Seite 1 von 6
Welche Motorradbekleidung tragt Ihr so ?
Verfasst: 24. Okt 2007, 03:55
von scherriff
Hallo @ ALL,
da ich meine FW so langsam in den Winterschlaf schicke und ich dann genügend Zeit habe, mir eine komplette Motorradbekleidung (Helm, Jacke, Hose, Schuhe, Handschuhe...) zu zulegen, wollte ich mal nen "Motorradbekleidungs-Thread" eröffnen.
WAS TRAGT IHR DENN SO ALS AUSRÜSTUNG ???
-Welche Marke
-Vorlieben (Leder/Textil)>wasserabweisend ?
-Schuhe
-integr. Protektoren in Bekleidung ? (evtl.Rücken...)
-Helm (worauf zu achten>Fiberglas ?)
-Handschuhe (tragekomfort)
-farbliche Anpassung zur FW ?
-Wieviel € habt Ihr so für Motorradbekleidung ausgegeben ?
Möchte nicht mehr als 500,-€ ausgeben. Damit müsste ich doch eine ordentliche Ausrüstung bekommen, oder ?
Um Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Scherriff
Verfasst: 24. Okt 2007, 07:30
von amo
Hallo Scherriff!
WAS TRAGT IHR DENN SO ALS AUSRÜSTUNG ???
-Welche Marke
Es hat sich so ergeben, daß ein Haufen Hein Gericke Zeugs zusammengekommen ist. Kann sein, daß es daran liegt, daß der Laden so einfach erreichbar ist.
-Vorlieben (Leder/Textil)>wasserabweisend ?
Leder-Textil-Mix HG Maxwell WP für die meiste Zeit, ist ca. 3h in norwegischem Dauerregen wasserdicht. Für die wirklich warmen Zeiten HG Maxwell Summer, ist schön luftig aber nicht dicht; für Notfälle habe ich dann Regenhose und -Jacke im Topcase.
-Schuhe
HG Sympatex Stiefel, gibt es so nicht mehr.
-integr. Protektoren in Bekleidung ? (evtl.Rücken...)
Jacke hat Rücken, - Schulter- und Ellenbogenprotektoren.
Hose hat Knie- und (weiche) Hüftprotektoren.
-Helm (worauf zu achten>Fiberglas ?)
Im Moment einen HJC FG 14, würde ihn aber nicht mehr nehmen, eine Naht im Stirnbereich fängt nach einer Weile dann doch an zu drücken.
-Handschuhe (tragekomfort)
Für die meiste Zeit Sympatex Handschuhe, wenn's warm wird ein paar dünne.
-farbliche Anpassung zur FW ?
Mopped ist schwarz
-Wieviel € habt Ihr so für Motorradbekleidung ausgegeben ?
Puh, keine Ahnung, ist alles so nach und nach gekommen. Man fängt etwas billiger an und tauscht dann nach und nach aus.
Möchte nicht mehr als 500,-€ ausgeben. Damit müsste ich doch eine ordentliche Ausrüstung bekommen, oder ?
Naja, bei ca. 250€ für einen Helm und 100€ für die Stiefel bleibt noch genug für eine Jeans und ein T-Shirt.
Gruß,
Axel
Verfasst: 24. Okt 2007, 14:41
von Dolmant
Ohne darauf eingehen zu wollen, was ich so trage möchte ich aber sagen, dass 500 EUR für eine Komplettausrüstung sehr optimistisch sind

.
Alleine für einen vernünftigen Helm sind (ausser vielleicht bei nem Angebot) 300 EUR+ zu veranschlagen. Halbwegs gute Klamotten (Hose + Jacke) kosten auch noch einmal gut 300 EUR. Handschuhe und Stiefel etwa 200 EUR. Also rechne mal lieber mit 800-1000 EUR.
Wenn du dir jetzt, um Geld zu sparen, absolute Billigklamotten kaufst, dann stehst du nach kurzer Zeit wieder im Laden und kaufst neu. Behaupte ich jetzt mal so. Zumindest wenn du viel fahren willst. Wenn du natürlich nur 1000 km im Jahr auf 5 Wochenenden verteilt fährst brauchst Du nicht soooo gute Klamotten. Aber da sie ja einen gewissen Schutz bieten sollen, ist hier zu starkes Sparen auch etwas fragwürdig.
Re: Welche Motorradbekleidung tragt Ihr so ?
