Seite 4 von 5

Verfasst: 28. Mär 2009, 15:36
von Brummbär
Hallo Hans-Jörg,

die schwarze Cockpitverkleidung eignet sich hervorragend für eine Bordsteckdose. Ich habe es an meiner XF rechts neben dem Tacho und wie du ein wenig weiter oben bewundern kannst, hat es der Linus links vom Tacho so gemacht. Da ich es auch an weiteren Frewinds schon so gesehen habe und mir noch nie was negatives hierzu zu Ohren gekommen ist, gehe ich fest davon aus, dass es so einfach gut funktioniert.


Hallo Linus,

was´en das fürn Kilometerstand???
Du gibst hier immer mit deinen vielen Kilometern an und nun zeigst du uns so ein verräterisches Bild? :wink:

Verfasst: 28. Mär 2009, 18:13
von Tippling
Was die Steckdose für den Zigarettenanzünder angeht, die hab ich der Einfachheit halber am Lenker angeschraubt. Wenn sie mal kaputtgeht, hab ich kein blödes Loch im teuren Cockpitplastik.

Und wenn ich meine Marit mal verkaufe, nehme ich die Steckdose einfach mit.

Das Argument, dass eine im Cockpit eingebaute Steckdose sich mit der Zeit losvibriert oder Risse im Plastik erzeugt, ist natürlich noch ein weiteres.

(Eleganter würde die Cockpitlösung natürlich doch aussehen...).


Marc,
dieses Jahr immer noch nicht (!) auf der Straße gewesen

Verfasst: 28. Mär 2009, 22:13
von zr7-fighter
Tach Zusammen,

ich hätte gerne evtl. ein paar Fotos von LINUS wie die Halterung genau aussieht und wo sie genau befestigt ist. :oops:

Verfasst: 30. Mär 2009, 17:29
von Linus
Ich habe nur einen Original Rammount Lenkerhalter umgebaut; ein wenig gefeilt und gebohrt und schon war der häßliche Fliegenfänger am Lenkerende Geschichte. Eine neue Bohrung in der Cockpitmaske. Dann zwischen der vorderen Rahmenhalterung der Verkleidung und der neuen Bohrung ein Alublech unterfüttert und alles zusammengeschraubt. Das Navi selber steckt in einer Touratech - Halterung (für meine Begriffe ideal). Die ganze Konstruktion hat auch schon einen Waldweg und (viel anspruchsvoller) eine Tour durch Belgien überstanden!!!

Bild

Verfasst: 30. Mär 2009, 17:32
von Linus
Bild

So sehe ich das während der Fahrt

Verfasst: 30. Mär 2009, 18:10
von zr7-fighter
HEY Linus :lol:

soll ich Dir mal sagen, das ich von Grundgedanken her, die gleiche IDEE hatte mit dem RamMount System!!!!!!!

Ich wollte nur von RamMount einen anderen Halter (Aufnahme) verwenden am Cockpit.....


http://www.ram-mount.info/product_info. ... ucts_id=64

http://www.ram-mount.info/product_info. ... ucts_id=66

http://www.ram-mount.info/product_info. ... ucts_id=68


Als Set wollte ich dann für mein BECKER Z099, da ich momentan nichts passenden bei Touratech gefunden habe dieses verwenden:

http://cgi.ebay.de/RamMount-Motorradhal ... 240%3A1318

Verfasst: 6. Apr 2009, 22:44
von freewind650
So Leute,

neue Batterie eingebaut und die Querstrebe von Polo verbaut. Sieht schon ´mal ganz gut aus. Auch ein "Plätzchen" für die Steckdose habe ich gefunden.

So, jetzt kommt das größte Problem. Wie bringt man am besten die Kabel vom Cockpit zur Batterie. Am liebsten würde ich die Stecker mit der beiliegenden fliegenden Sicherung direkt mit den Polen der Batterie verbinden.

Was meint ihr? Der Tank muss wohl ´runter, oder? Ich benötige nicht unbedingt ein Dauer+. Es könnte auch über die Zündung gehen, wenn ich mir den Weg unter dem Tank ersparen könnte.

Klar gibt es dach Bücheli... Bedenkt aber immer, ich bin Laie und ich habe keine Lust, die XF nachher in Form von Ersatzteilen verkaufen zu müssen :wink:

Vielen Dank schon ´mal!

Hans-Jörg

Verfasst: 7. Apr 2009, 08:46
von jens_langen
Hallo Hans-Jörg,

die einfachste Methode ist, das Plus Kabel direkt an die geschaltete Leitung des Scheinwerfers anzuschliessen. Da ein Navi ja nicht allzu viel Saft zieht dürfte es auch kein Problem geben.

Gruß Jens

Verfasst: 7. Apr 2009, 08:59
von zr7-fighter
So hatte ich es mir auch überleg!

Strom entweder von dem Scheinwerfer oder direkt von der Zündung zu nehmen.....

Aber erstmal die Basis das RamMount System anbauen und dann die die Steckdose......

Verfasst: 7. Apr 2009, 11:39
von claus
jens_langen hat geschrieben:...einfachste Methode ist, das Plus Kabel direkt an die geschaltete Leitung des Scheinwerfers anzuschliessen. Da ein Navi ja nicht allzu viel Saft zieht dürfte es auch kein Problem geben...
... ja aber IMO nur sinnvoll, wenn das Navi Akkugestützt läuft. Bei meinem Garmein 2610er (kein Akku) hängt die Steckdose brav mit Sicherung direkt an der Batterie.

lg, Claus

Verfasst: 7. Apr 2009, 11:57
von zr7-fighter
@Claus,

Ok das ist ein schlagendes Argument mit dem Steckdose!

