie auf den seitenständer, stell dich neben deine freewind auf die höhe des Sitzbankschlosses, lenker ganz nach links einschlagen, nun die rechte hand an den rechten griff des gepäckträgers, nun mit der linken hand am linken lenkerende ziehen und hinten runterdrücken. du "kippst" sie sozusagen über den seitenständer nach hinten aufs hinterrad. das vorderrad müsste nun frei in der luft schweben. wenn das vorderrad oben ist kannst du den lenker frei bewegen. bewege nun den lenker von anschlag zu anschlag. wenn er in der mittelposition ganz leicht "einrastet" ist dein lenkkopflager defekt. Viel spass beim testen, vielleicht hast ja noch nen bekannten der dir hilft, aber allein gehts auch. in der ruhe liegt die kraft.

greets micha
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

67.000km!

Wurde deine Gabel schon mal gewartet? Also wenigstens das Öl gewechselt?
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das massive Wegrutschen des Vorderrades in Kurven (einigermaßen ebene und griffige, trockene Straße vorausgesetzt) mit Reifenzustand, LKL oder Dämpfung zu tuen hat und man es nicht bei anderer Gelegenheit (LKL: langsame Fahrt, Dämpfung: Schaukeltest) merkt.
Das erwähnte Untersteuern könnte mit zu starkem Lenken zusammenhängen.
Ich würde weiter versuchen, den Fahrstil als Ursache auszuschließen. Konzentrier dich darauf, dass in Kurven nicht die Arme/Hände das Moped steuern, sondern der Hintern. Und such dir eine Teststrecke mit vertrauenswürdigem Belag, um das zu üben bzw. einen anderen Grund für das Wegrutschen zu finden.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

????Mit dem Hintern steuern???? :shock:
Bringt das nicht verdammt viel Unruhe, wenn ich mich da in der Kurve plötzlich so umsetzen muß, dass ich mit dem Hintern den Lenker erreiche?

Sorry, aber ich mache das weiterhin so, wie ich es seit fast 25 Jahren auf dem Motorrad und davor schon etliche Jahre mit dem Fahrrad gehalten habe. Ich lenke mit den Händen am Lenker. Mit Zug und Druck am Lenkerende!!! Das Ding heißt Lenker, weil damit gelenkt wird. Sonst wäre es vielleicht nur ein "Armaturenhalter".
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Antworten