Verfasst: 24. Okt 2007, 18:09
von claus
[quote="scherriff"]...Möchte nicht mehr als 500,-€ ausgeben....Damit müsste ich doch eine ordentliche Ausrüstung bekommen, oder?.../quote]
Hi,
grob gerechnet: 100 Stiefel, 200 Hose, 200 Jacke, 250 Helm, 60 Handschuhe, 40 Unterwäsche. Macht in Summe 850 Euro.
Mit 500 kommst du für gute Sachen nicht aus - wenn dir deine eigen Sicherheit wichtig ist.
Ich habe eine wasserdichte Wintex Garnitur, die ich aber nur mehr im Notfall verwende - weil Textil. Ausserdem ist so ein wasserdichtes Wunderding im Sommer zu warm. Daher fahr ich mit einer Lederkombi mir einem extra Protektorhemd und hab' zusätzlich einen Regenschutz mit.
lg, Claus
Verfasst: 24. Okt 2007, 19:22
von Alexio
Hallo Scherriff und andere

Also ich sag mal so....man kann auch mit 500 auskommen...kommt halt drauf an welche Sachen man will. Marke? Qualität? Wie viel Schutz?
Vor kurzem hab ich ja einen Helm gekauft...Airoh S4, stat 180 bestellte ich den in silber für 100.
Meine Stiefel hab ich mal als Sonderangebot oder so gekauft...ich glaub 50 oder so?
Auf der Reise hatte ich zB die ganze Zeit ganz normale Lederhose an. Die kriegt man in einem normalen Laden viel billiger...wobei man sollte schon darauf achten, dass die dann net zu dünn sind.
Genau so auch die Handschuhe...kennt jemand Bundeswehrhandschuhe? Ich hab die glaub für 20 gekauft...und auch die reichen mir.
Hab eine Enduro-Textiljacke...tut mir leid weiß nicht wie viel gekostet hat - war ein Geschenk, aber da sollte man wirklich net sparen....Es sollten Protektoren dabei sein, wasserdicht, warm....etc.
Ich muss natürlich sagen....Helm ist bissle zu laut, Hose schützen nicht so gut wenn man einen richtigen Unfall hat...Aber es reicht...zumindest noch
Also wie gesagt...je nach Bedürfnis und Wunsch....

gruß
Verfasst: 24. Okt 2007, 21:15
von jens_langen
Tja, das artet dann doch in einen Glaubenskrieg aus.
Als Ganzjahresfahrer hab ich natürlich einen doppelten Satz an Klamotten.
Bzw. dreifach Satz - es gibt ja noch die Übergangszeit.
Textil im Winter.
Lederhose und Textiljacke im Sommer.
Also hier liegen 4 Hosen, 3 Jacken und 2 Helme rum. Plus diverses Zubehör. Halstüscher, Sturmhaube, Nierengurte, 3 paar Stiefel, und und und. Plus die Klamotten von Frau und Sohnemann
Ich habe grade mal überschlagen:
Deutlich über 2.500 € ( niedrig geschätzt )
Also spar mal schön
Aber im Ernst, Du musst selber abwägen wo Du einen Kompromss machst. Man muss ja nicht alles auf einmal haben. Bei mir hat sich das in den letzten 10 Jahren so angesammelt.
Ich hab mich damals erstmal für nen guten Helm entschieden, ist halt die empfindlichste Stelle des Körpers.
Gruß Jens
Verfasst: 25. Okt 2007, 00:23
von AoS
Dolmant hat geschrieben:Alleine für einen vernünftigen Helm sind (ausser vielleicht bei nem Angebot) 300 EUR+ zu veranschlagen.
Du magst das so handhaben, in der Praxis deckt sich deine Aussage aber weder mit den Tests die ich kenne, noch mit den Erfahrungen die ich gemacht habe.
Vielleicht auch immer mal bedenken, dass Helme lange Zeit die einzigen Teile der Schutzausrüstung waren, für die es einheitliche und (zum Teil) verbindliche Qualitätsstandards gab. Und sich dann die Frage stellen, ob ein Helm, der diese Standards auch wirklich erfüllt, tatsächlich unvernünftig oder einfach nur nicht ganz so gut wie der andere ist.
Und bitte komme mir keiner mit "Das muss dir dein Kopf aber wert sein!". Das Argument zieht einfach nicht im Motorradbereich, 100% Sicherheit gegen Zweiradunfälle gibt es nur mit 100%igem Zweiradverzicht.
Grüße,
Dirk
Verfasst: 25. Okt 2007, 08:01
von Nazguhl
Hi,
zum Thema "Helme" kann ich nur sagen: Nutzt Angebote der "großen 3" einen Helm auf DEINER Maschine mal probezufahren!!!
