Seite 4 von 10
Re: Reifen auswahl
Verfasst: 18. Apr 2015, 21:48
von wbdz14
der conti ist empfindlich gegen zu hohen luftdruck. 1,6-1,8 bar vorne, und die kippeligkeit ist weg. damit sich die reifenflanken anlegen, machen die reifenwechsler 2,5 bis 3 bar rein und vergessen das oft wieder abzulassen. seit ich meine reifen selber montiere, ist die anfängliche kippeligkeit weg.
Re: Reifen auswahl
Verfasst: 19. Apr 2015, 11:23
von Xiphos
Danke für den Tipp!
Der Monteur meinte, er hat vorne und hinten 2,5 bar rein ("Lieber etwas zu viel als zu wenig!").
Is scho a weng viel, fahre vorne normalerweise mit max. 2 bar.
Werde also etwas Luft ablassen und nochmal probieren.

Re: Reifen auswahl
Verfasst: 19. Apr 2015, 14:05
von Telefonmann
Hallo Zusammen,
beim kurzen Stop an der Tanke habe ich den Reifendruck wieder richtig eingestellt 1,7/vorn, 2,0/hinten (war auch bei beiden 2,7 drauf
dann kleine 50Km Proberunde gefahren
Habe jetzt das Problem, dass die Hinterradbremse nicht mehr so richtig greift
Vielleicht ist beim Reifenwechsel bzw. beim Radaus-/einbau Fett auf der Scheibe
gelandet, das nun bestimmt auch auf den Klötzern klebt ?!
Kann ich da im eingebauten Zustand mit Chemie ran, oder lieber alles wieder ausbauen
und dann entfetten?
Grüße aus dem NO-Berlin's
vom Telefonmann
Re: Reifen auswahl
Verfasst: 19. Apr 2015, 14:28
von aesculon
Sollte tatsächlich Fett an die Beläge gelangt sein, so sind diese auszutauschen. Die Scheibe kann man reinigen, die Beläge jedoch nehmen das Fett auf und sind nicht mehr zu gebrauchen.
Und wie allseity bekannt ist: Keine Experimente an den Bremsen!
LG, Ecki
Re: Reifen auswahl
Verfasst: 19. Apr 2015, 14:36
von Xiphos
Also wenn Du nicht ausbauen willst, könntest Du (ggf. wiederholt) versuchen, die Scheibe mit einem Lösungsmittel wie Spiritus, Isopropanol oder Aceton zu reinigen.
Zwischenrein Bremsprobe auf unbedenklicher Strecke und schauen, ob es besser wird.
Alternativ: Während der Fahrt permanent die Bremse leicht gezogen halten, bis die Bremse heiß wird, dann sollte das Öl/Fett hoffentlich in blauem Rauch aufgehen.
Aber ohne Gewähr und auf eigenes Risiko, selber noch nicht probiert...

