Neue Reifen
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 639
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Neue Reifen
Moin,
wie ich schon schrieb, "Aussitzen".
Was man da groß besprechen muss verstehe ich eh nicht. Reifen der eingetragenen Dimension ohne weitere Einschränkung wie "BE beachten" zulassen wie bisher und Reifen anderer Bauart und Dimension eintragen, ebenfalls ohne Markenbindung.
Für Extremmotorräder die 250-300Km/h laufen kann man entsprechend gesondert verfahren, was meiner Meinung nach auch sinnvoll wäre. Wer einmal ein leicht pendelndes Motorrad von Tacho 280 auf 80 runterbremsen musste, weiß warum.
Gruß
Willy
wie ich schon schrieb, "Aussitzen".
Was man da groß besprechen muss verstehe ich eh nicht. Reifen der eingetragenen Dimension ohne weitere Einschränkung wie "BE beachten" zulassen wie bisher und Reifen anderer Bauart und Dimension eintragen, ebenfalls ohne Markenbindung.
Für Extremmotorräder die 250-300Km/h laufen kann man entsprechend gesondert verfahren, was meiner Meinung nach auch sinnvoll wäre. Wer einmal ein leicht pendelndes Motorrad von Tacho 280 auf 80 runterbremsen musste, weiß warum.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 639
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Neue Reifen
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Neue Reifen
Sorry, ich kann mir das nicht angucken
Vielleicht sollte ich mich mal auf ADHS oder so testen lassen, aber nach 3 Minuten höre ich nur noch tüdelü.
Falls ich nicht ganz weghypnotisiert bin.
Für mich wäre- einfache Frage: Darf ich Reifen fahren, wenn die nicht in den Papieren stehen, aber die Dimensionen stimmen?
Antwort: Nein, du mußt Geld ausgeben und die Reifen eintragen oder die Bindung austragen lassen.

Vielleicht sollte ich mich mal auf ADHS oder so testen lassen, aber nach 3 Minuten höre ich nur noch tüdelü.
Falls ich nicht ganz weghypnotisiert bin.
Für mich wäre- einfache Frage: Darf ich Reifen fahren, wenn die nicht in den Papieren stehen, aber die Dimensionen stimmen?
Antwort: Nein, du mußt Geld ausgeben und die Reifen eintragen oder die Bindung austragen lassen.
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Re: Neue Reifen
Sorry
Ich lese das anders. Wie die meisten inzw.auch. Steht ja auch drin.
Reifenbindung .................... Wenn nicht mehr hergestellt ..... Eintragung
Reifendimensionsbindung ............. Darfst alles fahren, was den Dimensionen entspricht, da ja keine Reifenbindung drin steht.
Ich lese das anders. Wie die meisten inzw.auch. Steht ja auch drin.
Reifenbindung .................... Wenn nicht mehr hergestellt ..... Eintragung
Reifendimensionsbindung ............. Darfst alles fahren, was den Dimensionen entspricht, da ja keine Reifenbindung drin steht.
Derzeitige Fahrzeuge:
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
Re: Neue Reifen
Genau.
In meiner BA stehen aber Reifen drin und im Fahrzeugschein Reifenbindung beachten.
Und ich fahre mit den K60 Reifen, die nicht drinstehen. Also eintragen lassen.
In meiner BA stehen aber Reifen drin und im Fahrzeugschein Reifenbindung beachten.
Und ich fahre mit den K60 Reifen, die nicht drinstehen. Also eintragen lassen.
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Re: Neue Reifen
Hi Uwe,
genau so ist es

Gruß Walter
genau so ist es
Gruß Walter
Re: Neue Reifen
Dann viel Glückbrummil hat geschrieben: ↑29. Nov 2024, 10:59 Sorry
Ich lese das anders. Wie die meisten inzw.auch. Steht ja auch drin.
Reifenbindung .................... Wenn nicht mehr hergestellt ..... Eintragung
Reifendimensionsbindung ............. Darfst alles fahren, was den Dimensionen entspricht, da ja keine Reifenbindung drin steht.
Gruß Walter
Re: Neue Reifen
Hallo,
vom Traum „Reifenbindung an der XF austragen“ musste ich mich nach dem gestrigen Besuch beim TÜV verabschieden.
Letztendlich ist die abnahme an 11 mm weiterer Freigängigkeit des Vorderrads(!) gescheitert. Im Fall von Reifenfertigung an der Toleranzobergrenze und Höchstgeschwindigkeit reicht der radiale Abstand höchsttheoretisch nicht aus.
