Seite 1 von 1

Scheinwerfer :-((

Verfasst: 8. Nov 2007, 21:42
von Psyscho99
Hallo,

Ich suche auf diesem Weg einen neuen oder funktionierenden Hauptscheinwerfer für meine FW.

Das Licht scheint nur auf den Boden und lässt sich nicht mehr verstellen.

Beim reinigen des Scheinwerfers (wie hier beschrieben)
musste Ich feststellen das der Reflektor defekt ist.

Oder gibt es eine Möglichkeit einen anderen Scheinwerfer zu verbauen. Vielleicht aus der neueren FW (Meine ist 97ér).

Oder wo bekommt man günstig einen neuen her ???


Mfg Psy :shock:

Verfasst: 9. Nov 2007, 08:33
von ruhri
Hi,

zum Thema "Scheinwerfer" sind schon ziemlich viele Beiträge geschrieben worden (Suche).
Das mit dem Scheinwerfer des neueren Modells bedingt eine neue Front und ist wohl sehr teuer (kann man direkt eine entsprechende FW kaufen).
Die Scheinwerfereinheit läßt sich öffnen. Vielleicht kannst du dann den Reflektor reparieren (den Beitrag mit Bildern einer teilweise aufgeschnittenen Einheit, an den ich mich erinnere, habe ich jetzt nicht mehr finden können, der ist wohl einem Datenverlst zum Opfer gefallen). Sebst wenn eine richtige Reparatur nicht möglich ist, kann man den Reflektor sicher so in der Einheit fixieren, dass der Lichtkegel hoch genug ist.

Gruß
ruhri

Verfasst: 9. Nov 2007, 09:09
von wbdz14
was ist denn genau kaputt an deinem reflektor?
normalerweise bricht das plastik hinter dem reflektor, in dem die einstellschrauben sitzen. mit einem großen schraubenzieher kann man den scheinwerfer an der vorderseite öffnen und die teile kleben. ich hab´s mit silikon gemacht, weil das die vibrationen dämpft. hält bei mir seit fast einem halben jahr.

Scheinwerfer

Verfasst: 9. Nov 2007, 17:31
von Psyscho99
Genau das Plastik wo die Schraube drin sitzt ist defekt. Werde den Scheinwerfer Morgen mal ausbauen und schauen womit man das am besten kleben kann.

Aber Vielen lieben dank für die schnellen Antworten :lol:


Mfg Psy

Verfasst: 10. Nov 2007, 13:02
von wbdz14
gut, nimm einen großen schraubenzieher und heble die frontabdeckung ab. man hat am anfang das gefühl, daß das nie klappt, weil der schraubenzieher das plastik ziemlich verdrückt. außerdem mußt du die halteösen wegbiegen. die teile sind werksseitig miteinem ziemlich zähen silikon verklebt, das sich der öffnung lange zu widersetzen versucht.
wollt dich nur warnen, daß zu nicht zu schnell aufgibst oder die flex nimmst. das teil ist durchaus mit geduldzu öffnen.

viel erfolg

winfried

Anleitung Scheinwerfer zerlegen !

Verfasst: 10. Nov 2007, 17:09
von Psyscho99
So hier mal eine Bebilderte Anleitung zum öffnen des Scheinwerfers.

Also wenn man sich den Scheinwerfer ansieht, kann man sehen das
die Nut verklebt ist.
Anfangs mit scharfem dünnen Schraubendreher oder Teppichmesser die Klebemasse durchschneiden ( Achtung das geht sehr schwer :twisted: )

Stück für Stück mit einem immer etwas grösseren Schraubendreher aufbieben. Nicht mit Gewalt sonder mit Gefühl und Geduld.

Aber auf die Ösen achten. Mir ist eine Abgebrochen :evil:

Aber Ich denke das ist nicht schlimm.

Wenn Ihr den Scheinwerfer offen habt dann könnt Ihr den Reflektor abschrauben. Denn wenn etwas am Scheinwerfer kaputt geht dann das Plastik indem die Mutter für die Einstellschraube sitzt.

Ich habe jetzt die Mutter mit Aquarien-Silikon eingestzt und lasse es trocknen. Ich hoffe es hält.

Der rand an der Öffnung sieht etwas rampuniert aus, macht aber nichts.

Man kann den Scheinwerfer wieder zu drücken, die Dichtmasse hält gut.

Werde aber die Nut nochmals mit Silikon versiegeln.


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Mfg Psy 8)

Verfasst: 10. Nov 2007, 18:36
von wbdz14
super, genauso hab ich´s auch gemacht, hat bisher über 6000km gehalten. war allerdings ehrlich gesagt zu faul, das auch noch photographisch zu dokumentieren.

Verfasst: 10. Nov 2007, 20:24
von coca-cola1077
Moin,

ich hatte das selbe Problem, allerdings habe ich das schwarze Teil mit einem Draht so fixiert das es sich garantiert nie wieder löst. Danach hab ich alles mit hitzebeständigem Silikon verschmiert und somit gleich das Staubproblem erledigt. Ich habe den Scheinwerfer dafür allerdings nicht komplett geöffnet sondern unterhalb der Einstellschrauben mit nem Dremel aufgefrässt und danach die rausgeschnittenen Teile mit Silikon wieder eingesetzt. Leider sind die Bilder die ich eingestellt hatte beim Servercrash draufgegangen und auf der Festplatte hab ich sie nimme :cry: Hält jetzt seit ca.3000km. Alternativ wäre ein Umbau auf Doppellinse. Bilder hierzu auf meiner HP.

http://bianca-micha.de.tl

Grüssle Micha

Verfasst: 2. Mai 2008, 08:35
von Spezialist
Hi,
ist mir doch letztes auf der Autobahn mein Scheinwerfer kaputtgegangen. Ist glaube das mir ein Stein hineingeschleudert wurde, so ein Pech aber auch!


Zum glück habe ich eine teilkasko ohne Selbstbeteiligung so mit Steinschlag & Diebstahlschutz.:oops:

Verfasst: 23. Mai 2008, 22:25
von ruhri
Hi,
so, ich habe meinem Scheinwerfer auch das Zustauben abgewöhnt - hoffentlich. Problem war aber eher das wieder-zu-kriegen. Die alte Dichtmasse wollte in Kleinarbeit von den beiden Gehäusehälften ab- bzw. ausgekratzt werden. Sie ließen sich sonst nicht mehr richtig zusammenfügen.

Gruß
ruhri

Re: Scheinwerfer :-((

Verfasst: 24. Jun 2021, 20:02
von grubert
Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise! Habe die Dichtung mit dem Fön behandelt - das hat das Öffnen erheblich erleichtert.
Außerdem habe ich zur Demontage ein hilfreiches Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=Q6k15VMYDsI