Re: Reifen auswahl
Verfasst: 19. Apr 2015, 14:48
von Heiko_F_aus_D
Wie Ecki schon schrieb: mit der Bremse keine Experimente !
Lieber 20€ in die Hand nehmen, eine halbe Stunde investieren ... Rad raus, Bremsscheibe reinigen, neue Beläge rein ... fertig! So bist Du auf der sicheren Seite.
Xiphos hat geschrieben:
Alternativ: Während der Fahrt permanent die Bremse leicht gezogen halten, bis die Bremse heiß wird, dann sollte das Öl/Fett hoffentlich in blauem Rauch aufgehen.
Nette Idee! Würde aber das Problem nicht beheben, sondern nur die Oberfläche der Bremsbeläge verglasen.
Andere Ursache , aber gleiche Wirkung = miserable Bremsleistung.
Gruß
Heiko
Re: Reifen auswahl
Verfasst: 19. Apr 2015, 19:17
von Telefonmann
...habt Dank für die Info !
Dann werd ich mal shoppen gehen und dann basteln
Grüße aus dem NO-Berlin's
vom Telefonmann
Re: Reifen auswahl
Verfasst: 19. Apr 2015, 19:41
von wbdz14
oben im bremssattel sitzt eine klammer, die die beläge nach unten drückt. wenn man beim aufsetzten des sattels nicht aufpaßt, kann es passieren, daß ein teil der klammer neben dem bremsbelag sitzt und verhindert, daß dieser richtig angedrückt wird. ist mir gestern beim kettenwechseln selber passiert. also, das muß nicht unbedingt fett auf den belägen sein - ist ja eher unwahrscheinlich, daß es da hinkommt. nur, ums abnehmen des sattels wirst du nicht rumkommen. schau am besten von hinter erstmal, ob der kolben plan am belagträger anliegt.
Re: Reifen auswahl
Verfasst: 21. Apr 2015, 07:15
von Telefonmann
...ich habe gestern, ohne den Bremssattel zu demontieren die Beläge raus operiert. Die sind total runter gewesen, wechsel also höchste Eisenbahn. Nun bekomme ich die Neuen, doch dickeren nicht rein ohne den Sattel zu demontieren. Wollte eigentlich nicht mit der Bremsflüssigkeit arbeiten müssen. Beim Öffnen vom "Ablauf" am Sattel, kann ich den Kolben etwas reindrücken, um die Neuen zu platzieren ?
Ist es sinnvoll das System komplett zu entleeren um besser arbeiten zu können?
Grüße aus dem NO-Berlin's
vom Telefonmann
Re: Reifen auswahl
Verfasst: 21. Apr 2015, 07:36
von Isegrim
Kurz und knappes vorgehen:
Sattel runter,
Deckel vom bremsflüssigkeitsbehälter abschrauben ( der versteckt sich hinter der rechten hinteren Verkleidung)
Die Kolben gut reinigen,
Mit einem großen Schraubenzieher und den alten Belägen die Kolben soweit es geht reindrücken,
Neue Beläge rein und alles zusammenbauen,
Bei offenen Behälter so lange am bremshebel pumpen bis die Beläge anliegen,
Deckel zu,
Fertig...
Mfg
Re: Reifen auswahl
Verfasst: 22. Apr 2015, 07:00
von Telefonmann
Na das hört sich ja nicht schwer an. Dann werde ich mich da mal dran machen.
Die S-Bahn in Berlin fährt (Streik) so gut wie gar nicht und da wäre das Moppi
schon eine Alternative um zur Arbeit zu kommen
Ich hätte (Handbuch) die komplette Flüssigkeit abgelassen, um den Kolben in die
Startposition für den Backentausch zu bekommen.
DANKE
Re: Reifen auswahl
Verfasst: 22. Apr 2015, 07:57
von wbdz14
den deckel vom vorratsbehälter bracuhst du aber zum belagwechsel nicht anzufassen, das geht ohne. den sattel nur lösschrauben (12 und 14er) und am schlauch hängen lassen.
Re: Reifen auswahl
Verfasst: 22. Apr 2015, 08:43
von Isegrim
Mhm, also nach meiner Erfahrung geht das zurückdrücken mit offenem Behälter leichter... Aber ja, sofern nicht mal ne fleißige Werkstatt Bremsflüssigkeit nachgefüllt hat, geht es auch ohne abschrauben...
Mfg
Re: Reifen auswahl
Verfasst: 22. Apr 2015, 20:27
von Telefonmann
Tja, hätte ich mal eher ins Forum geschaut.
Die Schrauben vom Bremsflüssigkeitsbehälter sind sowas von angegriffen,
ein leichter Schraubversuch und zack war das Kreuz der Schrauben im Ars..
Jetzt habe ich zwar neue Reifen und Bremsbacken am Start, aber dafür 'ne Baustelle an der Bremse-> Bremsflüssigkeitsbehälter
So, dann versuche ich mal die Methode mit dem hängenden Bremssattel, um die neuen Beläge zu montieren. Die defekten Schrauben kann ich wohl nur ausbohren, in der Hoffnung den Deckel nicht zu beschädigen

Re: Reifen auswahl
Verfasst: 22. Apr 2015, 21:57
von wbdz14
besorg dir inbusschrauben in der gleichen größe, die sind widerstandsfähiger. der hintere bremsflüssigkeitsbehälter ist aber doch eigentlich geschützt unter der verkleidung. ich hab da immer noch die originalschrauben dran.