Seite 1 von 1

Ölablassschraube

Verfasst: 27. Jul 2007, 23:20
von saurersprudel
Sehr schöne, detaillierte Beschreibung unter "Technik", wie ein Ölwechsel ablaufen könnte. Vielen Dank :!:

Kann mir noch jemand zusätzlich Tipps geben, wie man die Ölablassschraube dazu bewegen kann, dass sie sich aufdrehen lässt? :? Darf ich davon ausgehen, dass sie zu den Schrauben gehört, die nach links aufgehen?

Beste Grüße
saurersprudel

Verfasst: 28. Jul 2007, 08:59
von Brummbär
Hallo,

die Ablaßschraube hat ein normaldrehendes Gewinde, also die Aufschraubrichtung ist entgegen dem Uhrzeigersinn.
Leider sitzt sie bisweilen ein wenig fest, auch wenn sie zuvor nicht übermäßig fest angezogen wurde. Bei meinem letzten Ölwechsel ging sie schlagartig auf, mit dem Ergebnis, dass ich mir den Zeigefinger zwischen Rätsche und Fußraste eingeklemmt habe. Der Fingernagel ist jetzt fast schon wieder verheilt.
Wenn dir die Schraube ungewöhnlich viel Widerstand entgegen setzt, unbedingt Werkzeug mit "Flankenangriff" verwenden, bevor du den Kopf rund drehst.

Verfasst: 28. Jul 2007, 09:21
von reni-x
und achtung beim wiederreinschrauben - das gewinde ist relativ weich (also das am motor).

Verfasst: 30. Jul 2007, 19:37
von Nazguhl
....ein kräftiger Schlag direkt senkrecht auf den Schraubenkopf kann auch Wunder wirken!

ABER: Höchstens einen oder 2 Schläge und IMMER mit was dazwischen. Ich nehm meistens nen Messingbolzen oder gleich nen grossen Messinghammer.
Bedenke daß Dein Motorblock aus Alu ist, zwar hoch legiert und "hart" aber zum rumdengeln nicht geeignet.
Der Schlag löst meist die Verkrustungen im Gewinde, dann geht´s ganz leicht :lol:

Was zur allerletzten Not noch helfen kann: eine Heissluftpistole und den Bereich um die Schraube sowie die Schraube selber gut wärmen und beim abkühlen mit dem Schlüssel probiern, Stahl und Alu erwärmen sich unterschiedlich und durch die Spannungen löst sich (fast) jede Schraube.

Gruß,

Jan

Verfasst: 5. Apr 2009, 00:07
von justy
ein 1/2-Zoll Ratsch mit einer 21-er Nuss, das hilft!
Und: Probiert erst gar nicht, das Ding mit einer Rohrzange zu öffnen!

Verfasst: 5. Apr 2009, 09:52
von jens_langen
justy hat geschrieben:ein 1/2-Zoll Ratsch mit einer 21-er Nuss, das hilft!
Und: Probiert erst gar nicht, das Ding mit einer Rohrzange zu öffnen!
Der einzige Punkte wo eine Wasserpumpenzange
Bild
bei mir an der FW Verwendung findet, ist die Klammer des Benzinschlauchs zwischen Tank und Benzinhahn zulösen. Ansonsten habe ich die noch nie benutzt. An einer Sechskanteschraube/Mutter hat das Ding nix zu suchen.

Btw: Eine Rohrzange
Bild hat schon garnichts an der FW zu suchen, außer vielleicht als Hammerersatz ;)

Gruß Jens

Verfasst: 5. Apr 2009, 11:06
von Big_A
reni-x hat geschrieben:und achtung beim wiederreinschrauben - das gewinde ist relativ weich (also das am motor).
Das kann ich nur bestätigen! Bitte die Ablaßschraube echt nur mit sanfter Gewalt, am besten natürlich mit Drehmomentschlüssel anziehen, wegen des Alu-Gewindes.

Schönen Gruß
Big_A
(der vor einem Monat deswegen ein Helicoil-Gewinde einsetzen mußte...)

Verfasst: 5. Apr 2009, 19:52
von Po8
Hallo saurersprudel

versuch die Schraube erst mal mit WD40, Caramba Super o.ä. zu lösen. Diese Kriechöle helfen im Allgemeinen sehr gut.
Am besten Motor erst leicht warm werden lassen (handwarm reicht, sollst Dir ja nicht die Pfoten verbrennen), dann einsprühen und ca. 10 Minuten einwirken lassen. Wenns dann noch nicht geht noch ne kleine Ladung hinterher und nochmal ca. 10 Minuten warten.

greetz

Po8

Verfasst: 6. Apr 2009, 22:02
von wbdz14
hey sauersprudel, warst du mit der rotgrünen freewind samstag bei hmf?
falls wurzburch WÜ als kfz-kennzeichen hat, dann grüße aus kitzi, das bekanntermaßen KT auf dem schild führt.
der franke an sich hat aber doch wohl keine probleme mit ölablaßschrauben, ist doch eher praktisch-pragmatisch veranlagt.

Verfasst: 8. Apr 2009, 20:11
von Brummbär
justy hat geschrieben:ein 1/2-Zoll Ratsch mit einer 21-er Nuss, das hilft!
Und: Probiert erst gar nicht, das Ding mit einer Rohrzange zu öffnen!
Komisch, mit einer 1/2-Zoll Ratsch mit einer 21-er Nuss komme ich überhaupt nicht weiter!
Mit einer 17-er Nuss klappts aber immer ganz prima! Na, ja es klappt halt, bis auf das eine oder andere Aua! :oops:

Verfasst: 8. Apr 2009, 20:31
von coca-cola1077
...ich brauch auch ne 21iger Nuss.... :?

Verfasst: 8. Apr 2009, 20:49
von jens_langen
bei mir ist es auch eine 17ner Nuss.
Und keine Rohrzange ;)