Endlich!>>>meine Freewind und erste FAQ´s

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Endlich!>>>meine Freewind und erste FAQ´s

Beitrag von scherriff »

Hallo,

ich bin nun auch seit 3 Tagen STOLZER Besitzer einer Freewind!! Kurz zu den Daten meiner XF:

Bj. 1998
9530 Km
Scheckheftgeplfegt
Hauptständer
Sturzbügel
TopCase
1 J.Gewähleistung (Händler)
Preis: 2450,-€ >hab dann aber auf 2350,- gehandelt :D

Benutzerhandbuch & Scheckheft wird nach nachgereicht. Leider gab es auch keine Zweitschlüssel für XF & Case! Dann war noch irgendein anderer Schlüssel vorhanden, den selbst der händler nicht direkt zuordnen konnte. Etwas die hälfte lang wie der FW-Schlüssel. Evtl. für irgendwelche "Entriegelungen" an XF ??? Weiss das vielleicht jemand ?? Der Schlüssel hat auch nen ganz komischen "BART". Sieht aus, wie aus Messing und nicht Spitz an der Forderseite...

>>>WAS haltet Ihr ansonst4en von diesem Angebot ??

Als ich die XF am abend abholen konnte & heimfuhr, ist mir aufgefallen, daß die Tachobeleuchtung auf der rechten seite ab und an funktioniert. Was aber nicht störend ist. Ansonsten war ich im ersten Moment ziemlich über die Durchzugskraft der XF begeistert. Die "geht ja richtig ab". OK - ich muss erwähnen, daß es mein erstes Motorrad ist und ich noch keine großen Erfahrung darin habe.... Nun konnte ich endlich eine XF mein Eigen nennen!!! :D

Am Samstag dann meine ersten Fahrten bei bestem Sonnenschein! Also unter´m 3000ér Bereich ist die XF nur am stottern, was aber auch klar ist... ab 3500-4000 "zieht" es richtig durch, und schnell ist man im 8000ér Bereich angelangt :shock: !!! Der 1-Zylinder ist am ganzen Körper zu spüren, sobald dieser loslegt, durchzustarten. Ein wahnsinns Gefühl!! Das übliche Problem des Seitenständers ist mir auch gleich aufgefallen! Lässt sich aber einfach umgehen, indem man beim absteigen (je nach Bodenlage) ein wenig "nachzieht", dann hat die XF nen sicheren Stand.
Am abend wollte ich dann mal den hauptständer probieren beim abstellen. SORRY, aber iregendwie muss ich zu doof gewesen sein: Ich habs nicht hinbekommen, die FW aufzubocken...gibts da irgendeinen Trick ?? >Ständer runterdrücken und Maschine hoch-/+nach hinten ziehen, oder ??

Auch heute bei strahlendem Sonnenschein gleich meine Freundin mitgenommen! Also ich muss erhlich sagen, daß ein Sozius gemütlich mitfahren kann lt. Aussage meiner Freundin! :) Man hat wirklich Platz! Gut -längere Stercken sind wir heute nicht gefahren, aber so ne Stunde fährt sich echt gemütlich!!

Nun wird bald meine Freewind wintertauglich bemacht! :cry: Der Händler verriet mir, daß ich dabei nicht viel beachten muss:

-Batterie entfernen und ans Ladegerät
-XF aufbocken
-Tank voll machen (SUPER tanken, wg. Oktanzahl!)

Zum Glück besitze ich noch einen geschlossenen "Schuppen" in der ich die XF unterstellen kann und ggf. mit Decken über den Winter hinweg "bekleide".

Sobald ich die Maschine aus dem Winterschlaf berfreien sollte, müsste ich nur noch Batterie anklemmen, Benzinzuführ auf "PRI" stellen -10 Sek. warten, und dann wieder auf "ON". Danach durchstarten und los gehts....Natürlich nicht den CHOKE zu vergessen!

