Seite 1 von 2
Hilfe beim Leerlaufschalter
Verfasst: 6. Jul 2007, 07:36
von saschaack
Hallo erstmal an alle Freewinder.
Ich bin neu und hab mal folgende frage.
War vor ein paar tagen beim Tüv und habe auf der Fahrt dorthin mit erschrecken festgestellt das meine Kontrollleuchte für den Leerlauf hinüber ist.
Zum Glück hatte dies keine auswirkung auf die untersuchung.
Jetzt habe ich mal die ganze Front abmontiert um an die birne ranzukommen und mußte dann feststellen das sie garnicht Kaputt ist.
Kann mir vieleicht jemand sagen wo ich den Leerlaufschalter finde?
Vieleicht ist da irgend ein wackler oder kabel ab. wer weiß.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.

Verfasst: 6. Jul 2007, 13:22
von ruhri
Hi und willkommen,
bei flüchtigem Absuchen des Motor-/Getriebeblocks am Straßenrand habe ich außer der Leitung zu Starter und Lima (links oben), dem Massekabel (links hinten) nur einen verdächtigen Anschluss entdeckt: hinten rechts (von rechts gesehen hinter dem Bremslichtschalter versteckt).
Getriebemäßig sind ja mehrere Informationen an die Elektrik zu geben: "Leerlauf", "irgendein Gang drin" (wg. Seitenständer-Not-Aus-Funktion) und "1.-2. (oder 3. ?) Gang drin" (wg. irgendwelcher Änderungen bei der Zündung). Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob es nicht noch einen Anschluss geben müsste.
Hast du 'mal in den Stromlaufplan der Rep.anleitung geguckt ?
Viel Erfolg
Gruß
ruhri
Verfasst: 6. Jul 2007, 20:51
von saschaack
Hallo ruhri
Also ich hab mir gerade mal den Kabellaufplan angesehen.
Aber der hat es ja wirklich in sich.
ich werde morgen mal den Motor und Getriebeblock anschauen und mal nach Kabeln oder steckern schauen.
Ich hab in meiner Rep. Anleitung ne seite gefunden wo am unteren ende vom Tank eine Steckverbindung ist die zum Leerlaufschalter führen soll mal sehen ob da was locker ist.
Aber danke trotzdem.
Schöne grüße nach Mülheim/Ruhr
Vieleicht können ja andere noch helfen mal sehen
bis Später.
Sascha
Verfasst: 7. Jul 2007, 12:47
von Big_A
ruhri hat geschrieben:
(...)
Getriebemäßig sind ja mehrere Informationen an die Elektrik zu geben: "Leerlauf", "irgendein Gang drin" (wg. Seitenständer-Not-Aus-Funktion) und "1.-2. (oder 3. ?) Gang drin" (wg. irgendwelcher Änderungen bei der Zündung). (...)
Viel Erfolg
Gruß
ruhri
Das mit der Zündungsänderug für den 1. und 2. (auch 3.?) Gang hab ich nun schon öfter gelesen. Was hat es damit genau auf sich? Ist die Freewind da künstlich gedrosselt, damit nicht zu viel Power am Hinterrad ansteht?
Habe mich nämlich auch schon etwas gewundert. Meiner Meinung nach, müßte die doch bei dem Gewicht und PS-Zahl in den ersten Gängen problemlos aufs Hinterrad gehen, durch reines Gasgeben.
Kann man da was manipulieren?
Gruß
ALEX.
Verfasst: 7. Jul 2007, 13:59
von Maad
Unter dem Tank ist an einer Seite (oder Seitenverkleidung?) eine Steckverbindung. Trennt man diese ist die Drosselung im 2. und 3. Gang deaktiviert. Einfach mal trennen und ausprobieren.
Aber das macht den Braten auch nicht fett. Die XF ist halt ein Mopped zumsanften fahren und recht emotionslos. Sprich in allen Drehzahlen fahrbar und ohne einen bestimmten Kick bei einer Drehzahl. Das können hochgezüchtete Rennsemmel oder 2T besser.
LG
Marek
Verfasst: 7. Jul 2007, 22:40
von MrVader
Hast du Bilder, wie der Stecker aussieht von dem Kabel/Stecker, den man kappen muss, dass die Freewind besser orgelt in dem 2 und 3 Gang?
Meine Freewind muss halt doch etwas mehr Lebendgewicht mit sich führen und da wäre ich über jedes bisl mehr Schub beim überholen dankbar

