Seite 1 von 1

und er geht doch auf

Verfasst: 23. Jun 2007, 20:40
von wbdz14
naja, da ist schon ne menge zu geschrieben worden.
hatte auch mehl im hauptscheinwerfer und einen drohenden tüv termin. also heute nachmittag ausgebaut und nachgeschaut, woher das kommt.

die schrauben für die scheinwerfereinstellung führen zu zwei blechmuttern mit spreizarmen, die in ein plastikteil auf der rückseite des reflektors greifen. die blechmutter pulverisiert mit der zeit den kunststoff und verliert den halt, wodurch irgendwann eine scheinwerfereinstellung nicht mehr möglich ist. dies war bei mir der fall, die schrauben zur scheinwerfereinstellung drehten beide leer und der reflektor zitterte im scheinwerfer herum.

um dies problem zu lösen, mußte ich also scheibe und gehäuse trennen.
zunächst mit einem kleinen schraubenzieher den spalt aufgehebelt, dann mit 2 größeren schraubenziehern die beiden teile voneinander getrennt.
das ganze dauerte ca. 1/2 stunde, den kleber, der den spalt ausfüllt, mußte ich mit einem messer durchtrennen. natürlich hat der kunststoff druckstellen bekommen, aber er ist nicht gebrochen.

nach eingehender säuberung hab ich die blechmuttern mit silikon am plastik fixiert und den scheinwerfer wieder zusammengebaut. hat fast so lange gedauert wie die demontage, das dauerelastische dichtmittel hab ich einfach belassen.

Verfasst: 24. Jun 2007, 14:02
von coca-cola1077
Servus,

das Problem ist schon länger bekannt, ich hatte schon vor Ewigkeiten eine dauerhafte Reparaturanleitung reingestellt, bloss leider finde ich den Beitrag nicht mehr. War richtig schön bebildert etc. Da müsste man mal den Admin fragen wo der geblieben ist. Ich hatte das ganze Gedönse mit Draht befestigt, da Silikon nicht besonders gut aus den Plastkteilen hebt, hält inzwischen ohne zu verstauben.

MfG Micha

Verfasst: 24. Jun 2007, 22:51
von wbdz14
ich weiß, daß das problem bekannt ist, hab aber nur anleitungen und berichte gefunden, in denen behauptet wurde, die lampe sei nicht zu öffnen. entweder wurde sie aufgesägt, oder man versuchte mit rotierenden lappen, den spiegel zu säubern.
hab die lampe heute eingestellt, das silikon muß nicht kleben, weil ich den ganzen hohlraum am halter für die einstellmutter damit gefüllt habe.
außerdem wirkt es wie ein gummipuffer, sodaß das nervige zittern auch weg ist.

Bj 97 39272km

gruß winfried