Seite 1 von 4
Kaufberatung Freewind 02.1997 für Neuling
Verfasst: 9. Okt 2007, 15:20
von horst17
Hallo,
ich habe eine Freewind im Auge mit folgenden Daten:
02.1997, 21200km, 4. Hand, 05.08 TÜV
20000km Inspektion, Vorne Verkleidungsblinker hinten kurze Blinker, kleines Kittenritzel vorn, Kette und Ritzel sehr gut, alles dicht ( Motor und Gabel), Auspuff gut, Reifen 5-6mm, Farbe schwarz - silber.
Alle Originalteile noch vorhanden!
Er gibt mir noch einen Sportschalldämpfer dazu aber ohne TÜV dafür neu.
Preis 1750 €
Ich habe auch noch eine andere im Visir:
1999 gebaut, schwarz, TÜV neu, 26500 km, original Zustand, Kein Lecken etc. für 2000 €
Was meint ihr????
Da ich Neueinsteiger bin suche ich ein günstiges Bike zum Lernen und möchte es ca. 2 - 3 Jahre fahren.
Danke für die Hilfe
Gruß horst
Verfasst: 9. Okt 2007, 17:06
von wbdz14
klingt doch beides ganz vernünftig, motoren sind ja grade erst eingefahren. wenn du ein unkompliziertes bike suchst für alle tage, greif zu.
hab meine bj 97 mit 32500km im märz gekauft, inzwischen 44500km ohne probleme.
schau dir den hauptscheinwerfer an, wenn der reflektor gepudert ausschaut, ist die innere halterung gebrochen und löst sich durch die vibration in staub auf. kann man zwar in eigenregie reparieren, ist aber ein bischen mühselig.
Verfasst: 9. Okt 2007, 18:01
von Denny
Viele Maschinen werden mit etlichem Zubehör gesegnet. So bekommst du schnell für den gleichen Kurs ne Maschine mit Zubehörendtopf, Koffern, Heizgriffen, Handprotektoren ... etc...
So lässt sich ne Menge Geld sparen, denn letztendlich zählt nicht wie viel Zubehör dran ist, sondern lediglich das Baujahr und die KM machen den Preis.
Wenn du also Wert drauf legst, dann schau von vornherein mal danach.
Mit Glück und Geduld findest du ne XF mit Bj02 bis 15000 für unter 2500€.
Viel Erfolg bei der Suche, beim Kauf und viel Spaß mit der zukünftigen Karre!
Verfasst: 9. Okt 2007, 19:31
von horst17
Also meint ihr das mir dem Kauf beider Maschinen kein Fehler gemacht wird.
Ich habe mir mein Limit eigentlich bei 1500 € gesetzt.
Die für 2000 € ist echt schön aber auch teuer.
Ich habe Angst das die andere ein bißchen " verbastelt" ist.
Der hat ja den Kettenschutz, die Motorschrauben gegen Edelstahl und das vordere Ritzel getauscht.
Aber sicher sein kann man sich ja eh nie.
Danke Leute
Verfasst: 9. Okt 2007, 23:06
von Maad
Also beide Angebote sind ok.
Ich weiss ja nicht welche Pläne du hast. Wenn du einen Umbau ähnlich Angebot 1 vorhast, dann würde ich das Angebot annehmen.
Wenn du aber etwas "Seriöses" suchst, würde ich das zweite Angebot nehmen. Klar sind die 500,- nicht wenig Geld, aber im Endeffekt zahlt man die auch immer für irgendwas drauf: Geiz an falscher Stelle ist eben nicht geil.
Beim Angebot 1 wäre ich aber vorsichtig, denn Edelstahlschrauben sind härter als die Gehäuse. Sprich es könnte durchaus sein, dass das ein oder andere Gewinde hinüber ist.
LG
Marek
Verfasst: 10. Okt 2007, 07:35
von Nazguhl
@Maad
Beim Angebot 1 wäre ich aber vorsichtig, denn Edelstahlschrauben sind härter als die Gehäuse. Sprich es könnte durchaus sein, dass das ein oder andere Gewinde hinüber ist.
Das ist schon korrekt, aber die "regulären Schrauben sind ja auch aus Stahl und damit härter als der AluGuss des Motors
Der grösste Nachteil wäre der Ionenaustausch zwischen dem "edleren" und dem "unedleren" Material, aber da hilft ein winziges Tröpfchen Kupferpaste, und die Schrauben korrodiern nicht mehr.
Generell gilt in solchen fällen immer: -> Drehmomentschlüssel benutzen!!!
Die wenigsten "Hobbyschrauber" haben die Erfahrung (und jahrelange Übung) Schrauben mit dem korrekten Drehmoment (ein Blick ins Reperaturhandbuch hilft) anzuziehen.
Wollt mich nicht als Besserwisser aufspielen, aber meie Jahrelange Erfahrung im Maschinenbau und auf Montage haben mich für diese Sachen sehr sensibel gemacht
Bei meinem alten Arbeitgeber war es Vorschrift für JEDE Schraube den Drehmomentschlüssel zu benutzen.... Sicher ist sicher
Gruß,
Jan
Verfasst: 10. Okt 2007, 07:44
von ruhri
Nazguhl hat geschrieben:
Der grösste Nachteil wäre der Ionenaustausch zwischen dem "edleren" und dem "unedleren" Material, aber da hilft ein winziges Tröpfchen Kupferpaste, und die Schrauben korrodiern nicht mehr.
Hi,
ich bin mir ziemlich sicher, dass das Leichtmetall als unedler den Kürzeren zieht - was aber bei den Größenverhältnissen (Schrauben:Gehäuse) egal ist (d.h. bis sich am Gehäuse Korrosion zeigt, wird's dauern).
