Seite 1 von 1

Und da sprang sie nicht mehr an...

Verfasst: 31. Aug 2007, 17:54
von Offroader
Hallo zusammen.

Erstmal ein dickes Lob für das Forum. Finde es sehr informativ... Und da hier viele leute sind, die einiges wissen, wollte ich mich mal mit einem Problem an euch wenden.

Habe letzten Samstag ne runde durchs Bergische mit meiner FW (Bj. 97, 24tkm, entdrosselt, frische Insp.) gedreht. Nach ner stunde fahren hab ich mich zu einem Stop beim großen goldenen M entschieden. Eine halbe stunde später wollte ich weiter, aber das Mopped sprang nicht an. Bis dahin ist sie problemlos und ohne mucken angesprungen. Sprit hatte sie auch genug. Trotzdem hab ich mal den Spritschlauch abgezogen und ein wenig den Anlasser drehen lassen. Sprit kam durch. Also schlauch wieder aufgesteckt und Bordwerkzeg ausgepackt. Hab dann beide kerzen ausgebaut und zum prüfen ob Zündfunke vorhanden ist gegen den Motor gehalten, Anlasser drehen lassen und siehe da, funke funkte. Also kerzen wieder rein, stecker drauf und anlasser drehen lassen und siehe da, sie lieft. Verkleidung dran, Bordwerkzeug eingepackt, hände sauber gemacht und ab ging es weiter. Nach ner halben stunde fahren hab ich dann eine Tankstelle aufgesucht um zu tanken. Sprit rein, ich zur kasse bezahlen, zurück, auf die Maschine und Anlasser drehen lassen. Dabei ist es dann auch geblieben. Sie sprang wieder nicht an. Da ich dieses Problem ne halbe stunde vorher auch hatte, wußte ich ja, wo ich suchen mußte. Also Kerzen wieder raus, an den Motor gehalten, anlasser drehen lassen, aber diesmal kein funke. Nix... Nicht mal ein fünkchen... Also wieder alles zusammengebaut und den ADAC kommen lassen. Dann haben wir die maschine "Hoch auf den gelben Wagen" gestellt und ab zu mir nach hause. Dort hab ich sie nur in die Garage gestellt und erstmal stehen lassen.

Jetzt wollte ich gestern die Zündspule ausbauen, da sie ja quasi als verursacher des Schadens prädestiniert ist, aber ich hab mir gedacht, versuch mal die maschine zu starten. Und sie Sprang an :x

Hab die Spule trotzdem ausgebaut und mal zwischen den beiden Kerzenstecker gemessen. 24 kOhm.

Kann ich noch mehr daran prüfen? Hab nämlich keine lust die Spule wieder einzubauen um die dann doch wieder auszubauen weil sie doch im allerwertesten ist. Oder hat das ganze spiel noch ne andere Ursache?
Wäre schön, wenn da jemand ne Idee hätte oder nen Tipp oder oder oder...

Schöne Grüsse aus Köln.

Verfasst: 31. Aug 2007, 20:11
von Linus
neben den Zündkerzensteckern könntest Du auch mal die Kontakte an der CDI mit WD40 pflegen. Feuchtigkeit spielt dort auch übel mit. Hatte selber so Aussetzer wie Freewindy und nach kurzem Stand und Motoraus war es immer wieder gut. Nach Kontaktpflege auch unter der Sitzbank trat das Übel nicht mehr auf.

Gruß

Tron

Verfasst: 31. Aug 2007, 20:45
von Tron
Linus hat geschrieben:neben den Zündkerzensteckern könntest Du auch mal die Kontakte an der CDI mit WD40 pflegen. Feuchtigkeit spielt dort auch übel mit. Hatte selber so Aussetzer wie Freewindy und nach kurzem Stand und Motoraus war es immer wieder gut. Nach Kontaktpflege auch unter der Sitzbank trat das Übel nicht mehr auf.