Ich sprech aus leidiger Erfahrung
Hatte mir letztes Jahr den "Justissimo" von Caberg zugelegt, und festgestellt daß er bei meiner Körpergröße/Sitzposition (196cm) auf meiner XF deutlich lauter ist als auf der ZZR1200 oder der XJ600 Diva meiner Freundin.
Ich bin ansonsten von dem Helm total begeistert, Bedienung, Gewicht, integrierte Sonnenblende, alles prima. Nur die Luftverwirbelungen unter dem Kinnteil nerven. Hab ab ca 80km/h ein stetig lauter werdendes "Brausen" und "Donnern" im Ohr, richtig unangenehm. ImHo fehlt eine Windabrisskante, sobald ich mit der hand abschirme ist es um ca 50% leiser
Da ich schon mit Tinnitus "vorbelastet" bin, leg ich in Zukunft Wert auf einen "leisen" Helm.
Ich denke mal, daß die Entwicklung im Windkanal eben ihren Preis hat. Werde also demnächst mal den C2 von Schuberth probefahren und dann auch noch günstigere testen.
Ach ja, an der Verkleidungsscheibe liegt es nicht, hab schon mit verkürzungen und Verlängerungen gearbeitet.... ohne nennenswerten Erfolg
Die Scheibe müsste ca 10cm höher sein um vielleicht eine Verbesserung zu bewirken, aber das würde ja dann auschauen...
Gruß,
Jan
Verfasst: 25. Okt 2007, 08:34
von Dolmant
AoS hat geschrieben:Dolmant hat geschrieben:Alleine für einen vernünftigen Helm sind (ausser vielleicht bei nem Angebot) 300 EUR+ zu veranschlagen.
Du magst das so handhaben, in der Praxis deckt sich deine Aussage aber weder mit den Tests die ich kenne, noch mit den Erfahrungen die ich gemacht habe.
Stimmt ich handhabe es inzwischen so, weil ich dann offensichtlich andere Erfahrungen gemacht habe als Du. Ich habe bis jetzt den fünften Helm gekauft und somit auch ein paar kennen gelernt.
Es kommt bei einem Helm ja nicht nur auf die möglichst optimale Schutzwirkung an. Es geht auch um Ersatzteilversorgung (Visiere), Verarbeitungsqualität, Komfort, Lautstärke usw.
Ich habe ja nicht behauptet, dass ein 700 EUR Helm automatisch eine bessere Schutzwirkung hat als ein 90 EUR Helm (Nur um mal ein paar Hausnummern in den Raum zu werfen), nur weil er so teuer ist. Wenn man den Tests die es so gibt glauben darf, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein teurerer Helm besseren Schutz und Qualität bietet doch sehr hoch

.
Die Helme die min. einen befriedigenden Komfort und Schutz bieten gehen nun mal bei 200-300 EUR los. Es ist leichter teurere, als ordentlich billigere zu finden. So sind meine Erfahrungen.
Natürlich hängt es auch vom Nutzungsgrad ab, welchen Helm man kaufen sollte. Ich fahre im Jahr zwischen 10.000 und 15.000 km. Das ist soviel, dass ich schon bereit bin, für einen guten Helm gutes Geld auszugeben. Wenn ich nur ein paar mal im Jahr, ein paar km durch die Gegend gondeln würde, oder nur mit dem Roller drei Ecken weiter zur Omi fahren würde, wäre mir vielleicht auch ein 90 EUR Helm gut genug.
Wenn jemand jeden Tag den Helm über die Rummel zieht, wird er mit ziemlicher Sicherheit nicht lange einen "billig" Helm fahren. Und damit meine ich diese Angebote für 90 EUR ....
Verfasst: 25. Okt 2007, 10:19
von wbdz14
helm 49,-- hab zwar noch einen schubert für 99,--, den trag ich aber kaum.
lederhose 89,-- eine dünnere für den sommer, eine dickere für den winter
reusch handschuhe 49,-- wasserdicht und winterrauglich, für den sommer nehm ich die alten, deren isolierung schon etwas zusammengebacken ist.
textiljacke 139,-- hein gericke mit herausnehmbarem futter und protektoren, ebenfalls wasserdicht und wintertauglich.
wasserdichte motorradstiefel 89,--
summa summarum also 415,--
jährliche fahrleistung ca 25000km ganzjährig.