Abwarten, was irgendwann vielleicht im Frühjahr noch passiert (mit ungewissem Ausgang) möchte ich nicht – ich will fahren. Werde jetzt das so gewollte Dummspiel mitmachen, mir neue Reifen holen und genau diese eintragen lassen. Und wenn dann wieder mal ein Reifensatz anstehen sollte, dann sehe ich weiter.
Damit ist für mich erstmal Ruhe und kann mich jetzt um die Aus- oder Eintragungen am Sonntags-Moped und Feiertags-Töff kümmern.
Grüße
vom Traum „Reifenbindung an der XF austragen“ musste ich mich nach dem gestrigen Besuch beim TÜV verabschieden.
Letztendlich ist die abnahme an 11 mm weiterer Freigängigkeit des Vorderrads(!) gescheitert. Im Fall von Reifenfertigung an der Toleranzobergrenze und Höchstgeschwindigkeit reicht der radiale Abstand höchsttheoretisch nicht aus.
Abwarten, was irgendwann vielleicht im Frühjahr noch passiert (mit ungewissem Ausgang) möchte ich nicht – ich will fahren. Werde jetzt das so gewollte Dummspiel mitmachen, mir neue Reifen holen und genau diese eintragen lassen. Und wenn dann wieder mal ein Reifensatz anstehen sollte, dann sehe ich weiter.
Damit ist für mich erstmal Ruhe und kann mich jetzt um die Aus- oder Eintragungen am Sonntags-Moped und Feiertags-Töff kümmern.
Grüße
-
- Profi
- Beiträge: 137
- Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
- Wohnort: Hemmoor
Re: Neue Reifen
[quote=omega_man post_id=51057 time=1740581125 user_id=1740
Letztendlich ist die abnahme an 11 mm weiterer Freigängigkeit des Vorderrads(!)
[/quote]
Hallo !
Wie darf ich das verstehen?
Wardem TÜV der Abstand zum Gabelstabi zu gering, oder was war das Problem?
Gruß
Thorsten
Letztendlich ist die abnahme an 11 mm weiterer Freigängigkeit des Vorderrads(!)
[/quote]
Hallo !
Wie darf ich das verstehen?
Wardem TÜV der Abstand zum Gabelstabi zu gering, oder was war das Problem?
Gruß
Thorsten
Re: Neue Reifen
Hallo Thorsten,
der Gabelstabi ist schlecht einsehbar. Gemessen wurde an der Vorder- und Hinterkante der Reifenabdeckung, Kotflügel, ...
Der ermittelte Wert von ca. 25 mm ist zu knapp, 36 sollten es schon sein hat er gemeint. Das sagen zumindest seine Tabellen, die die dynamische Ausdehnung des Reifens bei Höchstgeschwindigkeit berücksichtigen.
Ich habe über den Winter die ETRTO-Norm befragt. Unser 100/90-19 hat einen Nenndurchmesser von 663 mm, die obere Toleranz liegt bei 675 und der Durchmesser bei 180 km/h (kleinere Werte nennt die Norm nicht) bei 682 mm.
Ob und wie das in die Tabellen beim TÜV eingeht....
der Gabelstabi ist schlecht einsehbar. Gemessen wurde an der Vorder- und Hinterkante der Reifenabdeckung, Kotflügel, ...
Der ermittelte Wert von ca. 25 mm ist zu knapp, 36 sollten es schon sein hat er gemeint. Das sagen zumindest seine Tabellen, die die dynamische Ausdehnung des Reifens bei Höchstgeschwindigkeit berücksichtigen.
Ich habe über den Winter die ETRTO-Norm befragt. Unser 100/90-19 hat einen Nenndurchmesser von 663 mm, die obere Toleranz liegt bei 675 und der Durchmesser bei 180 km/h (kleinere Werte nennt die Norm nicht) bei 682 mm.
Ob und wie das in die Tabellen beim TÜV eingeht....
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 639
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Neue Reifen
Hi,
meine alte Four ist mit 200Km/h angegeben und ich bezweifle stark dass die 36mm zwischen Reifen und Schutzblechkante hat. Auf was die beim TÜV alles so kommen.
Gruß
Willy
meine alte Four ist mit 200Km/h angegeben und ich bezweifle stark dass die 36mm zwischen Reifen und Schutzblechkante hat. Auf was die beim TÜV alles so kommen.

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Neue Reifen
Hallo,
die von mir genannten Maße beziehen sich auf die Standardbereifung unserer XF. Andere Durchmesser, Höhen, Bauart und Höchstgeschwindigkeit führen natürlich zu anderen Werten.
Im Falle der vorher genannten CB750 dürfte man knapp im sicheren Bereich sein, wenn das Schutzblech unterm Scheinwerfer sitzt, schonmal über einen Enduro-Umbau nachgedacht? Ich mag mir noch gar nicht vorstellen wie meine TÜV-konforme Intruder aussehen müsste.