Zum Glück ist mein Becker mit einer Akkukapazität von ca. 3 Std. ausgerüstet

Verfasst: 7. Apr 2009, 13:19
von jens_langen
claus hat geschrieben:
jens_langen hat geschrieben:...einfachste Methode ist, das Plus Kabel direkt an die geschaltete Leitung des Scheinwerfers anzuschliessen. Da ein Navi ja nicht allzu viel Saft zieht dürfte es auch kein Problem geben...
... ja aber IMO nur sinnvoll, wenn das Navi Akkugestützt läuft. Bei meinem Garmein 2610er (kein Akku) hängt die Steckdose brav mit Sicherung direkt an der Batterie.
Was hat das mit dem Akkubetrieb zu tun?

Verfasst: 7. Apr 2009, 13:27
von zr7-fighter
ich geh mal davon aus, dass das Navi von Claus keine Akkuleistung mehr hat und nur noch über Strom betrieben werden kann.

Der berühmte Memoryeffekt beim ständigen laden des Akkus...... :roll:

Verfasst: 8. Apr 2009, 09:20
von Linus
@Hans Jörg,

ich habe Steckdose und Heizgriffe mit den entsprechenden Sicherungen direkt mit jeweils eigenen Zuleitungen an die Batterie angeschlossen! Um diese Arbeit sauber auszuführen, solltest Du den Tank schon abbauen. Das hat zudem den Vorteil, dass Du auch unter den Tankflanken Hartwachs aufbringen kannst :lol:
Wer Hans Jörg nicht kennt: die einzige mir bekannte Freewind, die vom Pflegezustand her besser als neu ist!!

Verfasst: 8. Apr 2009, 19:32
von freewind650
Linus hat geschrieben: Das hat zudem den Vorteil, dass Du auch unter den Tankflanken Hartwachs aufbringen kannst
Mein lieber Linus - ich kann darüber gar nicht lachen :wink:

Übrigens hat mir dies aber gestern beim TÜV auch nicht geholfen.

Am Montag tel. versucht einen Termin zu bekommen. Stimme am anderen Ende: Was, um Gottes Willen...einen Termin wollen Sie haben? Wir sind komplett zu - Wartezeit mind. 1 Stunde.

Gut, was sollte ich machen? Also am Dienstag zum TÜV. An der Kasse bezahlt mit dem Hinweis bitte am Tor 2 zu warten.

Ich also am Tor 2 vorgefahren, ruft auch schon der Prüfer aus Tor 1, ich solle hierher kommen. Aha, 2 bedeutet "1"!.

Sein Blick sagte mir schon, dass ihm eine Motorradprüfung am frühen Morgen gerade geschliffen käme...

Normalweise höre ich immer: Das ist aber eine gepflegte Maschine - da sind wir ja gleich fertig!

Aber schon beim Lichttest...immer das verdächtige "Hmmmmm"! Nun gut, ich habe 2, 3 kg zugenommen, aber strahlt mein Ablendlicht deshalb jetzt in den Himmel?

O.K. Blinker links...Blinker rechts

....und ich blinke und blinke - ich dachte, das hört gar nicht mehr auf! Er hat sicherlich die Blinkfrequenz im Kopf mitgezählt. Ich dachte nur, hoffentlich hat sich an der Blinkfrequenz in der Zwischenzeit nichts geändert.

Nun kam das Lenkerschloß. Er kämpfte sich mit dem Schlüssel ab, dass ich dachte, jetzt ist alles zu spät. Zum Glück lies er sich von mir helfen.

O.K., Seitenständer usw... alles klar Maschine, geht ordnungsgemäß aus...sogar mit dem Killschalter. Ich dachte nur, dass es ein Glück ist, dass ich vorher eine neue Batterie eingebaut hatte.

Nach dem Druck auf den "roten" Knopf lies sich die Suzi nicht mehr starten. Ob mit Choke, gezogener Kupplung oder Neutral - der Motor machte keinen Mucks!

Ahhhhh! Ohne Killschalter gehts doch! Diesmal ist er alleine d´rauf gekommen - ganz ohne Hilfe :lol:

Dann die Prüfung der Kettenspannung, die Ritzel...was er nicht sehen konnte, wurde mit der Taschenlampe ausgiebig ausgeleuchtet. An den Rädern wurde gerüttelt und geschüttelt, dass die ganze Suzi wackelte.
Auch die hinteren Fußrasten wurden einzeln hoch- und ´runtergeklappt. Auch das kleine Hebelchen des Schalthebels wurde ausgiebig getestet.

Ich konnte mir eine kleine Anmerkung nicht verkneifen, dass er sich den optischen Zustand und die km-Laufleistung zu Gemüte führen solle.

Nein - dies geschiehe nur für meine eigene Sicherheit! Aha - nun denn!

Aber die Reifen...die sind nicht Original! Hallo, er hatte mich doch schon ´mal gefragt ob i r g e n d e t w a s verändert wurde.

Dann hat er noch lustlos seine Sonde in den Auspuff gesteckt und zog dann los, meine neue Plakette zu holen!

Ups...ach wir waren hier doch beim Navi! Also - morgen wird die Navitasche noch mit Alustreifen verstärkt, um den Vibrationen besser zu widerstehen!

Gruß

Hans-Jörg