Seite 1 von 2

Wieviel kostet Entdrosseln der Freewind ?

Verfasst: 10. Apr 2008, 19:20
von Till
Hallo,

ich meld mich auch mal an als Freewind-Fan. Hab zwar noch keine, ich möchte aber eine ... :)

Die Angebote sind ziemlich dünn gesäät, jetzt hab ich endlich eine gefunden in meiner Wohnortnähe, die ist aber gedrosselt :(

Ich hab schon hier bei euch in der Suche rumgestöbert über das Thema und auch Antworten gefunden, aber nix darüber, wieviel sowas ca. kosten wird wenn man es komplett beim Händler machen lässt. Ich bin nämlich kein Schraubetalent.

Verfasst: 11. Apr 2008, 10:24
von blaubaer
ich habe gehört, dass man dafür angeblich kein Schraubertalent sein muß, um das selber zu machen... :D (wie gesagt: Hörensagen!)
Oder gehörst du gar zu Fraktion 2 völlig linke Schrauberhände?

Hast du denn die Loch-freien Gasschieber schon, oder müßte die dir der Schrauber auch noch besorgen?

Gruß und :welcome:

Verfasst: 11. Apr 2008, 10:59
von reni-x
also wenn man gar kein schraubertalent hat sollte man die finger tunlichst davon lassen.
Ich vertrau mir selbst z.b. auch nicht genug um manche Dinge zu machen, die andere als "braucht man kein Talent dazu" einstufen weil sie selbst es als banale Tätigkeit empfinden.
Bevor was hin wird und man sich nicht sicher ist sollte man lieber zum Mech, finde ich.

Verfasst: 11. Apr 2008, 11:33
von wbdz14
deutschlandweit werden bei mobile z.z. 71 stücken angeboten, da wird doch was dabei sein. im 100km umkreis um 65XXX, bei 200km 39. das schöne an der xf ist doch, dam man mit ein wenig geschick auf professionelle hilfe verzichten kann, und damit die kosten in einem vernünftigen rahmen hält.

Verfasst: 11. Apr 2008, 13:17
von Linus
In einem Test der Freewind aus 1997 steht geschrieben, dass die Entdrosselung im Rahmen einer Werkstattstunde durchgeführt werden kann. M.E. sollten als ohne Material ca. 80,- € ausreichen. Beim Kauf würde ich versuchen, diese Arbeiten im Rahmen einer Inspektion durchführen zu lassen, damit Du Dir als "Nichtschrauber" auch ein professionelles Bild über den Zustand Deines Motorrades machen kannst.

Verfasst: 11. Apr 2008, 13:17
von GRemlin
Hi Till,

zum Entdrosseln müssen die beiden Gasschieber ausgetauscht werden. Die kosten pro Stück ca. 45 €. Dazu kommt noch 'ne gute Werkstattstunde, TÜV-Gebühr und einige Euros für die Eintragung. Rechne mal mit gut 250 €.

Ich habe letztes Jahr auch eine gedrosselte XF gekauft und habe sie immer noch nicht entfesselt, da sich der Unterschied wohl nur in der Endgeschwindigkeit bemerkbar macht. Das Moped ist auch mit 34 PS recht flott und es gibt auch keine Reifenbindung - hähä!

Aber wie schon geschrieben sind eigentlich reichlich Freewind im Angebot und da dürfte bestimmt demnächst in Deinem Wirkungskreis 'ne ungedrosselte zu kriegen sein. Die Saison fängt ja gerade erst an ...

Viel Glück bei der Suche
wünscht das Gremlin

Verfasst: 11. Apr 2008, 17:04
von Nordluecht
als Gedankenansatz für den Kauf einer gedrosselten sei noch angemerkt, dass diese Version einen um die Führerscheinneulinge größeren Wiederverkaufsmarkt hat, da die XF auch ein ideales Einsteigermopped ist...

Wir haben eine gedrosselte und lassen sie auch so, denn mit 34 zornigen Pferdchen geht´s ausreichend sportlich zur Sache.

