Bremsscheibe von Lucas

Die Mutter dieses Forums.
Strempi

Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von Strempi »

Hallo habe bei meiner FW die Bremsscheibe vor etwa 1500km gewechselt.
Fahre die mit organischen Bremsbelägen und bin mit der Bremsleistung nicht so zufrieden.
Was habt Ihr so für erfahrungen gemacht?
Habe hier öfters gelesen das die Scheibe von Lucas recht gut sein soll, wollte heute mal sintermetall Beläge draufmachen.

Mfg
Strempi
Susi-Freewind
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 185
Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
Wohnort: Hanau

Beitrag von Susi-Freewind »

Als ich aufgrund abgefahrener Originalbeläge auf Lucas-Sinter wechselte, war das ein riesiger Unterschied. Es kam eine niegeahnte Bremsleistung.
Hatte allerdings zur Folge, dass paar 1000km später die Floater hinne waren und ich ne neue Scheibe brauchte. Da gabs dann die Scheibe von Lucas (weil ohne Floater = fest = billig). Ohne Ausgleich (Floater) machten dann die Bremszangen schlapp. Nach weiteren 2000km waren die Bolzen, welche die Bremsbeläge in ihrer Position halten so stark beschädigt, dass sie hätten ausgetauscht werden müssen.

Ich rate daher also, eher die Bremsleistung so wie sie ist in Kauf zu nehmen. Wenn du Teiler der Anlage in ihrer Leistung noch oben drückst, zahlst du das auf die Dauer doppelt und dreifach durch dadurch schneller verschließene Komponenten im restlichen System.
Momentan ohne Eintopf... aber bald wieder mit! :-)
Benutzeravatar
Tigerente
Profi
Profi
Beiträge: 67
Registriert: 28. Jun 2004, 09:39
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main

Re: Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von Tigerente »

Moin!
Ich habe zwei Sätze Räder. Einer mit Serienbremsscheiben und Straßenbereifung, der andere mit Stollenbereifung, hinten Serienscheibe und vorne die Lucas MST 230.
Im Jahr 2003 habe ich auf Lucas Stahlflexbremsleitungen umgestellt (vo + hi), diese sind im KFZ-Brief eingetragen.
2008 habe ich die Stollenreifen eintragen lassen. Bei der Eintragung und beim TÜV 2008 und 2010 lag immer schön die ABE der Bremsscheibe vor.
2012 nun komme ich nicht mehr durch den TÜV. Erheblicher Mangel: Die vordere Bremsscheibe. Die Lucas Bremsscheibe dürfte nur mit den Serienbremsleitungen betrieben werden. Steht auch so in der ABE ("... Die mit den Ersatzbremsscheiben ausgerüsteten Krafträder müssen hinsichtlich der übrigen Teile der Bremsanlage dem Serienzustand entsprechen. ...").
Kennt Ihr das Problem?

HG aus FRA

Jörn 8)
Zuletzt geändert von Tigerente am 1. Okt 2012, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wer zuletzt lacht...
denkt zu langsam!
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von AoS »

Such einen anderen Prüfer, dieser ist ein Idiot. Die Begründung ist Schwachsinn, dieser Satz steht doch bloß wegen der Produkthaftung da.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Tigerente
Profi
Profi
Beiträge: 67
Registriert: 28. Jun 2004, 09:39
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main

Re: Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von Tigerente »

Hallo Dirk,

ich denke auch, dass der Prüfer ein Kümmelkornsenkrechtspalter ist (TÜV Frankfurt Rebstock). Aber deswegen nochmal 56 EUR ausgeben?
Ich habe mich an TRW gewandt. Mal sehen, was dabei raus kommt. Schließlich sind die Bremsleitungen, die Bremsscheibe und die Bremsbeläge alle von Lucas. Und das darf nicht zusammen betrieben werden?
Schaun 'mer mal.

HG aus FRA

Jörn 8)
Wer zuletzt lacht...
denkt zu langsam!
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von AoS »

Das ist der Mist an dem System. Da stehen Prüf-Ingenieure, die durch ihre Ausbildung in der Lage sein sollten, technische Sachverhalte zu beurteilen.

