Seite 7 von 11
Reifen und kein Ende...
Verfasst: 26. Jul 2007, 22:34
von Arne
Ich hab auch mal eine Frage zum Thema "Gummi"..
Ich fahr auf meiner Varadero mittlerweile den dritten Satz Bridgestone Trailwing...
Die Laufleistung ist klasse! Bin ganzjahresfahrer, bei Regen und Schnee. Hab mit dem ersten Satz 13tkm hinten und 15tkm vorne geschafft (ist allerdings im nassen ziemlich besch...) und ich zähle mich nicht zu den Blümchenpflückern...
Der nächste Satz (auf der Varadero) soll allerdings der Battlewing werden. Da aber nun meine XF
SOFORT neue Gummis braucht ist meine Frage: Hat schon jemand erfahrung mit den Battlewings? Kleben die trocken wie nass? Laufleistung??
Grüsse aus der Pfalz,
Arne!

Verfasst: 27. Jul 2007, 01:59
von martins42
Du bist dir schon klar, dass so Reifenerfahrung von sowas wie der XF auf ein Kaliber der Varadero nicht wirklich übertragbar sind?!
Z.B. der Hinterreifen der Michelin Anakee ist auf der XF top, auf der Varadero trifft er üblicherweise auf wenig Gegenliebe.
Gruss
Verfasst: 27. Jul 2007, 12:47
von Linus
Ich wollte den BW im Frühjahr aufziehen lasse: nicht lieferbar. Die Freigabe liegt auch erst seit April vor. Habe mich aufgrund dessen wieder für den Dunlop entschieden (ich bereue nichts

)
es ist wieder mal so weit
Verfasst: 15. Okt 2007, 13:43
von claus
nächste Woche kommt hinten wieder ein D607 drauf. Der Vordere wird noch ~1500 km halten. Hinten waren es (wieder) ~6500 km.
Mit dem Trockengrip bin ich mehr als zufrieden.
Da mein 36tkm Service auch ansteht, werde ich vorne mal progres. Federn einbauen lassen. Schau' ma' mal ob ich's beim fahren dann überhaupt merke.
lg, Claus
(Dies ist/wird mein dritter Satz D607)
Verfasst: 15. Okt 2007, 15:36
von Linus
Eine guuuute Wahl!
Verfasst: 15. Okt 2007, 15:47
von claus
Linus hat geschrieben:Eine guuuute Wahl!
ich weiß
lg, Claus
Verfasst: 18. Okt 2007, 17:54
von Nazguhl
Hi,
hab jetzt ca 1000 km mit dem Tourance hinter mir und muß sagen, für meine Fahrstrecken (täglich 2mal ca.15km Autobahn und 2mal ca.10km Landstraße) sowie viele Kurzabstecher in die Berge am Nachmittag oder am Wochenende, und kein Glände, find ich den Grip nicht überragend.
Aber vor allem im nassen muß ich fast schleichen in den Kurven, um nicht wegzurutschen. Werd mir beim nächsten Satz wohl eher was Straßentauglicheres zulegen.
Gibts denn da was für die XF? Einen Reifen mit weniger Stollenprofil?
Gruß,
Jan
Verfasst: 18. Okt 2007, 18:57
von Nazguhl
Uiii, das war mein Thread Nummer "100"

Verfasst: 18. Okt 2007, 20:41
von ruhri
Nazguhl hat geschrieben:Uiii, das war mein Thread Nummer "100"

Hi,
hast dich ja auch ganz schön angestrengt in den letzten Tagen ...
Gruß
ruhri
Verfasst: 19. Okt 2007, 21:51
von claus
Nazguhl hat geschrieben:...Einen Reifen mit weniger Stollenprofil...
zB meinen favorisierten D607
lg, cu
Verfasst: 20. Okt 2007, 09:03
von Brummbär
Hallo Nazguhl,
in Österreich gibt es meines Wissens nach keine Reifenbindung für die Freewind. Oder zumindest andere als in "D".
Wenn bei dir diese Bindung ebenfalls aufgehoben wurde, könntest du auch den Bridgestone BT45 probieren. Reni-x hatte den schon mal probiert und war, glauche ich, zufrieden.
Verfasst: 20. Okt 2007, 11:40
von Nazguhl
Brummbär hat geschrieben:
in Österreich gibt es meines Wissens nach keine Reifenbindung für die Freewind. Oder zumindest andere als in "D".
@Brummbär,
Da ich erst grade umgezogen bin, und keine Lust habe ca.600€ für eine neue Typifizierung meiner XF zu bezahlen, läuft die kleine noch auf meine Eltern
Insofern gilt für mich trotzdem noch die Reifenbindung aus D
Aber den D607 werd ich mir mal genauer anschauen, scheint auch günstiger zu sein als der Tourance?
Von den Fahreigenschaften ist er kein schlechter Reifen, aber bei Nässe bin ich nicht überzeugt....
hast dich ja auch ganz schön angestrengt in den letzten Tagen ...
Gruß
ruhri
Hatte grad wenig zu tun in der Firma
Gruß,
Jan
Verfasst: 20. Okt 2007, 15:34
von martins42
Für meinen Teil finde ich das Nässeverhalten des Michelin Anakee phänomenal, insbesondere im Vergleich zur Serienbereifung oder zum Metzler Enduro.
Mit dem Tourance habe ich allerdings keine Erfahrung, kann da nicht vergleichen.
Gruss
Verfasst: 11. Jan 2008, 13:50
von blaubaer
hat hier zufällig jemand Erfahrung mit dem Pirelli MT 90? Der ist nämlich bei mopedreifen.de recht preiswert und schmeichelt daher meinem Studenten-Geldbeutel...

Verfasst: 11. Jan 2008, 14:43
von ruhri
Hi,
wie diesem prima-langen Thema glaub'ich zu entnehmen ist, ist der MT 90 praktisch nicht vertreten. Grund könnten insbesondere die miesen Nässeleistungen der MT 80 - Originalreifen sein, da hat das Vertrauen in die Fa. Pirelli wohl etwas gelitten.
Bei den verschiedenen Tests hatte der MT 90 bei Nässe keine Schnitte gegen Anakee/Tourance (...). Dafür ist er wohl sehr haltbar.
Kommt also darauf an, wie oft man bei Regen unterwegs ist.
Gruß
ruhri