Verfasst: 11. Apr 2008, 17:44
von Maad
Also ich habe das Entdrosseln selbst durchgeführt. Wenn man garkein Händchen für sowas hat, würde ich es sein lassen, da man dazu doch einiges demoniteren und natürlich genauso wieder montieren muss. :)

Neue Gasschieber benötigt man als Bastler nicht zwingend, da man die Löcher ja verschliessen kann. Aber das machen Werkstätten meist doch nicht, sondern nehmen neue Gasschieber.

LG
Marek, dessen XF nach dem Entdrosseln auch nicht schneller ist als vorher...

Verfasst: 11. Apr 2008, 18:33
von Till
Hallo ihrs,

da bedanke ich mich erstmal ganz herzlich für eure vielen schnellen Antworten :)

Tja mit dem Schraubetalent das ist so ne Sache, ein jeder hat irgendein Talent mit auf seinen Weg bekommen, ob er es nutzt, ist dann seine Sache, und bei Gelegenheiten die man nicht nutzt und deswegen nicht übt, bleibt man halt unerfahren. Trotzdem käm ich nicht auf die Idee eine Schraube in die Wand zu hämmern ... aber selbst wenn ichs tun würde, könnte wohl nicht mehr schiefgehn als dass das Bild halt runterfällt

Sich mit der "gehämmerten Schraube" in den Strassenverkehr zu wagen ist aber denn doch was ganz anderes. Vielleicht krieg ich das Auseinandernehmen ja noch prima hin, und vielleicht hab ich auch mit dem Gasschieber gar keine Probleme. Wenn am Ende dann aber Schrauben übrig bleiben ... was dann ... hmm ... vielleicht hab ich dabei auch noch mehr kaputt gemacht als nur übrig gebliebene Schrauben und mein Möppi fährt jetzt gar nicht mehr ... Also nein danke, ich fang sowas erst gar nicht an mit Selberversuchen, ich glaube sowas muss man schon mit dem ersten Mofa geübt haben. Wir Nichtschrauber haben dafür halt andere Talente, und nicht umsonst sind die Menschen irgendwann in grauer Vorzeit auf die Idee gekommen, Talente zu tauschen

Aber zum Thema und zu euren Kommentaren zurück:

Wegen neuem Gasschieber hab ich dem Verkäufer gestern noch Frage geschickt, und die Antwort ist heute angekommen. Nein, hat er nicht.

Also muss ich für mich 250 Taler auf den Kaufpreis draufschlagen. Ob es sich dann für mich noch rentiert werden wir sehen. Ich bin kein PS-Fanatiker, zur Zeit hab ich auch nur 18 Pferdchen. Ich will aber mehr haben, und suche deshalb nach 50. Für ne gewisse Zeit nur 34 zu haben, damit hab ich kein Problem, würd mir bestimmt nicht schaden, ich will aber den Preis dafür einschätzen können, deshalb meine Frage.

@wbdz14
Im Umkreis von 50 km finde ich bei mobile.de 4 Angebote unterhalb 4000 Euro. 3 davon sind vom Händler. Der muss mir zwar Garantie geben, aber das schlägt er vorher auf den Preis drauf. Weiter als 50 km zum Probegucken zu fahren hab ich im Moment noch keine Lust, da läppern sich auch die Fahrtkosten (und die Zeit dafür) und eigentlich wollte ich nicht mehr als 2.500 bezahlen.

Verfasst: 12. Apr 2008, 19:48
von wbdz14
stimmt schon, daß sie beim händler teurer ist. hab meine im februar 07 mit 32000km auch beim markenhändler geholt. hätte sie privat wohl 3-400€ günstiger bekommen. dafür war aber alles gemacht und ich hatte auf bisher 18000km bei jedem wetter keinerlei streß. grad, wenn du schraubermäßig zwei linke hände hast, bist du so auf der sicheren seite. mußt nur drauf achten, daß alle sichtbaren verschleißteile neu sind, denn die kriegst du nicht auf garantie erneuert.