Gruß

Tron
:?: :?: :?:
Wie kommt´s?

Tron

Springt nicht an!

Verfasst: 1. Sep 2007, 06:55
von djroli
Hallöchen!

Habe Deinen Beitrag gelesen und er kam mir irgendwie bekannt vor!

Unter der linken Seitenverkleidung sitzt ein Relais (Anlasserrelais) von denen zwei Kabel abgehen die an dem Relais verschraubt sind! Prüfe mal dort den korrekten Sitz der Anschlüsse!

Bei mir hatte sich dort eine Schraube gelöst, und kannst Dir ja vorstellen was passiert ist....sie ist nicht angesprungen! Schraube festgezogen alles wieder in Butter!

Wäre vielleicht ein Lösungsansatz!

Schönen Tag noch

Verfasst: 1. Sep 2007, 08:23
von Offroader
Guten Morgen zusammen.

Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Werde heute mal beim zusammenbauen sämtliche Steckverbindungen prüfen.
Was das anlasserrelais angeht werd ich auch mal nach den Verschraubungen schauen, wobei der Anlasser ja jedesmal munter gedreht hat...

Wünsche ein schönes WE...

Verfasst: 1. Sep 2007, 10:11
von ruhri
Hi,
den Fehler nur bei der Zündung zu suchen, halte ich für optimistisch. Anspringen bei "halbwarmem" Motor ist häufig problematischer als beim Kaltstart; da muss ich auch schon'mal länger orgeln. Und vielleicht säuft sie dabei auch ab.
Wenn du nach längeren erfolglosen Startversuchen die Kerzen rausgeschraubt hast, müssten die nach meiner Meinung total nass gewesen sein, wenn die Benzinversorgung tatsächlich i.O. ist. War das so ?

Gruß
ruhri

Verfasst: 1. Sep 2007, 11:34
von reni-x
wie ist die batterie beinander ? hatte ähnliche Probleme - eine neue batterie hat diese dann beseitigt.

Verfasst: 1. Sep 2007, 15:08
von Linus
Tron hat geschrieben:
:?: :?: :?:
Wie kommt´s?

Tron
Mies kopiert :!: :!: :!:

Verfasst: 1. Sep 2007, 22:26
von Offroader
Batterie ist neu, kerzen waren etwas nass. Sie hat noch nie problme gemacht. Auch nicht wenn die halbwarm war... Naja, werd da mal ein wenig kotaktpflege machen ;-)

Verfasst: 4. Sep 2007, 08:19
von Fuzi
Hatte mal ein ähnliches Problem beim Auto. Damals hatte ein Marder extrem feine Bisse in das Kabel gemacht und die Isolierung so beschädigt, dass bei bestimmten Vibrationen der Funke vom Kabel zum Motor übersprang.
Hast du dir schon die Kabel genau angesehen? Könnte ja sein, dass, wenn der Motor läuft, durch die Vibrationen ein eventueller Isolierungsdefekt "geschlossen" gehalten wird.

Grüße, Fuzi

Hab das gleiche Problem

Verfasst: 4. Sep 2007, 17:30
von postmortal
Hallo Offroader, ich habe exakt das gleiche Problem. Aber auch erst seit ca. 2 Wochen. Auf der Fahrt zur Arbeit kurz beim Metzger angehalten, Brötchen gekauft und anschließend die Batterie leergeorgelt. Dann die Batterie wieder geladen, angeschlossen und sie lief. Beim nächsten Mal passierte es mir zuhause. Kurz abgestellt, wollte wieder losfahren und sie sprang erneut nicht an.
Ich habe vor knapp einem Jahr eine neue Batterie gekauft, dachte aber dennoch, dass diese Batterie die Ursache dafür sei. Aber wenn ich nun höre, dass du genau das gleiche Problem hast....
Werde auch mal WD 40 einsetzen und hoffen, dass es "nur" daran liegt.