Seite 1 von 1

McCoi Kettenöler

Verfasst: 20. Jun 2007, 04:16
von Nazguhl
Hi,

werde mir nun endlich einen Kettenöler zulegen. Nach reiflicher Überlegung hab ich mich für den McCoi entschieden, ist zwar "nur" ein Bausatz, dafür aber auch recht günstig. Zudem gefällt mir die Idee eines "Open-Source" Projektes sowieso recht gut. :wink:

Über den Scotty hab ich noch nicht allzuviel gutes gelesen, oft sind Ölpfützen unter dem Bike, ständig muß bei Temperatur und Witterungswechsel nachgestellt werden und schmieren tut er auch wenn man langsam in der Stadt unterwegs ist.
Beim McCoi soll es besser sein, da die Pumpe nur einen Impuls alle -XXXX- Meter bekommt und das ist über "Jumper" einstellbar. Ist also Wegabhängig und bei Regen (Regensensor) verdoppelt sich die Ölmenge.

Was auch noch positiv ins Gewicht fällt, ist das ausgezeichnete Forum und die hervorragende Bauanleitung. (Keine Angst, ich bekomm keine Werbungsprovision :-) )
>>> http://www.mccoi.de/ <<<
Alles in allem ein brauchbares Konzept....

Nun meine Frage an Euch, hat jemand schon Erfahrung mit dem McCoi?
Eventuell sogar an einer Freewind schon verbaut?
Habe vor nicht das Kettenblatt sondern das Ritzel zu schmieren, hat da schon jemand mal einen Versuch gestartet?

Verfasst: 20. Jun 2007, 19:41
von jens_langen
Nö keine Ahnung.

Aber wenn Du das machst bitte schöne Anleitung für den Technikbereich erstellen.

Gruß Jens

Verfasst: 21. Jun 2007, 00:07
von Nazguhl
Mach ich glatt Chef.... :wink:

Immer die Frauen mit ihren Sonderwünschen...

Verfasst: 9. Aug 2007, 15:12
von Heike
Hallo,
wollte mal fragen wie es mit der Montage mittlerweile aussieht,
habe auch Interesse am Mc `es.
Aber ich als Frau würde mir das gern mal auf paar Bildern ansehen, wie
das bei der Freewind so aussieht und vor allem wo man am besten den Ölbehälter anbringt! :roll:

Verfasst: 9. Aug 2007, 22:49
von Nazguhl
Hi Heike,

bin inzwischen mit dem Einbau so weit fertig :lol:
Funktioniert auch einwandfrei, bin nur noch am perfektionieren...

Verstaut hab ich alles hinter der linken Verkleidung unter der Sitzbank. Da ist genug Platz für Tank, Pumpe und Steuerung.

Mein grösstes Problem, war an das Kabel vom Tachoimpuls zu kommen. Der einzige Zugang um den Impuls anzuzapfen, war vor einer Steckverbindung die dann in den Hauptkabelstrang weiterführt. Und die lag ausgerechnet unter dem Tank :cry: Also musste ich auch den Tank demontieren, zu allem Überfluss hatte ich am Tag vorher noch vollgetankt :?

Die Schmierleitung hab ich erstmal provisorisch mit dem mitgelieferten Schlauch unter der Schwinge nach hinten verlegt.

Das wird aber noch geändert, da ich nicht das Kettenblatt sondern das Ritzel schmieren will.

Sobald ich vom Urlaub zurück bin, werd ich mal eineige Bilder posten und mit ner Beschreibung hier reinstellen, Versprochen :wink:

Den McCoi kannst Dir ja schon bestellen, lass Ihn Dir gleich auf 4Tachoimpulse pro Umdrehung vorprogrammieren, so sparst Du Dir den Reedkontakt und dessen Verkabelung....

Bis in 2-3Wochen müsst ich das mit den Bildern schon noch schaffen....

Gruß,

Jan

Verfasst: 15. Nov 2007, 16:28
von loop
Hi Nazguhl

Wollt mal nachfragen wie´s mit dem Kettnöler so geht.
Vielleicht kannst schon ein paar Pic´s hochladen damit man sich die Montage besser vorstellen kann.
Wär ein ideales Projekt für´n Winter.

Lg Tom

Verfasst: 15. Nov 2007, 18:08
von Nazguhl
Hi Tom,

werd ich demnächst machen, versprochen. Doch zur Zeit ist meine kleine eingeschneit :roll:
Bei Salz und Schnee fahr ich lieber Dose :wink: