Lima/Regler/Batterie

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Tedious
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 18. Jul 2007, 10:45

Lima/Regler/Batterie

Beitrag von Tedious »

Hi allerseits, ich bin neu hier und hoffe mal mir kann hier jemand helfen. Ich fahre keine Freewind, aber eine CCM R30 die den selben Motor von Suzuki verbaut hat.
Gestern hab ich gestartet, Mopped springt an. Was vergessen, also ausgemacht, 5 Minuten später nichts mehr. Schlagartig alles tot, klackern in den Relais. Licht tot, komplette Elektronik lahm.
Sicherungen gecheckt - alle ganz. Also hab ich die Batteriespannung mit dem Multimeter gemessen - 12V, sobald ich den Zündschlüssel gedreht habe ist die Spannung zusammen gebrochen.
Diagnose - Batterie leer. Soweit so gut, ist von 2003, ne Gelbatterie - kann schon sein....
Überbrückt... Licht da, angesprungen, bestens. Starthilfekabel ab, Motor läuft weiter. Lima arbeitet also. Denn hab ich aber mal die Ladespannung gemessen (Minuspol abgeklemmt, Multimeter von abgeklemmten - auf + an der Batterie) und hab nur Werte zwischen 5 und 6 V erhalten, also eine viel zu gringe Ladespannung. Kann es sein dass der Regler einen Schlag hat? Jmd schonmal ein ähnliches Problem gehabt und hann mir Tips geben?

Danke und Gruß,

Sascha
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Hi,

also ich vermute mal, dass deine Batterie einen Schlag weg hat.
Wenn du die Spannung bei abgeklemmten Minuspol gemessen hast, kann es schon sein, dass du eine sehr geringe Spannung misst, da die Belastung der Batterie fehlt, d.h. der Regler arbeitet fast auf Minimumm.
Hast du denn mal den Ladestrom gemessen? Das wäre Interessanter.
Sonst die Batterie aufladen, damit sie über 12V hat und den Motor anlassen. Bei Umdrehungszahlen um die 5000/min solltest du dann 13,5-15V an den angeklemmten Batteriepolen messen können. Das ist dann die Ladespannung.

Ich kann dir die Seiten aus den Schrauber bzw. Suzukihandbpchern scannen und zukommen lassen wenn du magst.

LG
Marek
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

ergänzend kannst du 'mal testen, wie stark die Batteriespannung beim Anlassen zusammenbricht: Batterie aufladen, Kerzenstecker abziehen, Voltmeter anschließen und Motor durchdrehen lassen. Wenn die Spannung nach den ersten Umdrehungen unter 8 V einbricht, ist die Batterie fällig.

Gruß
ruhri

P.S.: hatte nicht jemand letztens geschrieben, dass Gel-Batterien nicht so gut mit den Eintopf-Vibrationen klarkommen ?
Tedious
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 18. Jul 2007, 10:45

Beitrag von Tedious »

Hi,

schonmal vielen Dank für die Infos und Hinweise.
Zur Batteriespannung: Sobald ich die Zündung anmache bricht sie komplett zusammen (auf 4-6 V) :( Denke mal die Batterie hat nen Schlag bzw. ist hinüber. Nur die Sache mit dem Regler hat mich nachdenklich gemacht, allerdings hab ich auch nur bei Standgas gemessen. Denke mal ich werde erstmal ne neue Batterie kaufen und dann mal weiterschauen.

@Maad: das wäre klasse! Btw: ich hatte mal eine ZXR 400, da ist das Werkstatthandbuch damals als PDF durchs Netz gegeistert. Gibts was ähnliches für die Freewind? Denn wenn mal was ist sind die Explosionszeichnungen von unschätzbarem Wert...
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Es gibt vom Bucheli Verlag eine Reperaturanleitung sowie das Werkstatthandbuch...

LG
Marek
Zuletzt geändert von Maad am 18. Jul 2007, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Tedious
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 18. Jul 2007, 10:45

Beitrag von Tedious »

Hi,

sicher, aber mich interessiert ja nur der Motor... hab ja ne CCM und keine Freewind :(
Antworten