Also im Großen & Ganzen gefällt mir das Konzept der FW BESTENS!! Schon beim ersten Probesitzen habe ich mich mit der Maschine "verschmolzen"-gefühlt. Und die XF lässt sich wirklich EINFACH fahren, ...fast wie Fahrradfahren...! (Und vibrieren kann die XF auch ganz schön :lol: ) ! Da wäre noch der geniale Sound...dieses "Knattern" & Pumpen... einfach GENIAL! 8)

Ach ja: Vielleicht ne doofe Frage, aber in welchem "Drehbereich" bewegt Ihr Euch so ?? Also bei mir ist es bei ruhiger, gemütlicher Fahrt so zw. 4000-5500! Ausgefahren hab ich die XF noch nicht. Was läuft die denn so im Solo- /Sozius-bereich ? Bei mir ist übrigens schon ab 8000der ROTE Bereich! Bei Euch auch so, da ich irgendwo mal im Forum gelesen hab, das es bei 8500 losgeht ?!?

Wäre über sonstige "Ersterfahrung/-gewöhnungsInfo" sehr erfreut! Was sollte ich noch so bei der FW beachten ? Was mag die XF und was eher nicht ? Und: WIE pflegt Ihr eure Maschine so ?? -der Motorbereich usw... welche "Wartungsarbeiten" kann man selber durchführen, auch wenn man 2 Linke Hände hat, um der FW langes Leben "einzuhauchen" ??

So, glaube genug geschrieben zu haben...SORRY, wenns zu lang wurde :wink:

Bis bald

Euer
Scherriff
Zuletzt geändert von scherriff am 16. Okt 2007, 22:17, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Hi scherriff,

erstmal Glückwunsch.

Zum Thema Pflege bin ich wahrsscheinlich eh der falsche Ansprechpartner ;) Meine wird gefahren nicht gepflegt.

Den von Dir genannten Drehzahlbereich kann ich eigentlich nur bestätigen, sie macht halt nur zwischen 4- und 5. tausend Spass. Aber mit einer ordentlich eingestellten Kette kann man sie auch ab 2.500 fahren.
Da ich aber genauso wie Tron eher belgisches Setup fahre, fahr ich immer so um die 4.000.

Auf den Hauptständer stellen ist eigentlich kein Problem, rechte Hand an die Hutablage und dann mit Schwung rauf.

Tja und Winterschlaf: Dazu hab ich keine Erfahrung ( fahre durch ). Aber da die FW einen Kunststofftank hat sollte es eigentlich egal sein wie voll der Tank ist. Meine hat mal 2 Jahre draussen stehen müssen. Und ist danach, nach laden der Batterie sofort wieder gelaufen.

Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
amo
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 6
Registriert: 24. Jul 2007, 07:12
Wohnort: Groß-Zimmern

Ständer

Beitrag von amo »

Hallo!

Für das Abstellen auf dem Hauptständer braucht es eigentlich weder viel Schwung noch viel Kraft (außer vollst beladen in Norwegen, aber das ist eine andere Geschichte). Man stellt sich bequem auf den Ausleger des Hauptständers und zieht am Gepäckträger nach oben. Das funktioniert sogar mit meinen moderaten 70kg.
Was den zu langen Seitenständer angeht, so empfehle ich (aus eigener Erfahrung), den Anschlag 1-2mm abzufeilen. Das ist in 5 Minuten gemacht und bewirkt, daß der Ständer etwas weiter nach vorne schwingt und damit die effektive Länge abnimmt, ohne, daß man sägen und schweißen müsste.

Gruß,
Axel
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

Hallo scherriff,

bist ja richtig "vernarrt" in deine FW! Ist auch gut so!

Beim Überwintern hab ich es die letzten 2 Jahre immer so gemacht, dass ich sie vorher gereinigt habe, die Kette gepflegt und die Gummiteile bzw. Seilzüge geschmiert oder mit WD40 eingesprüht habe.
Die Reifen sollten mit ein paar Zentel mehr an Luft gefüllt sein, den Tank hab ich auch voll gemacht, obwohl beim Kunststofftank nicht unbedingt nötig.
Nachdem ich meine Ablassschrauben beim Vergaser nicht aufbringe, bin ich so 2-3 mal in der Winterruhe leise zur FW geschlichen und hab so ein paar Sekunden den Schalter auf PRI gestellt, damit der Vergaserinhalt nicht austrocknet.
Natürlich auch die Batterie raus. Zusätzlich baue ich auch gleich den Lufi aus (Loch zustopfen dann nicht vergessen), irgendwann in der Winterzeit schaff ich es dann, den Lufi zu reinigen.

