Deine rechtlichen Bedenken ware meine Befürchtungen zum deutschen TÜV.
Ich vermute, dass dieser in meinem Nachbarland, je nach Prüfer, da Probleme machen könnte.
Bei uns in Belgien haben wir die auto securité und wie das Wort schon beschreibt, für "Autos"

Einen Mopedtüv gibts nicht.
Wohl aber einer Betriebserlaubnis, die nicht erloschen sein darf!
Grundsätzlich hat ein Moped im Originallieferzustand durch den Generalimporteur eine solche BE. Wenn hier in belgique so ein Plastikwulst beim Kauf hinten dran ist, dann gehört er auch daran. Entfernen = BE-Verlust, so einfach ist das!
Schwierigkeiten bekommt man grundsätzlich erstmal nicht, denn wie geschrieben mangelt es ja an einer TÜV-Kontrolle. Auch wird im Normalverkehr kaum ein police hiernach fragen.
Wehe aber dem, der mal einen accident mit einem BE-losen Motorrad hat.
Ist der Gutachter der Gegenseite gut und davon ist, da grundsätzlich die Versicherungen ihn stellen, weil er in ihrem Namen zu Schadensminimierung arbeitet, dann hat man wegen evt. Regressansprüche der eigenen Versicherung ein "Problem", jedenfalls dann, wenn die BE-Manipulation unfallausschlaggebend war. Dies wird sicherlich nicht beim Schutzblech oder Auspuff so sein, aber Bremsen, Lenker ...
Ausprobieren möchte ich das lieber nicht.
Zudem kostet jede Modifikation ihren gewissen Obulus ....
Tron