Seite 1 von 1
Fußrasten "tieferlegen"
Verfasst: 8. Mai 2007, 21:49
von stine27
Guten Abend,
ich habe da mal 'ne Frage: Hat jemand schonmal die Fußrasten tiefergelegt? Gibt es dafür viellecht sogar einen Umbausatz?
Mein Problem ist, dass ich auf meiner FW noch nicht so die richtige Sitzposition gefunden habe. Ich sitze immer mehr oder weniger auf'm Steißbein. Nach 200km fühle ich meinen A... gar nicht mehr. Wenn ich die Beine von den Fußrasten nehme und etwas tiefer halte, dann sitze ich bequemer. Aber ich kann ja nicht die ganze Zeit mit den Füßen in der Luft fahren.
Ich bin nur 170cm groß - aber scheinbar sind meine Beine etwas zu lang für das Bike.
Hat jemand die gleichen Probleme?
Gruß
Stine
Fußrasten
Verfasst: 8. Mai 2007, 21:54
von Tron
Anstatt die Fußrasten tiefer legen zu lassen, kannst Du auch die Sitzbank aufpolstern und verbreitern lassen, das sorgt für nen angenehmen Kniewinkel. Ich, mit meinen 1,91m, habs vom Sattler machen lassen und bin vollkommen zu frieden mit dem Ergebnis. Schicke gerne auch Bilder, dazu brauch ich aber Deine email-Adresse, z.B. als PN.
Tron
P.S.:
Die Freiheit der hohen Fußrasten würde ich nicht aufgeben, die brauch ich in Eifel, Venn und Ardennen!
Verfasst: 8. Mai 2007, 21:57
von stine27
Jaaa, die Idee mit der Sitzbank hatte ich auch schon. Aber tatsächlich sind mir die Fußrasten beim Sitzen zu hoch.
Wenn ich stehe, dann komme ich gerade eben bequem auf die Erde.
Trotzdem, danke für die schnelle Antwort.
Gruß
Stine
Verfasst: 8. Mai 2007, 22:10
von Denny
Bei einer Tieferlegung kanns Probleme mit der Kurvenfreiheit geben. Die würd ich auch nicht riskieren!
Bei ner Sitzbankerhöhung würdest du mit den Füßen nur schwer auf den Boden kommen, oder? Ansonsten einfach mal n Kissen unterlegen und probieren.
Vielleicht reicht das ja schon, denn Fußrasten verlegen kann mächtig teuer werden...
Verfasst: 8. Mai 2007, 22:38
von Maad
Eine Frau, 1.70 gross....dabei noch zu lange Beine.....hmm....gibt's die bei Frauen überhaupt?!
LG
Marek, der sich etwas CNC-Gefräßtes aus dem Zubehörregal von Sportlern oder Fightern vorstellen kann, bei dem die Bohrung höher ist als regulär
Verfasst: 9. Mai 2007, 08:15
von ruhri
Hi,
in Anbetracht der erheblichen Bastelei (Umlenkhebel für Schalt- und Bremshbel), die nötig wäre, würd' ich eher versuchen, mir eine andere Sitzposition anzutrainieren - gerade, wenn es an der reinen Beinlänge nicht liegen kann. Kann es sein, dass du einfach zu weit hinten sitzt (Arme fast durchgestreckt) ? Versuch' mal bewusst weit vorne zu sitzen (also fast mit Kontakt zum vorderen Enden der Sitzkuhle (bzw. zum Tank)).
Gruß
ruhri
Verfasst: 9. Mai 2007, 08:54
von Brummbär
Hallo Stine,
eventuell solltest du auch einfach deine Körperhaltung auf dem Motorrad überprüfen. Vielleicht sitzt du zu lange nur in der gleichen Sitzposition und mit zu stark nach hinten gekippten Becken auf der Sitzbank. Ich selber wechsle so oft wie es geht die Sitzposition: Sitzen am Tank, weiter hinten, Rücken gerade, Rücken krumm, auf BAB Füße auch mal auf den Soziusrasten (bei wenig Verkehr)...
Wenn du selbst etwas Basteln kannst, oder jemanden hast, der für dich basteln kann, gehen schätzungsweise 15- 20 mm Fußrastenabsenkung mit vertretbarem Aufwand zu realisieren.
Es ist jetzt nur nicht ganz so einfach diese Möglichkeiten in Worte zu fassen, dass sie leicht verständlich sind.
Was für Werkstattmöglichkeiten hast du? Schweißen? Stahl bohren? Stahl sägen? Stahl-Beschaffung über Metallhandel? Oder wenigstens Aluminium?
Den Bremshebel und den Schalthebel kann man nach unten nachjustieren.
Verfasst: 12. Mai 2007, 21:19
von stine27
Hallo,
danke für die vielen Infos.
Ich dachte mir schon, dass der Umbau nicht so einfach wird, wie bei Papas BMW.
Ich werde dann wohl doch eher mehr auf meine Sitzposition achten müssen.
Auf jeden Fall werde ich meine Trine behalten - weil ich sie liebe.
Stine
Verfasst: 12. Mai 2007, 21:22
von stine27
Maad hat geschrieben:Eine Frau, 1.70 gross....dabei noch zu lange Beine.....hmm....gibt's die bei Frauen überhaupt?!
Ja gibt es. Sorry, wenn ich Deine Illusionen zerstöre.