Ich möchte auch betonen, dass weder ich noch der Prüfer unbedingt auf dem Pfad der Wahrheit wandeln müssen. Ich habe mich nur deswegen mit der ETRTO beschäftigt, weil sie vom obersten Prüfer des TÜV-Süd (das weiter oben verlinkte Interview der Zeitschrift MOTORRAD mit Philip Puls) genannt wird. Nachdem das Video nicht so alt ist, gehe ich davon aus, dass die Norm noch eine gewisse Gültigkeit hat.
Habe ich in den Untiefen des Internet die aktuelle Version gefunden? Keine Ahnung!
Gibt es weitere zu beachtende Normen? Keine Ahnung!
Welchen Angstfaktor hat der TÜV in seinen Tabellen mit einbezogen? Keine Ahnung!
Was ich hier mit auf den Weg geben möchte ist MEIN Verständnis zur Thematik, vielleicht hilft es ja irgendjemanden.
Da ein Bild mehr als tausend Worte sagt:
A = Achse (dass die Hinterachse eine variable Position hat, war entweder i.O. oder wurde ignoriert – war in meinem Fall kein Diskussionspunkt)
B = Störkontur (der böse Bube war in meinem Fall die Vorderradabdeckung – vor dem Termin hätte ich auf die Schwinge getippt)
1 = vor Ort ermittelter Reifenradius / -durchmesser (mit den Reifen wie sie sind – in meinem Fall nicht neu aber auch nicht abgefahren)
2 = vor Ort ermittelter Abstand zu irgendwelchen Bauteilen
3 = dynamischer Reifendurchmesser bei Höchstgeschwindigkeit (die heiligen Tabellen)
4 = erforderlicher Mindestabstand (auch die heiligen Tabellen)
5 = Ort der maximalen Reifenbreite (war entweder i.O. oder wurde ignoriert – war in meinem Fall kein Diskussionspunkt)
Das Ergebnis war, wenn bei aktuellem Maß 1 das Maß 2 36 statt 25 mm betragen würde, könne man unter Berücksichtigung von Maß 3 garantieren, dass Maß 4 mit neuen Reifen eingehalten wird. Bei Verwendung (und Eintragung) von Radialreifen auf der Vorderachse wären die 25 mm aber ausreichend.
Und falls übers Wochenende jemand selbst messen möchte, jetzt nochmal die Maße für unsere XF-Standardbereifung, wie sie in der mir vorliegenden Norm stehen.
Vorderrad:
Konstruktionsmaß Reifenbreite: 101 mm
Obere Toleranz Reifenbreite: 111 mm
Konstruktionsmaß Reifendurchmesser: 663 mm
Obere Toleranz Reifendurchmesser: 675 mm
Zentrifugaldurchmesser: 682 mm (@ 180 km/h, kleinere Werte sind in der Norm nicht genannt)
Nur mal zum Vergleich: Bei einem Radialreifen darf der Zentrifugaldurchmesser ebenfalls 682 mm betragen (allerdings @ 240 km/h, kleinere Werte sind in der Norm nicht genannt - bei einem Diagonalreifen @ 240 km/h sind es dann 692 mm).
Hinterrad:
Konstruktionsmaß Reifenbreite: 129 mm
Obere Toleranz Reifenbreite: 138 mm
Konstruktionsmaß Reifendurchmesser: 640 mm
Obere Toleranz Reifendurchmesser: 654 mm
Zentrifugaldurchmesser: 660 mm (@ 240 km/h, kleinere Werte sind in der Norm nicht genannt)
Wie gesagt, ich bin raus und lasse mir ein Reifenmodell eintragen. Wäre ja noch schöner, wenn jeder dahergelaufene einem Prüfer eigene Messungen und Berechnungen unter die Nase halten würde.
die von mir genannten Maße beziehen sich auf die Standardbereifung unserer XF. Andere Durchmesser, Höhen, Bauart und Höchstgeschwindigkeit führen natürlich zu anderen Werten.
Im Falle der vorher genannten CB750 dürfte man knapp im sicheren Bereich sein, wenn das Schutzblech unterm Scheinwerfer sitzt, schonmal über einen Enduro-Umbau nachgedacht? Ich mag mir noch gar nicht vorstellen wie meine TÜV-konforme Intruder aussehen müsste.

