Seite 1 von 2

Höherlegung Heck, weitere Änderungen als Folge?

Verfasst: 20. Mär 2008, 10:21
von stad73
Hallo an alle. Werde bei meiner XF das Heck höherlegen. Werd ich noch weiteres am Moto machen müssen, ausser dass ich die beiden "Knochen" wechsle? Federung härter einstellen, damit sie hinten nicht so stark eintaucht?
Danke für eure Tips

Verfasst: 20. Mär 2008, 11:49
von MC
Hi,

also ich würde auf jedenfall die vorspannung hinten erhöhen, wobei das nicht so viel bringt wie man denkt.
aber das ist ziemlich umständlich. entweder meissel/schraubendreher + Hammer Technik oder federbein ausbauen. im eingebauten zustand kommst du meines wissens nicht an die einstellschrauben mit dem hakenschlüssel.

grüße,
MC

@all: Frohe Ostern!!

Verfasst: 20. Mär 2008, 14:04
von AoS
MC hat geschrieben: meissel/schraubendreher + Hammer Technik
Kann ich nicht empfehlen, dabei kam hier sowas raus:
Bild

Grüße,
Dirk

Verfasst: 20. Mär 2008, 14:41
von coca-cola1077
Moin,

meine ist auch höher gelegt mittels kürzerer Umlenkhebel. Die Vorspannung hab ich mit nem abgesägtem, vorn breitgedengeltem Rohr erhöht. Hat problemlos geklappt. Man muss halt echt genau zielen und "sanft" draufschlagen. Die Konterung lies sich ohne Probleme lösen und wieder festigen.

Greets Micha

Verfasst: 20. Mär 2008, 17:46
von stad73
@ AoS: Du machst mit freude :-( ;-)

@ Mc: Dann werd ich die Vorspannung wohl bei ausgebautem Teil ändern

Danke euch für die Tips

Verfasst: 20. Mär 2008, 18:38
von ruhri
Hi,
Hinterrad ausbauen sollte eigentlich reichen, um einen Hakenschlüssel (o.ä.) anzusetzen.

Gruß
ruhri

Verfasst: 15. Apr 2008, 12:08
von stad73
MC hat geschrieben:Hi,

also ich würde auf jedenfall die vorspannung hinten erhöhen, wobei das nicht so viel bringt wie man denkt.
aber das ist ziemlich umständlich. entweder meissel/schraubendreher + Hammer Technik oder federbein ausbauen. im eingebauten zustand kommst du meines wissens nicht an die einstellschrauben mit dem hakenschlüssel.

grüße,
MC

@all: Frohe Ostern!!
So, hab die anderen Knochen endlich drinne. Der :) hat mir jedoch abgeraten, die Vorspannung zu ändern, das heisst, ich könne es mir sparen, da es gleich nix bringt. Wenn dann, ne andere Feder meinte er. Werd ma schauen.
Was das Verhalten auf nasser Strasse angeht, der Halt beim Beschleunigen is schon einiges schlechter geworden. Heck bricht viel schneller aus. Aber ansonsten alles tiptop

Verfasst: 15. Apr 2008, 12:17
von reni-x
was ist sonst tiptop ?
Irgendwie hast du ja grad eher negativ berichtet.

Verfasst: 15. Apr 2008, 12:50
von ruhri
stad73 hat geschrieben:Was das Verhalten auf nasser Strasse angeht, der Halt beim Beschleunigen is schon einiges schlechter geworden. Heck bricht viel schneller aus.
Hi,
d.h., durch die Verlagerung des Schwerpunktes nach vorne/oben wird das Hinterrad soooo stark entlastet :shock: ? Der Effekt wird beim Bremsen ja auch (eigentlich noch stärker, oder ?) auftreten, was ich ja für noch viel bedenklicher halte.

gruß
ruhri

Verfasst: 15. Apr 2008, 13:30
von stad73
Ich hab seit dem Umbau schon zwei Not-Vollbremsungen hinter mir - auf trockener Strasse - und ich muss sagen, dass mir dabei nichts negatives aufgefallen ist.
Das schnelle Kurvenfahren auf trockener Strasse ist an sich sehr gut.
Das Fahren an sich, mit der durch den Umbau geänderten Sitzhaltung (hoffe, ihr versteht was ich meine) ist angenehmer geworden.

Verfasst: 15. Apr 2008, 13:32
von stad73
Heck ist bei mir 5.5 cm höher als bisher. Bisher war immer von 3 bis 4 cm die Rede. Das als kleine Anmerkung

Verfasst: 15. Apr 2008, 15:03
von MC
5,5 cm. da kannste aber das hinterrad nicht mehr frei drehen wenn das möppi aufm hauptständer steht oder? bei mir ist noch eine handdicke platz zwischen reifen und boden.
durch die höherlegung finde ich die freewind nun noch handlicher und ich muss sagen, das ich bisher keine schlechten erfahrungen gemacht habe.
habe allerdings hinten auch eine härtere feder die das möppi in kurven etc. nicht mehr so aufschaukeln lässt.

Grüße,
MC

Verfasst: 15. Apr 2008, 15:37
von stad73
Hab noch ca. 5mm Distanz zwischen Rad und Boden, aber nur bei ganz geraden Flächen ;-) sprich Garage oder so. Dann meinste, könnte das ganze an der Feder liegen?
Gut, ich muss sagen, dass ich Allwetterfahrer bin, also Sturm, Regen, Schnee und zwischendurch ma Sonnenschein ;-)

Verfasst: 15. Apr 2008, 21:28
von Maad
@stad73
Endlich jdm. der mir Recht gibt und mein Empfinden bestätigt, dass die XF handlicher wird, aber auch weniger Topspeed und auch die Haftung hinten abnimmt. Und das obwohl bei mir nur etwa 3cm waren meine ich.
Welche Knochen hast denn verbaut bzw welcher Hersteller?

LG
Marek

Verfasst: 16. Apr 2008, 07:25
von stad73
Hab sie durch meinen :) herstellen lassen. Also Einzelanfertigung. Ziel war gröstmögliche Höherlegung und dass man den Zentralständer gerade noch so knapp nutzen kann, zumindest zum Kettenspannen und schmieren.