In Wirklichkeit aber stellt man sich dumm, aus vagen Ängsten vor vagen Schadensersatzansprüchen (wenn man es nicht schon vorher war), und hat ein einfaches Leben mit Kette rauchen und Kaffee trinken.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Re: Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von Big_A »

Wie ich schon mal in einem anderen Posting geschrieben habe: Fahrt zur Dekra! Beim TÜV arbeiten nur Schwachverständige....
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Re: Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von Maad »

Tigerente hat geschrieben:Die vordere Bremsscheibe. Die Lucas Bremsscheibe dürfte nur mit den Serienbremsleitungen betrieben werden. Steht auch so in der ABE ("... Die mit den Ersatzbremsscheiben ausgerüsteten Krafträder müssen hinsichtlich der übrigen Teile der Bremsanlage dem Serienzustand entsprechen. ...").
Das ist soweit richtig und der Tüv-Prüfer hat Recht! Eine ABE gilt jeweils nur für das eine Teil und ansonsten den serienmässigen Zustand des Motorrades. Tausche ich nun mehrere Teile, könnten sie sich gegenseitig beeinflussen und müssen daher eingetragen werden.
Tigerente hat geschrieben:Und das darf nicht zusammen betrieben werden?
Das sagt ja niemand. Es steht ja nur im Raum, dass die Teile nicht in Kombination abgenommen wurden.

Einfach eintragen lassen, abhaken und gut ist. Darfst dich dann künftig dran erfreuen, dass du keine ABEs mit dir rumschleppen musst, weil alles eingetragen ist. :)

LG
Marek
Benutzeravatar
Tigerente
Profi
Profi
Beiträge: 67
Registriert: 28. Jun 2004, 09:39
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main

Re: Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von Tigerente »

Maad hat geschrieben:...
Einfach eintragen lassen, abhaken und gut ist. Darfst dich dann künftig dran erfreuen, dass du keine ABEs mit dir rumschleppen musst, weil alles eingetragen ist. :)
LG
Marek
Moin!
Die Einzelabnahme soll laut Frankfurter TÜV 500,-- EUR kosten.
Ich bekomme die Tage eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von TRW. Die kommt zu den Akten.
TÜV bekommt die Freewind trotzdem beim Hofheimer TÜV. Lasse ich nun über eine kleine Werkstatt laufen.
Bin ja selbst Ingenieur und habe für manches Verständnis. Aber dafür wirklich nicht!

Hätte ich jetzt Lucas Stahlflexleitungen, eine EBC-Bremsscheibe und HG-Hausmarken-Bremsbeläge gemixt, hätte ich ein bißchen Verständnis gehabt. Aber so ist das für mich nur Schema F ohne Sachverstand oder Arsch in der Hose.

HG aus FRA

Jörn 8)
Wer zuletzt lacht...
denkt zu langsam!
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von AoS »

Maad hat geschrieben:Das ist soweit richtig und der Tüv-Prüfer hat Recht! Eine ABE gilt jeweils nur für das eine Teil und ansonsten den serienmässigen Zustand des Motorrades. Tausche ich nun mehrere Teile, könnten sie sich gegenseitig beeinflussen und müssen daher eingetragen werden.
Wenn man das ganze wirklich so wortgetreu auslegen müsste, wie der Prüf-Ing. behauptet, dann dürfte man ja mit Lucas-Scheiben keine Lucas-Beläge fahren.

Der ganze Satz steht da aber nicht wegen der wahrscheinlichen Beeinflussung, sondern weil die Teile nicht miteinander getestet wurden und somit selbst der unwahrscheinlichste Fall ausgeschlossen werden soll. Im Regelfall wird aber kein Unterschied da sein, weil der Trick ja gerade die Tatsache ist, dass sich Austauschteile in ihren Eigenschaften kaum vom Original unterscheiden dürfen. Was sollte da also passieren?

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Tigerente
Profi
Profi
Beiträge: 67
Registriert: 28. Jun 2004, 09:39
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main

Re: Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von Tigerente »

AoS hat geschrieben:
Maad hat geschrieben:... Im Regelfall wird aber kein Unterschied da sein, weil der Trick ja gerade die Tatsache ist, dass sich Austauschteile in ihren Eigenschaften kaum vom Original unterscheiden dürfen. Was sollte da also passieren?

