Seite 1 von 2
Immerwieder Choke ziehen
Verfasst: 6. Sep 2007, 21:44
von dannie
hallo an alle, ich habe meine FW noch nicht sehr lange und bin auch noch nicht lange bei euch im Forum... finde aber dieses Forum sehr gut und es stehen eine Menge sehr guter Beiträge drin... großes Lob.
Meine Frage lautet an euch: wenn ich eine Weile gefahren bin und lege eine Pause ein, oder stoppe kurz ( so etwa 20 - 30min ) muss ich beim Anlassen immerwieder den Choke ziehen um sie anzulassen. Ist das normal? habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht, so schnell kann sie sich doch eigentlich garnicht derart abgekühlt haben.
Ich war erst vor kurzem zu Inspektion, daher denk ich, dass an und für sich alles in Ordnung sein müsste.
Wäre dankbar für ein paar Meinungen...
Verfasst: 6. Sep 2007, 23:15
von Big_A
eigentlich ist der Choke nur beim richtigen Kaltstart notwendig.
Bei meiner zumindest. Ich hab da aber auch noch nie was am Standgas rumgeschraubt. Im Stand (warmer Motor) blubbert meine so bei 1.250 - 1.500 UpM. Wenn sie ordentlich warm ist (nach langer und schneller Fahrt) ist das Standgas auch mal bei ca. 1.800 UpM. zumindest für so 3-4 Min., wenn ich von der Autobahn komme.
Aber den Choke brauche ich wirklich nur, wenn ich sie morgens, wenn es noch kühl ist, anwerfe.
bei so 18-20 °C Außentemp. brauche ich den Choke auch nicht nach 1 Std. Standzeit.
Kannst ja mal vorsichtig die Standgasschraube etwas reindrehen. So eine halbe bis eine Umdrehung. Mußte mal testen. Achte aber drauf, dass sie bei warmen Motor in der Stadt an der Ampel im Stand dann nicht zu hoch dreht.
Solldrehzahl im Stand bei warmen Motor soll ja so bei 1.250-1.500 UpM sein lt. Handbuch.
Also 1 bis 2 Striche oberhalb von 1000 UpM.
Ich muß aber dazu sagen, dass ich meine FW auch erst ein knappes halbes Jahr habe, sie auch noch weniger als 10.000km drauf hat.
Hier gibts aber viele Jungs (und Mädels) die sich sehr gut mit unserem Schätzchen auskennen und deutlich länger haben/fahren.
Linke Hand zum Gruß,
ALEX.
P.S.: auch von mir nochmal ein großes Lob an den Admin für diese Seite und an die User für das super Forum!
Verfasst: 7. Sep 2007, 00:57
von martins42
Kann ich bestätigen. Choke braucht man nur wenn der Motor wirklich (!) kalt ist. Würde ich auch mal mit der Standgaseinstellung experimentieren.
Kann da auch die Leerlaufgemischeinstellung sein.
Gruss
Verfasst: 7. Sep 2007, 07:53
von ruhri
Hi,
nach 20 - 30 min. ? Kommt bei meiner FW auch schon 'mal vor. D.h. anspringen ist dann auch ohne Choke kein Problem - sie bleibt dann aber ohne ständiges Gasgeben (oder eben Choke ein wenig ziehen) nicht an.
Wenn sonst mit der Vergasereinstellung alles i.O. zu sein scheint (Leistung, Verbrauch und Kerzenbild). Würde ich mir keine Sorgen machen und höchstens das Standgas etwas erhöhen.
Gruß
ruhri
Verfasst: 7. Sep 2007, 09:11
von AoS
ruhri hat geschrieben:nach 20 - 30 min. ? Kommt bei meiner FW auch schon 'mal vor. D.h. anspringen ist dann auch ohne Choke kein Problem - sie bleibt dann aber ohne ständiges Gasgeben (oder eben Choke ein wenig ziehen) nicht an.
Ja, genauso hier.
Allerdings starte ich den Motor nur zum Fahren, da gibt man zwangsläufig Gas. Und nach ein, zwei Minuten sollte der Motor auch beim nächsten Ampelstopp nicht ausgehen, sonst ist etwas falsch.