Zur Kaufentscheidung:
Ich hätte bei Angebot 1 wg. der Kombination von "customizing" und "4. Hand" ein eher schlechtes Gefühl. Wenn die Umbauten vom letzten Besitzer gemacht wurden, geht's vielleicht noch, aber ansonsten hätte ich den Verdacht, dass irgendetwas an dem Moped den Spaß der Vorbesitzer getrübt haben muss.
Gruß
ruhri
Verfasst: 10. Okt 2007, 09:04
von MC
Hi,
also ich würde lieber eine maschine mit vielleicht mehr km nehmen als eine die durch 4 hände ging und jeder irgendetwas verändert hat.
meine xf ist bj. 97 im mai 06 mit 24000 km 1. hand und frischer inspektion gekauft. heute 34500 km.
habe bisher nichts gemacht ausser reifen,bremsen, öl und einmal ein paar schrauben am motor festgezogen.
maschine läuft top!
Verfasst: 10. Okt 2007, 09:17
von horst17
Ja im Grunde stehe ich auf unverbastelt, also Original zustand.
Die Sache mit den 4 Besitzern und den wenigen Kilometern haben mich auch schon nachdenklich gemacht.
Der Verkäufer hat das Bike im Januar erst gekauft, ein bißchen was verändert und will es jetzt wieder verkaufen, wegen Nachwuchs so sagt er.
Ich muss mal gucken, denke wenn überhaupt nehme ich die von Bj.99.
Nur nervt mich das die Verkäuferin, klingt echt nett und jung, überhaupt nicht mehr handeln will. Und das Bike hat leichte Kratzer auf der rechten Seite beim Tank.
Ist echt mal schwirig.
Aber danke euch allen
Verfasst: 10. Okt 2007, 10:31
von AoS
horst17 hat geschrieben:Der Verkäufer hat das Bike im Januar erst gekauft, ein bißchen was verändert und will es jetzt wieder verkaufen, wegen Nachwuchs so sagt er.
Das und die Veränderungen hört sich für mich sehr unvorteilhaft an. Alles kein Beinbruch, aber ein gutes Gefühl hätte ich bei dem Kauf nicht, schon gar nicht wenn man beim Preis ans Limit geht. Andererseits ist dein Limit so niedrig, dass du Kompromisse machen musst.
horst17 hat geschrieben:Ich muss mal gucken, denke wenn überhaupt nehme ich die von Bj.99.
Nur nervt mich das die Verkäuferin, klingt echt nett und jung, überhaupt nicht mehr handeln will. Und das Bike hat leichte Kratzer auf der rechten Seite beim Tank.
Der Preis scheint ja auch in Ordnung zu sein, du könntest zwar noch abwarten, aber der Preis ist meiner Meinung nach eher OK.
Grüße,
Dirk
Verfasst: 10. Okt 2007, 10:49
von Fuzi
Ich möchte aus 4. Hand auch nichts mehr kaufen. Da ist bestimmt viel zu viel gebastelt worden. Muss ja einen Grund haben, dass die FW so oft verkauft wurde..............
Normalerweise kannst du eigentlich besonders gut in dieser Jahreszeit handeln. Viele haben ja keine Garage und die Überwinterungsmöglichkeit fehlt. Im Frühjahr ist das Mopped ja praktisch wieder ein Jahr älter....
Versuch mal auszuloten, ob die nette "Sie" eine Garage hat. Vielleicht kannst du dann ja weiterhandeln.
Grüße
Fuzi
Verfasst: 10. Okt 2007, 12:37
von horst17
Ja leider hat sie eine Garage bei Ihren Eltern. Sie wollte erst 2250 € und ist auf 2000 € bei Mobile runter gegangen.
Aber die Kratzer nerven mich.
Wie ist das eigentlich mit dem Federbein und dem Motor bei den Freewind´s?? Ich hörte das es sehr weich sein soll und der Motor öl verlust sehr oft hat?? Muss ich beim Kauf auf irgendwas besonders achten??
Also das Bike sieht sehr sauber aus.
Verfasst: 10. Okt 2007, 12:47
von ruhri
horst17 hat geschrieben:Aber die Kratzer nerven mich.
...
Also das Bike sieht sehr sauber aus.
Hi,
also wg. Spuren eines Umfallers würde ich mich bei dem Alter/Preis nicht so anstellen. Soweit nicht wirklich etwas kaputt ist.
Ein sehr sauberer Motor kann natürlich auf eine wg. Ölspuren notwendig gewordene Putzaktion hinweisen.
Zum Thema "was grundsätzlich zu beachten ist" gab's schon mehrere Beiträge.
Gruß
ruhri
Verfasst: 10. Okt 2007, 14:05
von Free Windy
Außerdem haben FW´s ab ´99 Chromfelgen (

Verfasst: 10. Okt 2007, 16:44
von Brummbär
Hallo Free Windy,
das sind keine Chromfelgen, das sind silberfarben eloxierte Alufelgen!

Zuvor waren sie schwarz beschichtet.
Chromfelgen sind meist noch Stahlfelgen, weil Alu nicht ganz unkritisch zu verchromen ist. Das Chrom wird sehr leicht von Korrosion unterwandert und blättert dann großflächig ab. Dagegen helfen nur entsprechend Schichtaufbauten beim Galvanisieren. Sehr häufig werden daher Alufelgen poliert. Viele verwechseln das dann mit verchromt. Weils ähnlich glänzt. Nur bei der Freewind glänzt es halt nicht, daher weder Chrom noch Politur.