Laufverhalten im Teillastbereich

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
auri65
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 24. Okt 2007, 09:25

Laufverhalten im Teillastbereich

Beitrag von auri65 »

Hallo, ich habe mir eine Freewind gekauft die langere Zeit stillgelegt war. Der Motor springt gut an,hält Standgas in warmen und kaltem Zustand, nimmt sofort Gas an und beschleunigt einwandfrei. Nur wenn die Maschine konstand zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen gefahren wird ruckelt der Motor und ein Patschen im Auspuff ist zu hören. Hat jemand eine Ahnung wo der Fehler liegen könnte?
nobbes
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 5. Mär 2003, 11:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von nobbes »

Hi,
klingt ja grundsätzlich net schlecht.
Wie lange stillgelegt, wieviel km?
Gedrosselt? Offen?
Von welchem Gang (>welcher Geschwindigkeit) sprechen wir denn dabei?
Oder meinst Du dabei jeden? :wink:
Was hast Du aktuell im Spritfaß? Den alten Saft noch?
Wie stehts mit den Zündkerzen, dem Luftfilter?
Gruß,
Nobbes
auri65
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 24. Okt 2007, 09:25

Beitrag von auri65 »

Sie war fast 2 Jahre stillgelegt und hat 6000 Kilometer runter. Das Ruckeln tritt meist im 2. und 3. Gang auf zwischen 30 und 50 Sachen. Getankt habe ich neu. den Luftfilter will ich heute mal auswaschen.Könnte es sein das wasser im Vergaser ist?
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

konstantfahrruckeln deutet auf eine zu magere gemischbildung hin. ob da jetzt irgendwo nebenluft herkommt, oder am vergaser irgendeine düse zu ist, mußt du wahrscheinlich selber rausfinden.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

3000 U/min sind eigentlich das Minimum, mit denen man die FW in der Ebene bewegen sollte. Wenn Du da stark beschleunigst, oder nen Berg hoch musst, oder auch nicht der leichteste Bist, kann das schonmal ruckeln. Ist halt ein Einzylinder, der Drehzahl braucht.

Neuer Sprit wird ja drin sein?!
auri65
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 24. Okt 2007, 09:25

Beitrag von auri65 »

Danke für eure Tipps. Ich bin gestern ca. 40 km mit ca.5500 Umdrehungen gefahren. Damit scheint sich das Problem erledigt zu haben.
Antworten