Seite 1 von 1
Lederkombi waschen
Verfasst: 22. Jan 2007, 15:58
von claus
Hallo ihr da draussen,
nachdem ich ein wenig gegoogelt habe, werde ich mich trauen meine Lederkombi in der Maschine zu waschen. 30° Schongang ohne schleudern. Wenn von euch das schon jemand gemacht hat, würde mich interessieren mit welchem Waschmittel. (Feinwaschmitel wird meist empfohlen). Lt. I-Net wird auch gerne ein extra Lederwaschmittel und danach Lederöl genommen. Diese soll es am Günstigsten in einem Reitsportgeschäft geben.
Habt ihr Erfahrungen?
lg, Claus
Verfasst: 22. Jan 2007, 16:24
von haligali
Hallo Klaus,
mit dem Öl aus dem Reitsport wäre ich vorsichtig, nicht dass der Kombi dann wiehert
Nee, sorry, Ahnung hab ich keine aber ne dumme Bemerkung
Gruss
Frank
Verfasst: 22. Jan 2007, 16:45
von TOM
Verfasst: 22. Jan 2007, 17:01
von claus
TOM hat geschrieben:...Ich hatte immer Bedenken, was das Trocknen anbelangt...
Laut verschiedenster Quellen geht das gut. Nur niemals in der Sonne! Bei Zimmertemperatur dauer es halt ein paar Tage.
danke, diese und ähnlich Seiten
gleiche Bilder wie dein Link auch
Sattlereihab ich schon durch geackert.
TOM hat geschrieben:Seit der Freewind habe ich GoreTex-Zeugs.[/url]
hab ich auch noch - aber schwarzes Leder zu schwarzer XF - sieht halt besser aus
lg, Claus
Verfasst: 22. Jan 2007, 17:03
von claus
haligali hat geschrieben:Hallo Klaus,
mit dem Öl aus dem Reitsport wäre ich vorsichtig, nicht dass der Kombi dann wiehert
Hi Frank,
aber vielleicht gibt es ein paar PS mehr
lg, Claus MIT "C"
Verfasst: 22. Jan 2007, 18:20
von TOM
Verfasst: 22. Jan 2007, 21:01
von claus
TOM hat geschrieben:
Nun ja, wenn es Tage dauert bis die Kombi wieder trocken ist, würde ich das nicht mit "das geht gut" umschreiben.
Aber das ist sicher Ansichtssache.

Zur Zeit hab ich ja noch mein Textil. Daher hab ich die paar Tage Zeit.
Ich werde dann berichten wie es funktioniert hat.
lg, Claus
Verfasst: 22. Jan 2007, 21:09
von haligali
Hi Claus,
so mit den zusätzlichen PS habe ich das ja noch gar nicht betrachtet

Werd ich mir für meine Lederhose dann auch mal überlegen!
Sorry für das "K", ärgere mich auch immer wenn aus dem "k" ein "z" wird
Gruss
Frank
Verfasst: 23. Jan 2007, 10:34
von martins
Hallo Claus,
bei uns im Euregiobiker-Forum hat das schon mal einer gemacht. Hier ein Link zu seinem Beitrag bei uns:
http://web398.servana.de/euregiobiker20 ... php?t=1020
Das Ergebnis ist gut, aber es war schon einige Arbeit.
Gruß Martin
Verfasst: 23. Jan 2007, 13:01
von claus
martins hat geschrieben:...Das Ergebnis ist gut, aber es war schon einige Arbeit...
Hi Martin,
Dass das viel Arbeit wird ist mir leider klar. Da ich meine Kombi aber gebraucht erworben habe, bleibt mir nix anderes über. Meinen eigenen Schweiß und Dreck stülp ich mir schon über - aber den von anderen - brrrr.
Euer Thread bestärkt mich nur dass es funkt.
lg, Claus
Verfasst: 24. Jan 2007, 13:20
von Dolmant
Hallo Claus,
eine Waschbeschreibung für Lederkomis gibts hier
http://www.lederreiniger.de/Motorradkombi.html
Es reicht aber normalerweise auch die in der Badewanne mit entsprechendem Lederwaschmittel zu bearbeiten. Dann muss man wenigstens die Protektoren nicht rauspfriemeln.
Wichtig ist nur Lederkombi NIE auf der Heizung oder in der Sonne schnell trocknen lassen !
Dann mit Lederöl im "feuchten" Zustand einölen. (Den Tip hab ich vom Schwabenleder Claus der muss es ja eigentlich wissen) weil dann die Lederporen noch etwas offener sind und das Öl besser einzieht.
Gruß Kai
Verfasst: 24. Jan 2007, 21:52
von claus
Dolmant hat geschrieben:.../gute Tipps/...
Hi Kai,
danke, wird beherzigt
lg, Claus