Viel Freude noch mit deiner FW,
Grüße,
Fuzi
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

schlüssel hat die xf nur einen für zündung, helmhaken und tank.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Endlich!>>>meine Freewind und erste Erfahrungen

Beitrag von Brummbär »

scherriff hat geschrieben:...
Dann war noch irgendein anderer Schlüssel vorhanden, den selbst der händler nicht direkt zuordnen konnte. ...
Hallo Scherriff,

erst mal willkommen hier!
Wegen dem Schlüssel würde ich einfach mal beim Vorbesitzer anfragen. Das ist bestimmt ein netter Mensch (weil ehemaliger Freewindfahrer), der sich freut mal wieder von seiner alten Freewind zu hören!
scherriff hat geschrieben:...
Der Händler verriet mir, daß ich dabei nicht viel beachten muss:
...
-Tank voll machen (SUPER tanken, wg. Oktanzahl!)
...
Euer
Scherriff
:shock:
Was hat den die Oktanzahl mit dem Winter zu tun?????????
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
GRemlin
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 384
Registriert: 10. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Dortmund

Beitrag von GRemlin »

Hi Sherriff,

auch von mir herzlich Willkommen in der Freewind-Gemeinde!

Hast Dir ein prima Moped zugelegt mit dem Du bestimmt viel Spaß haben wirst. Das Teil hat sehr viele gute Eigenschaften, allerdings kann ich das Aufbockproblem bestätigen, denn über meine 60 kg lacht das Ding sich tot und bewegt sich keinen Milimeter! Zum Glück habe ich einen Kofferträger montiert, der sich als gute Aufbockhilfe erwiesen hat (blöderweise aber nur, wenn die Kisten zu hause bleiben). Den Seitenständeranschlag habe ich auch abgefeilt und damit steht das Moped auf geradem Untergrund ganz ordentlich.

Die Stotterei unter 3000 Touren ist mir allerdings fremd (meine zieht ab 2000 brav durch) und die Vibrationen halten sich sehr in Grenzen. Nachdem ich mal 'ne Stunde die F 650 GS probegefahren habe, hatte ich anschließend noch 'ne halbe Stunde taube Finger ...

Wenn Du das Möppi einwinterst solltest Du es so aufbocken, daß beide Reifen frei in der Luft sind, sonst könnten sie sich "eckig" stehen. Die Idee mit den Decken ist vielleicht nicht so gut, denn die Dinger ziehen Feuchtigkeit an und dann kanns darunter rosten. Besorg Dir lieber für 10 Euronen eine atmungsaktive(!) Plane bei Louis, Polo oder HG.
Damit nix gammelt, solltest Du die XF vorm Winterschlaf noch gründlich reinigen.

An Wartungsarbeiten kannst Du auch mit "zwei linken Händen" einiges erledigen (z.B. Zündkerzen und Luftfilter reinigen bzw. tauschen, Kette säubern und einfetten, Ölwechsel). Hilfreich ist das Buchelli-Schrauberbuch für 25 Euronen und außerdem findest Du jede Menge Tips hier im Forum.

Viele schöne Kilometer mit Deiner FW wünscht
Gremlin
jeroen
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 9. Okt 2007, 15:01

Beitrag von jeroen »

yes welcome, i am also new here :lol: , thats a long story, great. What you wrote is familiar to me. Mine has no winter vacation because i am using it for my work. Only when the wether is that bad i will let him home and take the car :D
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

Hallo Scherriff,

du scheinst ja richtig begeistert zu sein und hast auch recht damit (ging mir vor 2 1/2 Jahren nicht anders.) :wink:
scherriff hat geschrieben: Nun wird bald meine Freewind wintertauglich bemacht!


Das ist aber keine artgerechte Haltung einer Freewind, die will fahren!

