ich habe immer noch das Problem das meine kleine Öl verliert. Ich habe bloss keine Ahnung wo. Ich versuche mal das Fehlerbild zu beschreiben: fast alle Schraubenköpfe des LICHTMASCINENDECKELS waren verölt und im Motorschutzblech ganz in der nähe des Seitenständers steht regelmässig eine kleine Ölpfütze. Ich kann aber am Limadeckel direkt keinen Ölaustritt feststellen. Der Limadeckel wurde vor ca. 2 Jahren mal mit einer Dichtmasse anstelle einer neuen Dichtung abgedichtet. Kann es sein das nur bei warmen Motor Öl austritt oder bei der Abkühlphase? jedes mal wenn ich die Ölpfütze wegwische und ne Runde gefahren bin ist sie am nächsten Morgen wieder da und immer in der selben Grösse, das heisst: sie verliert ne bestimmte Menge und dann hörts von selber auf...*ratlosgug Vom Steuerkettenspanner kann das nicht kommen,oder? Noch eine Zweite Frage: Ich hab nen digitalen Öltemperaturmesser, bei normalen Fahrbertieb auch im Sommer kommt sie öfters mal an die 100 Grad Marke, ist das in Ordnung oder muss ich mal meinen Kühler prüfen lassen?
Vielen Dank für die Antworten, ich werde mich in Geduld üben, und ja: ich habe die Suchfunktion benutzt...
Greets @ all Micha
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Hi,
dass während der Abkühlphase eine konstante Ölmenge irgendwo austritt, kann damit zusammenhängen, dass das warme (=dünnflüssige)Öl durch ein kleines Leck herauskommt; wird es dann kälter (=dickflüssiger) hört das auf.
Zur Öltemperatur: Dein Thermometer mit Geber in der Ablassschraube misst ja tatsächlich die Öltemperatur. Und da sind so 130° C die Obergrenze.
warum soll es nicht die Steuerkettenspanner-Dichtung sein??? Ich nehme mal an, dass du deine XF auf dem Seitenständer abstellst. Dann wandert Öl vom Steuerkettenspanner natürlich eher nach links und läuft dann links am Motorgehäuse runter. Dass es immer die gleiche Menge ist, spricht dafür, dass sich Öl irgendwo sammelt und dann erst nach dem Abstellen von dort in deinen Motorschutz läuft.
Wenn es tatsächlich die Steuerkettenspanner-Dichtung ist, müsste allerdings auch Ölschweiß im Bereich rechts vom Zylinderfuß sein. Zumindest war es bei meiner so.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Steuerkette könnte auch möglich sein. So direkt gesehen habe ich es bei mir auch nicht. Alles trockenwischen und dann versuchen nachzuvollziehen, wo es herkommen könnte. Als meine Zylinderfussdichtung undicht war, war das Öl auch überall verteilt und sammelte sich im Unterfahrschutz.
Im Betrieb läuft es auch nicht richtig. Wenn das Motorrad steht, dann fliesst es langsam ab und man merkt wieviel es wirklich ist.
Wenn du den Verursacher gar nicht findest, würde ich den Motorschutz abbauen, den Motor waschen und danach mit einer pudrigen Substanz einsauen. Z. B. Talkum, Mehl oder irgendwas in die Richtung, etwas das man wieder abbekommt.
Dann eine Runde bis zu nächsten Autobahnauffahrt, drei Kilometer vollgas und wieder zurück. Be trockenem Wetter sollte danach noch genug Staub übrig sein um den Weg des Öls eindeutig ablesen zu können.
heute hab ich endlich geschafft die Lima-Deckeldichtung zu tauschen, wenn man von tauschen reden kann. DA WAR NÄMLICH GAR KEINE DRIN!!!! Soviel zum Thema "Schrauber des Vertrauens". Dieser Versager hat nämlich die orginale Dichtung rausgenommen, irgendwie zerstört und dann nur n bissle Dichtmasse drumrum geschmiert als er den Deckel wieder draufgemacht hatte... Is wohl doch besser wenn man alles selber macht. Nu isse wieder dicht die kleine und neues Öl hat se auch noch. Danke für die Hilfe @ all.
Greets Micha
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!