mal wieder die Frage nach dem Öl
-
- Profi
- Beiträge: 93
- Registriert: 2. Mär 2003, 11:22
- Wohnort: Kriftel (nähe Frankfurt am Main)
- Kontaktdaten:
mal wieder die Frage nach dem Öl
ich muß dringend in den nächsten Tagen bei meiner Freewind einen Ölwechsel machen.
Was habt ihr für ein Öl drin?
Habt ihr dazu Tipps für mich?
Was habt ihr für ein Öl drin?
Habt ihr dazu Tipps für mich?
Motoröl
10W40 ist von Suzuki vorgegeben.
Das gibt es z.Z. (Frühjahr 2003) extrem günstig bei Louis (DELO).
Wer öfter mal wechselt, kann das Zeug bedenkenlos nehmen (hat ich auch schon drin).
Ich fahr zur Zeit mit 10W40 von Castrol (teuer, aber so schick rot eingefärbt
)
Das gibt es z.Z. (Frühjahr 2003) extrem günstig bei Louis (DELO).
Wer öfter mal wechselt, kann das Zeug bedenkenlos nehmen (hat ich auch schon drin).
Ich fahr zur Zeit mit 10W40 von Castrol (teuer, aber so schick rot eingefärbt

Ich weiß nicht, ob ich es im anderen Forum oder in einem meiner schlauen Bücher (hab nur zwei - Das Oertliche und ein Motorradbuch
)gelesen habe, aber das vollsynthetische Öl sollte nur dann eingesetzt werden, wenn es schon immer benutzt wurde ansonsten kann der Wechsel zwischen verschiedenen Ölsorten zu Ablagerungen führen, die den Motor irgendwann einmal himmeln.

- Frank
- schaut sich noch um
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Mär 2003, 08:37
- Wohnort: Burscheid im Bergischen Land
@Carina,
kann ich nur bestätigen.Hab den Motor meiner vorherigen Suzi damit nichts gutes getan. Das synthetische ist sehr dünnflüssig und spült alle Ablagerungen aus. dein Öl müsste nach kurzer Zeit sehr dunkel aussehen weil alle Schwebteile im Öl hängen.
Es sei denn du hast von Anfang an Vollsynthetisches genutzt.
Frank
kann ich nur bestätigen.Hab den Motor meiner vorherigen Suzi damit nichts gutes getan. Das synthetische ist sehr dünnflüssig und spült alle Ablagerungen aus. dein Öl müsste nach kurzer Zeit sehr dunkel aussehen weil alle Schwebteile im Öl hängen.
Es sei denn du hast von Anfang an Vollsynthetisches genutzt.
Frank
Weiß ja nicht...
Hab ´se ja erst mit 5.200 Km gekauft.
Aber das Öl, das da aus´m Motor (Fußdichtung) läuft schaut ziemlich sauber aus.
Probleme hatte ich bisher au keine. Meine XF läuft guuuuuut!
Ölwechsel macht eh meine Werkstatt. (Laß ich bei Inspektionen Mitmachen, wenn´s nötig ist)
Hab mir nur das vollsyn. Öl gekauft, um hin und wieder mal nen Schluck nachzufüllen.
Jetzt ist´s halt e´bissl gemischt.
Hab ´se ja erst mit 5.200 Km gekauft.
Aber das Öl, das da aus´m Motor (Fußdichtung) läuft schaut ziemlich sauber aus.
Probleme hatte ich bisher au keine. Meine XF läuft guuuuuut!

Ölwechsel macht eh meine Werkstatt. (Laß ich bei Inspektionen Mitmachen, wenn´s nötig ist)
Hab mir nur das vollsyn. Öl gekauft, um hin und wieder mal nen Schluck nachzufüllen.
Jetzt ist´s halt e´bissl gemischt.

-
- Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: 13. Mär 2003, 10:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
hallo
also meine (bj97, jetzt 16000km) ist noch(!?) dicht
und ich fahre das gtx5 von castrol (teilsyntetisches 10W40)
"verbrauch" hab ich nach 8000km urlaub fast keinen gehabt!
(ausser durch einen "verlorenem" oileinfülldeckel *seltsame geschichte das war...*)
nachdem der oilstand aber troz völlig versauter kiste und klamotten nicht unter "halb" gefallen war und ich keine "suppe" dabei hatte, wurde nicht mal dieser "verlust" ausgeglichen.
oilstand im schauglas nach dem urlaub: etwa 1/3 gefüllt ....
8000 km hat das gtx oil klaglos mitgemacht, bei einem billigoil hab ich schon andere erfahrungen gemacht
sie läuft dann speziell kalt sehr rau wenn mal 2000-3000km drauf gefahren sind.
irgendwelche ausfallerscheinugen (rutschende kupplung, durchdrehender anlasser oder ähnliches) sind bei dem oil noch nicht aufgetreten.
stefan/münchen
also meine (bj97, jetzt 16000km) ist noch(!?) dicht

und ich fahre das gtx5 von castrol (teilsyntetisches 10W40)
"verbrauch" hab ich nach 8000km urlaub fast keinen gehabt!
(ausser durch einen "verlorenem" oileinfülldeckel *seltsame geschichte das war...*)
nachdem der oilstand aber troz völlig versauter kiste und klamotten nicht unter "halb" gefallen war und ich keine "suppe" dabei hatte, wurde nicht mal dieser "verlust" ausgeglichen.
oilstand im schauglas nach dem urlaub: etwa 1/3 gefüllt ....
8000 km hat das gtx oil klaglos mitgemacht, bei einem billigoil hab ich schon andere erfahrungen gemacht
sie läuft dann speziell kalt sehr rau wenn mal 2000-3000km drauf gefahren sind.
irgendwelche ausfallerscheinugen (rutschende kupplung, durchdrehender anlasser oder ähnliches) sind bei dem oil noch nicht aufgetreten.
stefan/münchen