Verfasst: 12. Mai 2007, 22:27
von Maad
@stine
Nenenix! Zu lange Beine kann Frau (für mich zumindest

) net haben....wie die XF das sieht ist ja was anderes.
LG
Marek
Verfasst: 18. Mai 2007, 14:16
von Marcus W
Moin Stine,
stine27 hat geschrieben:
danke für die vielen Infos.
Ich werde dann wohl doch eher mehr auf meine Sitzposition achten müssen.
Stine
Das könnte die billigste Lösung sein...
Neben der Möglichkeit die Bank aufpolstern zu lassen (härter, breiter), spielt der Lenker auch eine ganz erhebliche Rolle. Ich habe mir gerade einen Endurolenker (Lucas) dran gebaut und mit Überraschung festgestellt, wie stark sich das auf das Sitzen ausgewirkt hat. Obwohl der Lenker nur ca. 3cm breiter und 4 cm weiter vorne baut, sitze ich viel weniger auf dem Steiß, sondern schön gerade und mit entlasteter Lendenwirbelsäule.
Trotzdem freue ich mich sehr auf die Jungbluth-Bank, die Ende Juni kommt (musste ja _nur_ 8 Wochen auf den Termin warten).
Marcus
Verfasst: 10. Jun 2007, 00:43
von martins42
Für eine aktivere Fahrposition, wo die restliche Muskulatur den Steiss entlasten kann, gehören die die Fussrasten eigentlich nicht weiter nach unten, sondern etwas weiter nach hinten.
Kann man simulieren, indem man nur die Fussballen aufsetzt, nicht die Rasten in die Kerbe vorm Stiefelabsatz reinsetzt.
Der Kniewinkel wird dadurch einen Tick enger, überträgt aber Haltearbeit in den konditionsstarken Quatrizeps (Oberschenkelstrecker).
Einfach mal probieren.
Und halt variabel sitzen, nicht wie auf der Kloschüssel.

Lange Strecke etwas nach hinten rücken, in runden Kurven kleinen Hanging-Off, in engen Ecken nach
vorne, etwas drücken und vielleicht auch wenn's richtig eng und rutschig ist wie im Cross das Bein rausstellen. Ist eh besser für die Fahrdynamik und Stabilität.
Gruss
Fußrasten tiefer
Verfasst: 15. Jul 2007, 09:20
von Tigerente
Denny hat geschrieben:Bei einer Tieferlegung kanns Probleme mit der Kurvenfreiheit geben. Die würd ich auch nicht riskieren!
Bei ner Sitzbankerhöhung würdest du mit den Füßen nur schwer auf den Boden kommen, oder? Ansonsten einfach mal n Kissen unterlegen und probieren.
Vielleicht reicht das ja schon, denn Fußrasten verlegen kann mächtig teuer werden...
Servus!
Da wir hinten nun ein Wilbers-Federbein und vorne Promoto-Gabelfedern drin haben, kommt die Freewind automatisch ein paar cm höher. Daraufhin wurde von Gerd Jungbluth die Sitzbanz abgepolstert und breiter gemacht.
Und jetzt sind die Fußrasten zu hoch...
Ich bin an der Firma MotoBau in Berlin dran, andere Fußrasten für die Freewind zu fertigen.
Melde mich, sobald ich etwas habe.
Herzliche Grüße aus F-Zeilsheim
Jörn
P.S. Netter Nebeneffekt: Nun passt endlich der Seitenständer!