Verfasst: 13. Apr 2008, 12:20
von nomina
GRemlin hat geschrieben: Ich habe letztes Jahr auch eine gedrosselte XF gekauft und habe sie immer noch nicht entfesselt, da sich der Unterschied wohl nur in der Endgeschwindigkeit bemerkbar macht. Das Moped ist auch mit 34 PS recht flott und es gibt auch keine Reifenbindung - hähä!

das Gremlin
Ich seh da anders! Bin mit meinem 2 Jahre gedrosselt gefahren und letztes Jahr hab ich sie entdrosseln lassen. Ich hab da einige Unterschiede gespürt! Auch wenn die paar Pferdchen nicht so zu spüren sind. Ich hatte ein AHA-Effekt gehabt!

Wie kann man sonst noch entdrosseln ?

Verfasst: 4. Sep 2008, 21:27
von Till
Andere Frage zum gleichen Thema ...

Meine Freewind ist grade zur 12.000 km Inspektion in der Werkstatt. Heute gebracht und morgen hol ich sie wieder ab.

Da sowieso die Ventile dran sind und der Vergaser, hab ich mal gefragt wegen entdrosseln.

Der Herr Schrauber meint, man braucht da keine anderen Gasschieber, das kann man auch "zukleben"

Morgen guckt er sich das also an, wenns machbar ist dann klebt er das zu, und da morgen sowieso der TÜV im Hause ist, trägt der TÜV das dann auch noch ein ...

Soweit so gut, eigentlich vertraue ich diesm Typen. Warum lese ich hier aber nix darüber dass man das auch "zukleben" kann und nicht neue Gasschieber kaufen muss ... er ist der Meinung, sein Tüv würde das auch so eintragen.

Jemand hier mit ner Meinung dazu ? :)

Verfasst: 4. Sep 2008, 21:35
von Maad
Das habe ich auch schon öfters gehört mit dem "zukleben". Abervielleicht etwas anders: Es wird ein Gewindei n den Gasschieber geschnitten und eine Kunststoffschraube mit Kleber eingeschraubt. Dann wird das abgeschnitten und zurechtgeschliffen, damit es eben ist.

Die Frage ist, ob sich sowas für die paar Euros lohnt?
Denke mal fürs basteln wird ein Schrauber auch min. 10,- nehmen und wenn man die Gasschieber für 30,- gebraucht bekommen kann, würde ich doch eher die Schieber tauschen.
Andererseits dürfte auch nicht wirklich viel kaputtgehen wenn sich der Kleber löst. Aber denke mal der Motor würde nicht normal weiterlaufen....und ob man im Fall der Fälle noch dran denkt, dass mansowas mal gemacht hat?

LG
Marek

Re: Wie kann man sonst noch entdrosseln ?

Verfasst: 4. Sep 2008, 21:36
von jens_langen
Till hat geschrieben:Der Herr Schrauber meint, man braucht da keine anderen Gasschieber, das kann man auch "zukleben" .....
..... Warum lese ich hier aber nix darüber dass man das auch "zukleben" kann und nicht neue Gasschieber kaufen muss
Du hast es überlesen:
Maad hat geschrieben:Neue Gasschieber benötigt man als Bastler nicht zwingend, da man die Löcher ja verschliessen kann.
Dein Mech hat recht!

Gruß Jens

Re: Wie kann man sonst noch entdrosseln ?

Verfasst: 4. Sep 2008, 21:46
von Till
jens_langen hat geschrieben:
Till hat geschrieben:Der Herr Schrauber meint, man braucht da keine anderen Gasschieber, das kann man auch "zukleben" .....
..... Warum lese ich hier aber nix darüber dass man das auch "zukleben" kann und nicht neue Gasschieber kaufen muss
Du hast es überlesen:
Maad hat geschrieben:Neue Gasschieber benötigt man als Bastler nicht zwingend, da man die Löcher ja verschliessen kann.
Dein Mech hat recht!

Gruß Jens
Ok und thx, dann glaube ich das mal, und lass es so machen :)

Immerhin hat der in Frage stehende Herr Schrauber eine Free-Werkstatt für Japaner und Ducati, und hat in seinem alten Leben mal bei Suzuki gearbeitet ...

Wenn das jetz bis morgen noch hinhaut kann ich ja wieder über Hadamar nachdenken :)