Grüße,
Dirk
muss ich testen
Verfasst: 7. Sep 2007, 09:45
von dannie
hallo,
danke euch schon mal für die Tips... werd mal das Wochenende drangehen...
es ist von jedem etwas und es zieht mich dahin, etwas an der Standgaseinstellung zu machen, da die FW da manchmal etwas zickig ist und gerne ausgehen möchte, ausserdem ist mir aufgefallen, dass sie beim langsamen Anfahren gerne auf Untertouren gehen will um abzuwürgen, vielleicht hat meine Werkstatt sie auch zu umweltfreundlich eingestellt?
Immerhin stand das Motorrad 8 Jahre ohne zu Fahren, dafür hat es aber noch keine 6000km :- )
AUK musste auch gemacht werden und der Werkstattmeister hat daraus eine Geschichtsstunde gemacht... könnte also schon an der Standgaseinstellung rumgespielt haben.
schönes WE euch allen

Re: muss ich testen
Verfasst: 7. Sep 2007, 10:03
von AoS
dannie hat geschrieben:es ist von jedem etwas und es zieht mich dahin, etwas an der Standgaseinstellung zu machen, da die FW da manchmal etwas zickig ist und gerne ausgehen möchte, ausserdem ist mir aufgefallen, dass sie beim langsamen Anfahren gerne auf Untertouren gehen will um abzuwürgen, vielleicht hat meine Werkstatt sie auch zu umweltfreundlich eingestellt?
Das ist doch einfach zu kontrollieren, Standgas einfach nach Drehzahlmesser (fürs grobe ist der genau genug) auf ca. 1500 einstellen.
Aber dass der Motor auch gerne mal ausgeht ist normal, das ist halt ein Einzylinder und die Schwungmasse ist zugunsten der Drehfreudigkeit wohl auch etwas kleiner. Der Motor kann nicht so rund laufen wie ein Mehr- oder gar Zuviel-Zylinder.
Grüße,
Dirk
Re: muss ich testen
Verfasst: 7. Sep 2007, 10:07
von claus
dannie hat geschrieben:...Immerhin stand das Motorrad 8 Jahre ohne zu Fahren...
...wer macht den sowas? *kopfschüttel*
lg, Claus
PS: Choker muß ich auch manchmal nach längeren Pausen ziehen, damit sie mir im Stand nicht abstirbt.
Verfasst: 7. Sep 2007, 13:02
von MC
hallo,
also ich musste in diesem sommer noch nicht einmal den choke benutzen.
meine freewind steht immer in der garage.
habe auch voll synthetisches öl, jaja, jetzt kommen wieder einige "braucht man net bei dem ollen ding", es stand aber noch in der garage!

choke benötige ich daher nur im winter aber da auch nur ganz kurz, bei der nächsten Ampel ist der motor schon warm genug.
Standgas ist exakt bei 1500 wenn der motor warm ist.
Grüße
MC
Re: muss ich testen
Verfasst: 7. Sep 2007, 16:53
von martins42
AoS hat geschrieben:dannie hat geschrieben:es ist von jedem etwas und es zieht mich dahin, etwas an der Standgaseinstellung zu machen, da die FW da manchmal etwas zickig ist und gerne ausgehen möchte, ausserdem ist mir aufgefallen, dass sie beim langsamen Anfahren gerne auf Untertouren gehen will um abzuwürgen, vielleicht hat meine Werkstatt sie auch zu umweltfreundlich eingestellt?
Das ist doch einfach zu kontrollieren, Standgas einfach nach Drehzahlmesser (fürs grobe ist der genau genug) auf ca. 1500 einstellen.
Aber dass der Motor auch gerne mal ausgeht ist normal, das ist halt ein Einzylinder und die Schwungmasse ist zugunsten der Drehfreudigkeit wohl auch etwas kleiner. Der Motor kann nicht so rund laufen wie ein Mehr- oder gar Zuviel-Zylinder.
Grüße,
Dirk
Ne, eigentlich nicht, würde ich nicht sagen. Wenn die Freewind halbwegs warm einen wackeligen Leerlauf hat, ist das Einstellungssache. Hatte ich auch mal, dass sie an der Ampel einfach mal ausging, aber nach genauerem Einstellen war das behoben.