-Tank voll machen (SUPER tanken, wg. Oktanzahl!)
Der Sinn dieser Aktion erschließt sich mir nicht aber schaden kanns auch nicht (die Kraftstoffindustrie freuts auch) :lol:
Was mag die XF und was eher nicht ?


Sie mag Wiener Schnitzel.
Nee im Ernst, sie ist recht pflegeleicht. Sieh zu, dass sie technisch in Ordnung ist, die richtige Menge Öl hat und immer schön warmgefahren wird (10- 15 km sollten es schon sein)
Und: WIE pflegt Ihr eure Maschine so ??
Manche hier im Forum haben den Wahlspruch:
Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass eine Freewind sauber ist, dann wäre Spüli im Regen. :lol:

Bischen Moppedputzen schadet aber auch nicht. Dabei solltest du die Kette nicht vergessen, zumindest schmieren oder das Dry Lube benutzen (bei Tron und mir zur Zeit in der Erprobung). Unser Mopped kann, durch den Eintopf und eine mögliche Beschleunigung ab 2500 U/min, doch sehr Kettenmordend sein.

-der Motorbereich usw... welche "Wartungsarbeiten" kann man selber durchführen, auch wenn man 2 Linke Hände hat, um der FW langes Leben "einzuhauchen" ??
Letztlich kann man, mit Hilfe der Rep.-Anleitung (Buechli) ziemlich alles machen. Mit 2 linken Händen würde ich das Ventilspiel, wenn nötig einstellen lassen (Fuddelkram).
Bremsanlage ... du weißt, da hängt dein Leben dran!


So, du hast viel geschrieben, ich habe viel geantwortet.
Weiterhin viel Spaß mit deinem Mopped.


Free Windy
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Ich wiege 67 Kg und habe die FW die ersten Male auch nicht auf den hauptständer bekommen.
Ich habe auch versucht zu ziehen, da ist nix geworden.
Ich habe nun gelernt, dass man nur ordentlich auf die dafür vorgesehene Raste am Hauptständer mit dem fuß drücken muß, und die FW stellt sich fast von selbst hin.

Meine erste FW habe ich im Winter einfach nur hingestellt, und im Frühjahr wieder angemacht und weiter gings.

Allerdings war ich bei meiner aktuellen schlauer und fahre nun auch das ganze Jahr. habe mich immer geärgert, wenn ich an zahlreichen schönen Tagen im Dezember bis Februar nicht fahren konnte. Aber ich bin auch mittlerweile bei 40%, zahle 38 Euro Haftpflicht und 58 Eoro TK Ganzjahresbeitrag. Da kann man auch ganzjährig anmelden.
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

DANKE erstmal für all´ die zahlreichen Antworten!!!

Dieses Forum ist echt GENIAL und sehr aufschlussreich für sämltiche Themen!

SORRY -hab mich wohl falsch ausgedrückt bezügl. SuperBenzin! Die Aussage war nur als Hinweis meines Händlers gedacht und nicht auf den "winterschlaft der fw" bezogen! Anscheinend wäre es allgemein besser für die FW mit SuperBenzin, da höhere Oktanzahl & besser für motor.

Bin gerade dabei, meine XF zu versichern. Leider muss ich mit 125% einsteigen. die Versicherung soll mich dann jährlich so 89,-€Kosten. Wie hoch sind da eigentlich nochmals die jährl. Steuern ? Und was zahlt Ihr so an versicherung....wenn ich mal fragen darf... Hab meine übrigens das ganze Jahr über angemeldet, da ich denke, daß dies nicht mehr viel ausmacht...!

Möchte mir nun auch demnächst Motorradkleidung zulegen! Jetzt sind diese am günstigsten...Was trag Ihr denn so an Bekleidung ?? Jacke mit Rückenprotektor ? MtorradSchuhe zu empfehlen ? Hose mit Protektoren ? WAS müsste ich so insgesamt hinblättern für Jacke, Hose, Schuhe & Helm ?? Möchte nicht mehr als 300-500€ ausgeben! WAS kann man empfehlen ? Sind sog. Outlets billiger als Polo & Louis usw ??