bin halt doch etwas von den 147 Pferden meiner früheren Fireblade verwöhnt
PS: was ist mit dem ersten Gang?
Gruß
Ralf
Verfasst: 7. Jul 2007, 22:48
von Maad
Die Regelung betrifft nur den 2. und den 3. Gang. Erhoffe dir aber nicht allzuviel davon, denn dies betrifft nur Drehzahlen jenseits von Gut und Böse. Zumindest fahre ich im 2. und 3. nie bei richtig hohen Drehzahlen.
Schau einfach mal in den Schaltplan der XF.
LG
Marek
Verfasst: 8. Jul 2007, 01:16
von martins42
Maad hat geschrieben:
Die XF ist halt ein Mopped zumsanften fahren und recht emotionslos. Sprich in allen Drehzahlen fahrbar und ohne einen bestimmten Kick bei einer Drehzahl. Das können hochgezüchtete Rennsemmel oder 2T besser.
LG
Marek
Na ja, auch eine Sichtweise. Ist aber - vielleicht mit Ausnahme der KTM - der drehfreudigste Single in dieser Hubraumklasse dieser Generation, fühlt sich eigentlich eher wie ein Zweizylinder an. Einer der wenigen Singles, die man bei Bedarf auch sinnvoll überdrehen kann. Und hat - im Gegensatz zur KTM - eben auch noch leidlich verwertbare Leistung bei niedrigen Drehzahlen.
Der Vergleich mit gänzlich andern Fahrzeug-/Motortypen ist ziemlich sinnlos.
Und gerade der 3. Gang ist eigentlich der, der auf den spaßbringenden Straßenprofiilen für so ziemlich alles herhalten muss. Aber jedem das Seine.
Ciao
Verfasst: 8. Jul 2007, 13:10
von Maad
Das mag ja alles sein. Aber es gibt noch so Dinge wie Lager&Co. Ebenfalls entsteht Leistung durch die Verbrennung von Sprit und der Nebeneffekt davon ist nunmal Wärme. Also mehr abgerufene Leistung ergibt mehr Wärme, die auch abgeführt werden sollte.
Daher denke ich, dass die DR sowie die XF nicht dafür ausgelegt stets bei hohen Drehzahlen zu orgeln. Dafürgibt es nunmal andere Motorkonzepte...und die beglücken zwar mit Fahrspass und Leistung aber nicht mit Standhaftigkeit. Und die ist bei unseren XF's ja gegeben.
Aber das ist jetzt ein wenig offtopic, denn es geht ja ja nicht über komplettes Tuning sondern nur um die Drosselung im 2. und 3.
Und klar für den Spass zwischendurch in den Kurven muss der Dritte herhalten.
LG
Marek
Verfasst: 8. Jul 2007, 16:28
von martins42
Die Literleistung der XF ist ja auch um Faktor 2 niedriger als bei den heutigen Drehorgeln mit vergleichbaren Hubraum.
Die XF ist mit ihrer ölunterstützten Kühlung thermisch völlig gesund, bei kühlem Wetter ist meine eher am "frösteln". Der Motor verträgt auch Dauervollast ohne Probleme.
Ciao
Mehr drehzahlen in gang 2+3?????
Verfasst: 11. Jul 2007, 07:44
von saschaack
Also mal ganz ehrlich gesagt wer braucht denn mehr drehzahlen in den unteren gängen wenn man eh schon am rand des roten fährt?
wie schon gesagt denkt doch mal an die lager und co.
und wer von einer 147 ps maschine auf eine 50 ps maschiene wechselt darf auch nicht so viel erwarten

.
Denn die freewind ist nicht zum rasen, da mußt du dir schon ne rennsemmel holen.
Gruß von Sascha aus Eitorf
Re: Mehr drehzahlen in gang 2+3?????
Verfasst: 11. Jul 2007, 09:45
von blaubaer
saschaack hat geschrieben:und wer von einer 147 ps maschine auf eine 50 ps maschiene wechselt darf auch nicht so viel erwarten

.
Denn die freewind ist nicht zum rasen, da mußt du dir schon ne rennsemmel holen.
wahre Worte...
Verfasst: 11. Jul 2007, 09:45
von martins42
Geht wohl nicht um Drehzahl - dafür ist eh der normale Drehzahlbegrenzer da - sondern wenn überhaupt um eine Leistungs/Drehmoment-Begrenzung.
Lese hier in dem Thread aber zum ersten Mal davon, das die XF sowas hat. Bei einigen übermotorisierten Big-Bikes wird das gemacht, um die Fahrbarkeit zu verbessern.
Würde mich mal interessieren wofür das bei der XF gut sein soll, wenn es denn mehr als ein Gerücht ist!?
Gruss
PS: Scheint aus Geräuschvorschriften o.ä. da tatsächlich eine Leistungsreduzierung drin zu sein. Gibt zumindest Tuning-Kits die das aufheben sollen. Z.B.
http://www.ambi-bike.de/home.html?nikko ... nning.html
Verfasst: 11. Jul 2007, 13:27
von Maad
@martins
Ist aus Lärmgründen. Und solch "Tuningkram" kann man direkt weglassen. Die Begrenzung funktioniert über einen Widerstand. Ist dieser gross gibt's keine Beschränkung. Ist er klein, gibt es sie. Also einfach Stecker abtrennen und der widerstand ist unendlich gross, also keinerlei Drosselung.
LG
Marek
Verfasst: 13. Jul 2007, 22:58
von MrVader
Wenn mir die 50...genauer gesagt 48 PS nicht reichen würden, hätte ich mir keine Freewind zugelegt....und mich mittlerweile sogar bei Euch im Forum angemeldet

(wenn es auch 2 Jahre gedauert hat *gg*)
Aber wenn der 2. und 3. Gang besser gehen kann, als vom Werk aus, dann sag ich doch nicht nein dazu