Verfasst: 25. Okt 2007, 11:13
von Dolmant
Aha, es geht doch bestimmt noch billiger....
ich nehme mal an, eine der Lederhosen hat nix gekostet und die "alten" Handschuhe ebenfalls. Warum hast du eigentlich zwei Helme ? Die 99 EUR machen die ganze Rechnung kaputt
Ich würde mal sagen, die ganz Harten brauchen doch eigentlich nur einen Helm für 49 EUR. Die restlichen 451 EUR können sie dann an Sprit verfahren ...
Muss halt doch jeder seine Erfahrungen selber machen. Je nach Anspruch, fallen halt auch die Antworten aus ...
Verfasst: 25. Okt 2007, 12:40
von martins42
500,- € sind sehr knapp als Gesamtbudget. Kann aber gehen mit Sonderangeboten und wenn man in der Qualität ein bischen Abstriche macht.
Selber fahr ich Textiljacke "Sports Performance" von Shoei, Klapphelm von Laser. Stiefel Greyhound Tourenstiefel oder echte Cross-Stiefel.
Hose Leder, mal bei Hein Gericke (?) gekauft. Textilhose zieh ich nicht an, kann ich feelingmäßig total nicht ab.
Handschuhe nur hochwertige, habe ich mehre Sätze, u.a. Held in Känguroo-Leder und ESKA Mot Carbon. Wer schon mal nen Abflug gemacht hat, weiss warum.
Grusss
Verfasst: 25. Okt 2007, 13:13
von scherriff
DANKE für all Eure Erfahrungen....mal schauen, was der Markt dann so preislich hergibt. Klar muss ich sicherlich bei knapp 500,-€ Abstriche machen, aber vielleicht gerade in der Winterzeit gibt es etliche Angebote... und ich hab mir sagen lassen, daß ein Outlet-Laden auch sehr sehr günstig sein kann >>um gute, Marken- Qualität zu erhalten!
>>Worin liegt eigentlich der unterschied beim Tragekomfort in Cross-/+Tourenstiefel ??
http://www.louis.de/_406f2b339f78480288 ... _gr=502109
>>trägt von euch einer die "FLM"-Marke bzw.Mohawk ? Erfahrungen ?
http://www.polo-motorrad.de/group/1018/ ... ils.0.html
>>der Helm: Fiberglasverarbeitung sollte der schon haben. Sicherlich gibt es hierbei auch etliche, gute Angebote, die an Qualität sicherlich keine Einbusen machen! Am besten wären echt Probefahrten mit nem Helm, aber kann man ja auch nicht machen (Händlerabhängig?!) bzw. Rückgabegarantie 2 Wochen ausnutzen ?!?
Was haltet Ihr von solchen Helmen :
http://www.polo-motorrad.de/group/1083/ ... ils.0.html
Da ich über Winter sowieso nicht fahren werde, denke ich, daß man mit Ausspähen von Angeboten doch ganz günstig an eine Komplettausrüstung kommen kann. Zumal ich sicherlich keine 15000-20000 Km im Jahr fahren werde. Da fehlt mir leider auch die Zeit & die Freunde mit Mops dazu!
Gruß
Scherriff
Verfasst: 25. Okt 2007, 13:29
von martins42
scherriff hat geschrieben:
[...]
Da fehlt mir leider auch die Zeit & die Freunde mit Mops dazu!
[...]
Trag's mit Fassung. Fahren in der Gruppe ist eh meist Nervkram.
Wenn da nicht die "Idee" des Motorradfahren nicht 100%ig kompatibel ist, geht zusammen eh nur touristisches Rumgeeiere.
Gruss
Verfasst: 25. Okt 2007, 14:04
von AoS
Dolmant hat geschrieben:Es ist leichter teurere, als ordentlich billigere zu finden.
Das stimmt schon, liegt aber meiner Meinung auch daran, dass vielen Kunden hohe Sicherheit bei einem Helm einleuchtet und sie der Meinung sind, bei hohem Preis automatisch auch hohe Qualität zu bekommen. Weil es ein sicherheitsrelevanes Teil ist wird weniger auf den Preis geschaut.
Aber du sagst ja selbst, dass es neben der Sicherheit noch andere Aspekte gibt. Und vor dem Hintergrund ist die Aussage, dass ein vernünftiger Helm immer mehr als 300 kostet, einfach falsch. Eben weil man auch bei einem Helm Kompromisse eingehen kann.
Sonst könnten wir auch gleich bei dem fahrenden Untersatz anfangen, die Freewind ist auch eher ein Schnäppchen als der perfekte Alleskönner.
Grüße,
Dirk