Im kleinen Gang kann ich auch auf dem Leerlaufgas dahintuckern, auch an kleinen Steigungen (klingt nicht schön, geht aber).
Kann übrigens auch an den Kerzen liegen. Wenn die Doppelzündung nicht sauber klappt, ist sie gerade bei magerem Betrieb etwas sensibel.
Gruss
Re: muss ich testen
Verfasst: 7. Sep 2007, 17:20
von AoS
martins42 hat geschrieben:Ne, eigentlich nicht, würde ich nicht sagen.
Ich hab dieses Motorrad jetzt so lange, auf die Diskussion geh ich nicht ein. Glaub es oder lass es.
Grüße,
Dirk
Verfasst: 7. Sep 2007, 19:55
von MrVader
Wenn die FW kurz vor den 6000km ist, dann sollte man doch auch so langsam beim Einzylinder drandenken, die Ventile einzustellen?
Meine Dominator damals hat kurz vor den 6000km auch etwas gezickt (hat sich zu gerne an der Ampel verschluckt), nach ner neuen Einstellung war es weg.
Verfasst: 7. Sep 2007, 23:03
von Free Windy
Ventilspiel... da war doch was...
Laut Wartungsplan alle 12.000 km prüfen.
Moment... ich bin jetzt 30.000 km mit ihr gefahren... ja doch, einmal habe ich die Ventile eingestellt (geprüft). Übrigens sch... arbeit.
Upps, dann bin ich ja in 10.000 km wieder dran, oder so.
Also mal im ernst, wenn mein Mopped ohne Choke nicht anspringen will, dann ziehe ich den Choke eben.
(Dafür ist er da!)
Wenn das Mopped immer ohne Choke anspringt, sollte man sich mal Gedanken machen, ob das Gemisch nicht zu fett ist.
Free Windy
Re: muss ich testen
Verfasst: 8. Sep 2007, 00:22
von martins42
AoS hat geschrieben:martins42 hat geschrieben:Ne, eigentlich nicht, würde ich nicht sagen.
Ich hab dieses Motorrad jetzt so lange, auf die Diskussion geh ich nicht ein. Glaub es oder lass es.
Grüße,
Dirk
Ich hab das Bike seit 10 Jahren. Was willst du mir sagen?
Ciao
Re: muss ich testen
Verfasst: 8. Sep 2007, 09:24
von Brummbär
martins42 hat geschrieben: Was willst du mir sagen?
Ciao
Hallo martins42,
es ist doch recht einfach zu verstehen, was dir Dirk sagen will. Er hat die Erfahrungen mit der Freewind gemacht, die er hier schildert. Und diese Erfahrung beruht auf einem längeren Beobachtungszeitraum und ist für Dirk somit gültig. Und daher will er sich mit dir nicht auf Diskussionen über seine Erfahrung einlassen.
Das ist ein Standpunkt der dir wahrscheinlich nicht ganz gefällt, zumal die hier verwendeten Formulierungen schon wieder nach leichter Gereiztheit (beiderseits) klingen, aber er ist verständlich und akzeptabel.
Du könntest ihm ja aber bestimmt zu anderen "Erfahrungen" verhelfen, indem du dich näher über "Einstellungen" ausläßt. Wenn du schon erwähnst,
nach genauerem Einstellen war das behoben.
, dann erzähl doch was genau du wie eingestellt hast. Man kann da nämlich verdammt viel einstellen.
Meine persönliche Erfahrung mit der Freewind ist übrigens auch so, dass der Motor nicht so einfach so aus geht. Mir zumindest ist es bisher auch nur einmal passiert. Warum weiß ich bis heute nicht.
Zum Thema Choke, teile ich die Auffassung von Free Windy:
Also mal im ernst, wenn mein Mopped ohne Choke nicht anspringen will, dann ziehe ich den Choke eben. (Dafür ist er da!)
Wenn das Mopped immer ohne Choke anspringt, sollte man sich mal Gedanken machen, ob das Gemisch nicht zu fett ist.