Wieder eine XF650
Verfasst: 1. Mai 2008, 00:08
Moin, moin, liebe XFler/innen oder so,
ich habe mir, nach 2,5 Jahren "Abstinenz", wieder eine freewind in guter gerauchter Form, von einem Honda-Händler gekauft. Meine vorherige Maschine hatte ich von 2000 - 2005 und kann sagen, es gab niemals irgendwelche ernsthaften Probleme, die Kiste lief/läuft eínfach gut und ich finde, dieses Motorrad ist ein Allroundtalent. Dies war auch letztendlich der Grund für den Kauf einer "neuen" Freewind. Übrigens war es aber gar nicht so einfach in der norddeutschen Region etwas annehmbares zu finden!
Der Weg zu meiner "neuen" Gebrauchten war zwar ein wenig holprig:
1. Kauf beim Händler, quasi online, ohne "live" Gesehen-zu-Haben (man muß auch mal vertrauen können), allerdings mit sehr netten und seriösen Telefonaten!
2. Abholung: Nach ein paar KM Fahrt, Mitte-Rasten beim Lenken; also
Maschine zurück wg. Erneuerung der LKL
3.Maschine im Dunkeln (22.00h) zurück erhalten (direkt vor meine Haustür!!!!): Starkes Metallische Klackern bei Betätigung der Vorderbremse; weil Dunkel, Ursachenforschung auf den nächsten Tag verschoben (grummel...grummel..watt is denn jetz schonwieder mit der Karre, das fängt ja wieder gut an...)
4.Nächster Morgen: Roll-Out aus der Garage, metallische Klacken noch da, "Glotzn uff" und siehe da - Da hat man in der Hektik des Saisongeschäftes tatsächlich vergessen eine der zwei Feingewindeschrauben des vorderen Bremssattels, nach der Montage der neuen LKL, einzuschrauben (zum Glück die obere). Ich habs gemerkt, aber so was sollte eigentlich nicht passieren - kann aber, die Schrauber sind ja auch nur Menschen!
ALSO, Fazit zu Saisonbeginn: Bitte lieber einnmal mehr um Eure Maschine laufen und gucken, dass alles OK ist und dann erst starten.
In diesem Sinne: Eine gute, spaßige, trockene und vor allem sturzfreie Saison 2008
wünscht töben
ich habe mir, nach 2,5 Jahren "Abstinenz", wieder eine freewind in guter gerauchter Form, von einem Honda-Händler gekauft. Meine vorherige Maschine hatte ich von 2000 - 2005 und kann sagen, es gab niemals irgendwelche ernsthaften Probleme, die Kiste lief/läuft eínfach gut und ich finde, dieses Motorrad ist ein Allroundtalent. Dies war auch letztendlich der Grund für den Kauf einer "neuen" Freewind. Übrigens war es aber gar nicht so einfach in der norddeutschen Region etwas annehmbares zu finden!
Der Weg zu meiner "neuen" Gebrauchten war zwar ein wenig holprig:
1. Kauf beim Händler, quasi online, ohne "live" Gesehen-zu-Haben (man muß auch mal vertrauen können), allerdings mit sehr netten und seriösen Telefonaten!
2. Abholung: Nach ein paar KM Fahrt, Mitte-Rasten beim Lenken; also
Maschine zurück wg. Erneuerung der LKL
3.Maschine im Dunkeln (22.00h) zurück erhalten (direkt vor meine Haustür!!!!): Starkes Metallische Klackern bei Betätigung der Vorderbremse; weil Dunkel, Ursachenforschung auf den nächsten Tag verschoben (grummel...grummel..watt is denn jetz schonwieder mit der Karre, das fängt ja wieder gut an...)
4.Nächster Morgen: Roll-Out aus der Garage, metallische Klacken noch da, "Glotzn uff" und siehe da - Da hat man in der Hektik des Saisongeschäftes tatsächlich vergessen eine der zwei Feingewindeschrauben des vorderen Bremssattels, nach der Montage der neuen LKL, einzuschrauben (zum Glück die obere). Ich habs gemerkt, aber so was sollte eigentlich nicht passieren - kann aber, die Schrauber sind ja auch nur Menschen!
ALSO, Fazit zu Saisonbeginn: Bitte lieber einnmal mehr um Eure Maschine laufen und gucken, dass alles OK ist und dann erst starten.
In diesem Sinne: Eine gute, spaßige, trockene und vor allem sturzfreie Saison 2008
wünscht töben