Ach ja, wenn ich gerade dabei bin :)
WIE kann ich das Heck der FW höher verstellen. Ich habe leider keine Anleitung und auch keine Ahnung. Leider komme ich auch mit der Anleitung in diesem forum nicht so zurecht...(wie gesagt: 2 Linke Hände!). WIE muss ich an WELCHER Schraube drehen...?? Hat vielleicht jemand Fotos ? Bin selber 1,89M gross und könnte da noch ein paar cm "vertragen". Wie ist da eigentlich dann das Fahrverhalten nach höherlegung ? Sinkt dann die vordere Gabel tief ein beim Bremsen ??

Einen hab ich noch: In welchem Drehbereich bewegt sich Eure FW bei höchstgeschwindigkeit ?? Bin die XF noch nicht ausgefahren (werd mir da zeit lassen, bis evtl. mal die gelegenheit kommt) und möchte mal wissen, WO der Drehzähler sich bei Höchstgeschwindigkeit (Wie schnell??) bewegt.

bis bald

Gruß
Scherriff
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Also ich habe z.B. 3 verschiedene Kombis, für "normal" Wetter, ganz warm und für kalt.

Protektoren sollten drin sein, sonst kannst du auch gleich mit Jeans fahren. Je mehr, desto besser :-)

Wenn man leicht ist, so wie ich, dann kann man die FW im 5. Gang fahren, bis sie an der Drehzahlgrenze abschaltet.

Liegt aber wohl auch am Wetter. Gestern habe ich auch nur 168 km/h geschafft.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

lederhose 89€
textiljacke 139€
stiefel 89€
handschuhe 39€
hab alles in der wasserdichten und wintertauglichen version, da ich das ganze jahr fahre (täglich insgesamt 40km zur arbeit und zurück). jährlich ca 25.000km.
mit zwei pullovern drunter geht das selbst noch bei -10 grad. im sommer laß ich pullovers und innenfutter der jacke weg, that´s all.

hatte das erste jahr auf zweirad auch zuerst saisonkennzeichen. als das abgelaufen war, bekam ich heftigste entzugserscheinungen und bin wieder zur zulassungsstelle. sind meist nur 2 tage, an denen es früh so glatt ist, daß man besser mit 4 rädern unterwegs ist.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Hallo scherriff,

am besten wärs, wenn du in zukunft die vielen Fragen einzeln in verschiedenen Beiträgen stellen würdest, denn sonst verliert man ganz schnell den Überblick. Es ist klar, dass du jetzt viel Neues wissen möchtest, aber der Mehraufwand lohnt sich, weils gezieltere Antworten gibt.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
GRemlin
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 384
Registriert: 10. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Dortmund

Beitrag von GRemlin »

Hallo scherriff,

in den Outlets von Polo, Louis u. Gericke kannst Du mit etwas Glück gute Schnäppchen machen. Hier gibt's oft Dinge mit kleinen Fehlern oder aus der Vorsaison zu günstigen Kursen. Momentan ist in den normalen Shops aber auch viel reduziert und Du kannst vielleicht was hochwertigeres zum kleinen Preis ergattern.

Protektoren haben die aktuellen Klamotten heute alle, nur den Rückenprot mußt Du meistens nachrüsten, solltest Du Dir aber gönnen. Klimamembran und warmes Innenfutter sind mittlerweile Standard und die Sachen somit ganzjahrestauglich. Im Winter ziehe ich noch ein muckeliges Fleece drunter und damit läßt sich's dann gut aushalten. Für die warme Jahreszeit sind Lüftungsreißverschlüsse prima.

Beim Helmkauf solltest Du Dir Zeit nehmen und auch auf eine Probefahrt bestehen. Der Hut muß fest sitzen, darf aber nirgens drücken. Apropos drücken: Versuch mal, die Helmschale seitlich zusammenzudrücken, da merkst Du schon deutliche Qualitätsunterschiede. Gib für den Hut lieber ein paar Euro mehr aus, denn Du hast wahrscheinlich auch nur einen Kopf ...
Antworten