Grüße,
Dirk
Moin!
Genau so sieht das auch TRW, weswegen die Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt wird.

HG aus FRA

Jörn 8)
Wer zuletzt lacht...
denkt zu langsam!
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Re: Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von Maad »

Tigerente hat geschrieben: Die Einzelabnahme soll laut Frankfurter TÜV 500,-- EUR kosten.
Eine Einzelabnahme (§21) ist ja auch nicht notwendig, denn die verbauten Teile wurden ja geprüft. Es muss also lediglich geprüft werden ob der Anbau in Ordnung ist wie z.B. Freigängigkeit des Lenkers. Das wäre dann eine Eintraung nach §19.3

Ich bin ja mal gespannt auf die Unbedenklichkeitsbescheinigung. Sehe ich dann zum ersten mal, dass ein Hersteller mehrere ABE "zusammenfügt".

Dass es dabei nicht nur um die technische Sache geht, ist mir ja auch klar. Die rechtliche Geschichte ist wohl der Grund des ganzen Übels. Wenn man sich aber mal vor Augen führt, dass es verschiedene Lenker mit verschiedenen Breiten und Höhen mit ABE gibt, und die Bremsleitungenebenfalls, dann kann es doch möglich sein, dass sich die Leitung irgendwo verhakt?!
Benutzeravatar
Tigerente
Profi
Profi
Beiträge: 67
Registriert: 28. Jun 2004, 09:39
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main

Re: Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von Tigerente »

Maad hat geschrieben:
Tigerente hat geschrieben: Die Einzelabnahme soll laut Frankfurter TÜV 500,-- EUR kosten.
Eine Einzelabnahme (§21) ist ja auch nicht notwendig, denn die verbauten Teile wurden ja geprüft. Es muss also lediglich geprüft werden ob der Anbau in Ordnung ist wie z.B. Freigängigkeit des Lenkers. Das wäre dann eine Eintraung nach §19.3
Moin!
Du siehst das so, ich sehe das so, aber nicht der TÜV-Prüfer. Er hat extra noch einen Kollegen dazugeholt. Beide erklärten mir dann, dass eine Einzelabnahme mit Fahrt auf einer Teststrecke notwendig sei, um die Lucas-Bremsscheibe zu legalisieren (mit den Lucas-Bremsleitungen). Kosten 500 EUR, Ausgang ungewiss.
Ich habe den beiden Herren dann erklärt, dass die Suzuki-Serienscheibe ca. 250 EUR kostet und somit alle Spatzen gefangen wären. Eine Einzelabnahme für 500 EUR kommt bei einem Mopped Bj. 1997 für mich nicht mehr in Frage.
So sind wir auseinander gegangen.
Ich denke, ich suche mir für meinen Fuhrpark (5 KFZ und 1 Anhänger) eine andere Prüfstelle. Schaun 'mer mal, wie sich die Hofheimer anstellen.

HG aus FRA

Jörn 8)
Wer zuletzt lacht...
denkt zu langsam!
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von bike-didi »

Hallo Jörn,
dass Du so weit weg wohnst. Ich hätte einen richtigen Sachverständigen für Dich, da gibt es so einen absolut albernen Streß nicht... .
Ist einfach nur lachhaft.
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Re: Bremsscheibe von Lucas

Beitrag von Maad »

Tigerente hat geschrieben: Du siehst das so, ich sehe das so, aber nicht der TÜV-Prüfer. Er hat extra noch einen Kollegen dazugeholt. Beide erklärten mir dann, dass eine Einzelabnahme mit Fahrt auf einer Teststrecke notwendig sei, um die Lucas-Bremsscheibe zu legalisieren
Naja, das kann man sehen wie man will. Aber geprüft wurden die Sachen ja, lediglich die Kombination nicht. Wenn TÜV-Prüfer keine Lust auf etwas haben, kommen sie auch öfters mal mit solchen Beträgen um die Ecke. Da bringt argumentieren oder vorzeigen irgendwelcher Dokumente eh nichts, das einfachste ist es den Prüfer zu wechseln. :)
Antworten