Seite 1 von 1
Ölablaßschraube
Verfasst: 14. Mai 2008, 17:39
von coca-cola1077
Kann mir jemand sagen welche Grösse die Ölablaßschraube der Freewind hat? M?
Thanks a lot....

Verfasst: 14. Mai 2008, 18:19
von Acacius
Laut Louis.de, M 14 X 1,25 (ich suchte nach der magnetischen Version).
Gruss,
Acacius
Ölablass-Schraube
Verfasst: 14. Mai 2008, 21:36
von Tron
Hallo,
bevor hier irgend ein anderer lästert, mich fragste besser nicht
Tron
P.S.: Hier die Grösse und ne Magnetvariante:
http://cgi.ebay.ch/Magnet-Olschraube-M1 ... dZViewItem
Ich denke so was erhälst Du auch außerhalb der CH

Re: Ölablass-Schraube
Verfasst: 15. Mai 2008, 14:43
von Linus
Tron hat geschrieben:Hallo,
bevor hier irgend ein anderer lästert, mich fragste besser nicht
Tron
Dein Gewinde hat doch mittlerweile die M42, oder ?

Re: Ölablass-Schraube
Verfasst: 15. Mai 2008, 15:40
von Tron
Linus hat geschrieben:Tron hat geschrieben:Hallo,
bevor hier irgend ein anderer lästert, mich fragste besser nicht
Tron
Dein Gewinde hat doch mittlerweile die M42, oder ?

Warum hat das jetzt der Kurt nicht geschrieben
War ja klar, dass die Printe das wieder macht.
Tron
(der hofft, dass Kurt zum Treffen kommt und wieder länger bleibt, so wie in alten Zeiten!)
Re: Ölablass-Schraube
Verfasst: 15. Mai 2008, 17:13
von Free Windy
Linus hat geschrieben:
Dein Gewinde hat doch mittlerweile die M42, oder ?
Nächste Größe: Motorgehäusehälften mit Schnellverschluss.
Free Windy
Verfasst: 15. Mai 2008, 17:57
von ruhri
Hi,
Schluss mit der Lästerei ! Das Vergrößern der originalen Bohrung gehört zu den unbedingt erforderlichen Maßnahmen, um die FW besser, schöner, schneller usw. zu machen !
Gruß
ruhri
Verfasst: 15. Mai 2008, 20:04
von Tron
ruhri hat geschrieben:Hi,
Schluss mit der Lästerei ! Das Vergrößern der originalen Bohrung gehört zu den unbedingt erforderlichen Maßnahmen, um die FW besser, schöner, schneller usw. zu machen !
Gruß
ruhri
Und für nen Boxenstop à la Forumla 1 !!!!
Tron
(16er-Quickfluss-Abfluss)
Verfasst: 16. Mai 2008, 13:44
von Linus
ruhri hat geschrieben:Hi,
Schluss mit der Lästerei ! Das Vergrößern der originalen Bohrung gehört zu den unbedingt erforderlichen Maßnahmen, um die FW besser, schöner, schneller usw. zu machen !
Gruß
ruhri
Ach: Du auch?
Verfasst: 16. Mai 2008, 16:00
von ruhri
Hi,
jau.
Ist mir 2005 passiert. Alu ist halt irgendwie kein Werkstoff. Blöderweise drehe ich seitdem immer die Schraube zusammen mit dem Gewindereparatureinsatz 'raus. Na egal, Hauptsache dicht.
Gruß
ruhri
Verfasst: 16. Mai 2008, 22:47
von Spezialist
Blöderweise drehe ich seitdem immer die Schraube zusammen mit dem Gewindereparatureinsatz 'raus.
Hi,
schraub ein neuen HELICOIL rein, er darf nicht plan ab schlissen, sondern ein halben Gewindegang reingehen. Dann drehst den auch nicht mehr raus.
Gruß
Peter
Verfasst: 17. Mai 2008, 21:57
von ruhri
Spezialist hat geschrieben:[er darf nicht plan ab schlissen, sondern ein halben Gewindegang reingehen. Dann drehst den auch nicht mehr raus.
Hi,
danke. Ich werde 'mal beim nächsten Ölwechsel die genauen Abmessungen des Gewindeeinsatz feststellen.
Gruß
ruhri
Verfasst: 18. Mai 2008, 19:29
von Tron
ruhri hat geschrieben:Spezialist hat geschrieben:[er darf nicht plan ab schlissen, sondern ein halben Gewindegang reingehen. Dann drehst den auch nicht mehr raus.
Hi,
danke. Ich werde 'mal beim nächsten Ölwechsel die genauen Abmessungen des Gewindeeinsatz feststellen.
Gruß
ruhri
Da ist noch genug Material, da kann mal locker Aufbohren und ein neues Gewinde Reinschneiden. Bei anderen Lösungen hatte ich auch die Reduzierhülsen an der Schraube
Tron
Verfasst: 18. Mai 2008, 20:45
von ruhri
Tron hat geschrieben:Da ist noch genug Material, da kann mal locker Aufbohren und ein neues Gewinde Reinschneiden. Bei anderen Lösungen hatte ich auch die Reduzierhülsen an der Schraube
Tron
Hi,
mag sein, aber wer will die Verantwortung übernehmen, dass keine Späne oder Partikel, die beim Aufbohren entstanden sind im Ölsumpf geblieben sind ? Und noch'mal werde ich das Motorausbauen und Zerlegen (usw.) nicht bezahlen.
Gruß
ruhri
Verfasst: 18. Mai 2008, 20:55
von Spezialist
Hi,
wenn er den Helicoil einfach rausschraubt kann, brauch er nicht ein neues Gewinde schneiden, er muss nur eine neue Gewindefeder rein drehen und diese etwas weiter reindrehen, so das diese nicht Plan abschließt, sondern 1 mm ins Material reingeht, dann dreht sich die Gewindefeder auch nicht mehr raus.
Gruß
Peter