Seite 1 von 1

Weisse Blinkergläser und Aufkleber gesucht.

Verfasst: 26. Dez 2006, 10:04
von MANUEL
Hallo zusammen!
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren eine Freewind BJ. 01. In diesem Winter steht mein erster Umbau an. Eine Neulackierung ist fällig (Originalfarbe rot).
Jetzt habe ich alle Verkleidungsteile abgebaut und dabei ist mir die Idee gekommen Weisse Blinker zu verbauen.

Frage:
Gibt es für die Original Blinker weisse Blinkergläser zum Tauschen (gelb raus, weiss rein) oder muss ich da auch die Halterung komplett neu machen?

Gibt es die Tankaufkleber neu zu kaufen?

Habe die alten Aufkleber mit Hilfe eines Heissluftföhnes abgezogen. Nun befindet sich noch der Kleber auf dem Lack. Wie bekomme ich den runter? Mit Bremsenreiniger ging das nicht...

Ich freue mich auf viele Antworten und bedanke mich schonmal hierfür ganz herzlich!!!

Gruß
MANUEL

Verfasst: 26. Dez 2006, 12:23
von Denny
Hallo und willkommen im Forum!
Welche Farbe soll denn deine XF bekommen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Originale "weiße" Blinker gibt es nicht. Da müsstest du dir LED Blinker kaufen, weil ansonsten die Glühbirne orange wäre, und die Blinker dann nicht wirklich weiß sind.
Einen Paar dieser beiden Paare werde ich mir wahrscheinlich dran basteln:
http://www.louis.de/_109b7e940f00abd573 ... r=10033402
http://www.louis.de/_109b7e940f00abd573 ... r=10033411

Meine ganze Karre ist blau/weiß/schwarz/chrom und somit passen diese viel besser zu Gesamtoptik als die originalen. Zudem mag ich kein Orange

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Aufkleberreste bekommste du weiterhin mit dem Fön, Reinigungsbenzin/ oder einfach Wasser, einem vernünftigen Lappen und ganz viel Geduld runter.


Die Diskussion über die original Aufkleber wurde bereits geführt. Da hätte es geholfen lediglich das Wort "Aufkleber" in die Suche einzugeben. Ich war so frei und habe das jetzt mal für dich gemacht.

Hier findest du alles dazu.
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... =aufkleber

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß

Verfasst: 27. Dez 2006, 09:05
von MANUEL
Hallo und vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Mit der Farbe bin ich mir noch am Zweifeln...
Ein dunkles leuchtendes Blau wäre gut. Aber auch ein schönes Orange... Oder Dunkelgrünmet....
Das entscheide ich kurzfristig wenn ich die Farbkarte vom Lacki in den Händen halte...

Schade dass es keine weißen Blinkergläser gibt. Dann muss ich wohl auch basteln. Aber diese LED müssen auch nicht unbedingt sein. Man braucht da ja noch irgendwie ein Relais und der Preis. Naja.

Ich werde mal im Louis Shop reinschauen was die so da haben....

Schönen Gruß!!!
MANUEL

Verfasst: 27. Dez 2006, 10:36
von coca-cola1077
Moin,

für LED-Blinker brauchst Du kein Relais. Einfach gegen die Orginalen tauschen - fertig. :)

Verfasst: 27. Dez 2006, 13:34
von reni-x
äh.....für miniblinker brauchst du kein relais - für Led schon.
von wegen taktung oder so.

Verfasst: 27. Dez 2006, 21:48
von coca-cola1077
Hmmm, bei einem Bekannten von mir haben die LED-Blinker ohne weitere Relais funktioniert. Vielleicht sass da die Elektronik im Blinker, das weiss ich nicht. Auf jeden Fall waren die sakrisch teuer.

:?:

Verfasst: 27. Dez 2006, 22:05
von Denny
ein Bekannter von mir hat ebenfalls LED Blinker ohne Relais verbaut, und seit Jahren keine Probleme :?: :?: :?:

Verfasst: 27. Dez 2006, 22:55
von Brummbär
Hallo,

im allgemeinen ist der Blinktakt eines gewöhnlichen Blinkrelais lastabhängig. Deshalb blinkt es meist auch deutlich schneller, wenn eine Blinkerbirne ausfällt.
Eine LED hat natürlich eine deutlich geringere Last, als eine 21W Birne. Daher müßen bei LED-Blinkern normal auch lastunabhänige Relais eingesetzt werden. Als Alternative kann auch ein Widerstand vor die LED´s geschalten werden. Wenn bei den oben angesprochenen LED-Blinkern dies nicht notwendig war, so ist anzunehmen, dass dieser Widerstand schon im Blinker integriert ist.