Ich möchte auch betonen, dass weder ich noch der Prüfer unbedingt auf dem Pfad der Wahrheit wandeln müssen. Ich habe mich nur deswegen mit der ETRTO beschäftigt, weil sie vom obersten Prüfer des TÜV-Süd (das weiter oben verlinkte Interview der Zeitschrift MOTORRAD mit Philip Puls) genannt wird. Nachdem das Video nicht so alt ist, gehe ich davon aus, dass die Norm noch eine gewisse Gültigkeit hat.
Habe ich in den Untiefen des Internet die aktuelle Version gefunden? Keine Ahnung!
Gibt es weitere zu beachtende Normen? Keine Ahnung!
Welchen Angstfaktor hat der TÜV in seinen Tabellen mit einbezogen? Keine Ahnung!
Was ich hier mit auf den Weg geben möchte ist MEIN Verständnis zur Thematik, vielleicht hilft es ja irgendjemanden.
Da ein Bild mehr als tausend Worte sagt:
A = Achse (dass die Hinterachse eine variable Position hat, war entweder i.O. oder wurde ignoriert – war in meinem Fall kein Diskussionspunkt)
B = Störkontur (der böse Bube war in meinem Fall die Vorderradabdeckung – vor dem Termin hätte ich auf die Schwinge getippt)
1 = vor Ort ermittelter Reifenradius / -durchmesser (mit den Reifen wie sie sind – in meinem Fall nicht neu aber auch nicht abgefahren)
2 = vor Ort ermittelter Abstand zu irgendwelchen Bauteilen
3 = dynamischer Reifendurchmesser bei Höchstgeschwindigkeit (die heiligen Tabellen)
4 = erforderlicher Mindestabstand (auch die heiligen Tabellen)
5 = Ort der maximalen Reifenbreite (war entweder i.O. oder wurde ignoriert – war in meinem Fall kein Diskussionspunkt)
Das Ergebnis war, wenn bei aktuellem Maß 1 das Maß 2 36 statt 25 mm betragen würde, könne man unter Berücksichtigung von Maß 3 garantieren, dass Maß 4 mit neuen Reifen eingehalten wird. Bei Verwendung (und Eintragung) von Radialreifen auf der Vorderachse wären die 25 mm aber ausreichend.
Und falls übers Wochenende jemand selbst messen möchte, jetzt nochmal die Maße für unsere XF-Standardbereifung, wie sie in der mir vorliegenden Norm stehen.
Vorderrad:
Konstruktionsmaß Reifenbreite: 101 mm
Obere Toleranz Reifenbreite: 111 mm
Konstruktionsmaß Reifendurchmesser: 663 mm
Obere Toleranz Reifendurchmesser: 675 mm
Zentrifugaldurchmesser: 682 mm (@ 180 km/h, kleinere Werte sind in der Norm nicht genannt)
Nur mal zum Vergleich: Bei einem Radialreifen darf der Zentrifugaldurchmesser ebenfalls 682 mm betragen (allerdings @ 240 km/h, kleinere Werte sind in der Norm nicht genannt - bei einem Diagonalreifen @ 240 km/h sind es dann 692 mm).
Hinterrad:
Konstruktionsmaß Reifenbreite: 129 mm
Obere Toleranz Reifenbreite: 138 mm
Konstruktionsmaß Reifendurchmesser: 640 mm
Obere Toleranz Reifendurchmesser: 654 mm
Zentrifugaldurchmesser: 660 mm (@ 240 km/h, kleinere Werte sind in der Norm nicht genannt)
Wie gesagt, ich bin raus und lasse mir ein Reifenmodell eintragen. Wäre ja noch schöner, wenn jeder dahergelaufene einem Prüfer eigene Messungen und Berechnungen unter die Nase halten würde.
Re: Neue Reifen
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mir einen anderen Prüfer suchen und bei dem die Reifenfabrikatsbindung austragen lassen. Lieber jetzt etwas mehr Aufwand, als beim nächsten Reifenwechsel, wenn es den jetzt eingetragenen Reifen nicht mehr gibt, wieder neu eintragen lassen.
Nur meine Meinung
Moriarty
Nur meine Meinung
Moriarty
Re: Neue Reifen
Nachtrag: Frag mal in deiner Werkstatt, die kennen sicher einen "motorradfreundlichen" TÜV Prüfer.
Re: Neue Reifen
Das war Sinn der Übung am Dienstag
Den Aufwand treiben meine Söhne mit ihren Mopeds, brauche ich nicht. Außerdem kennt meine XF keine Werkstatt von innen.

Die Räder sind 'raus, vielleicht berichte ich noch über den Ablauf einer Fabrikatseintragung. Mal sehen was da lustiges passiert. Ansonsten habe ich gemessen, minimaler radialer Freiraum vorne 348 mm, hinten 335 mm bei vorderster Achsposition.