Seite 1 von 1

Tüv Prüfer ;(

Verfasst: 17. Aug 2007, 10:36
von MC
Moin,

ich fahr so am Mittwoch abend meine kleine in die Werkstatt um sie donnerstag abend wieder abzuholen mit neuem Tüv.
hat auch alles geklappt, obwohl höherlegung, kettenschutz und vorallem dem Auspuff. der Mechaniker meinte noch so zu mir "der Auspuff ist aber wirklich laut". Joa, ist er, aber geil! ;)
ich fahr so heim. waren ja nur 2 km. aber irgendwie lief sie nicht ganz so rund wie immer. zuhause lauf ich so drum herum und was seh ich ganz entsetzt. der benzinhahn steht auf "pri" (vergaser fluten). ich gleich wieder auf "on" gedreht und erstmal schnell 25 km gefahren um die vergaser wieder auf normale füllmenge zu bekommen. Maschine lief wieder top ab dem ersten meter. denke mal das die vergaser noch nicht am überlaufen waren, was mein glück war. sonst kann ja benzin direkt in den motor laufen und einen Motorschaden verursachen (so stands im handbuch).
nun frage ich mich "was machen die am Benzinhahn rum?"
ich hab die maschine ja bei denen vorbeigebracht und sie fuhr. ausserdem springt meine sogar ohne choke an da vollsynthetisches öl (war halt damals noch in der garage von meinem Vater).
ausserdem ist ja der choke knopf nicht zu übersehen.

nächstes mal bin ich dabei oder gebe instruktionen!

Gruß
MC

Verfasst: 17. Aug 2007, 11:45
von ruhri
Hi,
kann ich mir kaum vorstellen, dass der Prüfer an deiner Maschine rumgefingert hat (es sei denn, er wäre auf der Probefahrt irgendwo liegen geblieben). Kann das nicht eher einer von der Werkstatt gewesen sein ?

Gruß
ruhri

Verfasst: 17. Aug 2007, 12:00
von Brummbär
Hallo MC!

Soll das jetzt ein Beitrag für die Rubrik "Humor" werden oder was?
Oder meinst du davon etwa auch noch was ernst?
:shock:

Verfasst: 17. Aug 2007, 12:24
von MC
also ich glaub nicht das das einer von der werkstatt war, also ich hab die ja in die werkstatt nur gebracht weil dort der tüv prüfer vorbeikommt.
ist auch keine mopped werkstatt. kenn die halt dort, mein vater schraubt da auch manchmal und vom besitzer der werkstatt dessen maschine steht immer bei uns in der garage zum überwintern weil er selbst dafür keinen platz hat. also eigentlich sollte nur der tüv prüfer damit gefahren sein.

@brummbär: was willst du mir sagen?
also es ist so wie ich es gesagt habe. meinste der motor hätte sich schon beim fahren verabschieden müssen? also ich bin vorher ne 700 km tour von freitag bis sonntag gefahren und dann die maschine nur in die garage geschoben und dann gings schon zum tüv. und der benzinhanh war 100% auf on.

irgendwelche folgeschäden zu erwarten?

Verfasst: 17. Aug 2007, 12:49
von Brummbär
Hallo MC,

ich will dir damit sagen, dass du ca. 120.000km mit Benzinhahnstellung "PRI" fahren kannst, ohne einen Motorschaden zu riskieren. Und wenn du doch einen Schaden erleidest, dann liegt es nicht an "PRI" sondern an deinen Schwimmerventilen.
Und wenn deine Schwimmerventile am "A..." sind, dann ist die Benzinhahnstellung während der Fahrt auch egal. Dann wird es erst nach abstellen des Motors interessant! Dann bildet sich unter deinem Motorrad recht bald eine Pfütze und die stinkt dann mächtig zum Himmel und zwar nach Benzin. :wink: Und um das zu verhindern sollte dein Benzinhahn auf "ON" stehen. Und wenn nur noch wenig Sprit im Tank ist, darf es auch "RES" sein. Wobei genau betrachtet darf er auch immer auf "RES" stehen. :lol:

Verfasst: 17. Aug 2007, 13:25
von MC
alles klar brummbär!

hab da ja auch net soviel ahnung. hab das nur im handbuch gelesen und so stands da halt nunmal drin. als ich die maschine abgeholt habe war auch alles trocken und ich hab mal mit der taschenlampe die vergaser/motor von unten angeleuchtet, da war auch alles trocken.
vergaser sind also nicht übergelaufen und ich bin dann nun doch ganz beruhigt diese worte von dir zu hören.
muss doch noch lange halten das gute stück. hat ja auch erst 33200 km drauf. und nun hab ich ja auch wieder tüv für 2 jahre.

Danke und euch allen ein schönes Wochenende auf das es gutes Wetter gibt.

MC

Verfasst: 17. Aug 2007, 15:06
von bikeman
Das Üblaufen des Versagers ist ein typisches Problem der F 650 , gabs bei meiner Schwägerin öfters, ansonsten wie vom Brummbär schon gesagt.

Verfasst: 17. Aug 2007, 15:41
von EsCaLaToR
Der Tüv Mensch wollte sicherlich auf Off stellen, hat es nicht gefunden, und dann wohl PRI genommen, weil er das A) nicht kannte, und B) die anderen beiden Stellungen nicht Off sein konnten.

Ich weiß übrigens nichtmal, ob mein Benzinhahn noch funktioniert, der steht seit Jahren auf Reserve.