Seite 4 von 4
Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?
Verfasst: 15. Jun 2012, 14:00
von Isegrim
@pattern
jap die haben ne freigabe... gibts auf der internet seite... ich bin den reifen mittlerweile schon auf honda crosstourer und crossruner, bmw f 800 gs und ducati multistrada gefahren... überall bestens mit dem motorrad harmoniert und einen sehr sanften übergang in den grenzbereich...
@EVI
viel spass...
mfg
Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?
Verfasst: 19. Jun 2012, 15:09
von pattern
prima . mal ne andere frage . mit was für luftdrücken fahrt ihr den so ? meine touarance exp haben vorne + hinten 2,4 bar
Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?
Verfasst: 19. Jun 2012, 15:17
von Isegrim
vorne 2,2 und hinten 2,4... das ist aber jetzt ne grundsatzdiskussion... ind der betriebsanleitung steht glaub ich 1,8 vorn und 2,1 hinten... mir persönlich ist das viel zu schwammig.... also wenn dir das fahrberhalten deiner freewind passt dann lasse es so...
MfG
Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?
Verfasst: 24. Jun 2012, 17:33
von -Frank-
Die Freewind von meinem Sohn hat den Pirelli Scorpion drauf. Der ist im Trockenen und Nassen problemlos.
Keine Ahnung wie lang der hält.
Ich fahre den Conti TKC 80. Trotz Unimog-Optik, surrendem Abrollgeräusch und leichten Abrollvibrationen ist der im Trockenen gut. Schräglagen sind bis zum Aufsetzen drin. Und ganz ohne hinterlistige Mätzchen.
Im Gelände taug er auch was. Allerdings kein Vergleich zu 90/90-21 mit 120/80-18. Der "kleine breite" Reifen der Freewind schiebt dann schon wie ein Golf nach außen.
Aber mangels Alternativen der beste Geländereifen.
Bei nassem Asphalt geht der aber garnicht. Mit einem Finger an der Bremse ist der sofort zum Blockieren zu bringen, und wir wissen alle wie ausreichend die Bremse ist.
Also:
Wer im Gelände mehr als einen Schotterpfad oder eine nasse Wiese befahren will nimmt den TKC 80. Im Trockenen sind die Verbindungsetappen auf der Straße auch entspannt schnell.
Erkauft wird das mit der Gummimischung. Von den 11mm am Hinterrad sind jetzt nach 2000 km noch etwa 3mm über. Und die Profilblöcke am Vorderrad sind durchs Bremsen schon sehr schräg abgefahren.
Ich werde wohl als nächstes mal den Heidenau K60 ausprobieren.
Zum Luftdruck: 1,7 vorn und 1,9 hinten sind auf der Straße voll in Ordnung. Im tiefen, weichen Gelände darf es ruhig 0,3 weniger sein. Noch weniger ist schlecht, weil die Freewingfelgen keine Reifenhalter haben. Der Reifen würde sich mitdrehen und das Ventil abreissen.
Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?
Verfasst: 24. Jun 2012, 20:29
von Maad
@Frank
Den K60 habe ich derzeitig montiert. Allerdings schon den 2. Hinterreifen.
Im Prinzip würde meine Beschreibung der deines TKC gleichen, nur die abrollgeräusche auf trockener Fahrbahn empfinde ich als etwas störend.
Bei Gelegenheit könnte man ja beide Reifen mal vergleichen. Der TKC stand bei mir anfangs auch zur Debatte.
LG
Marek
Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?
Verfasst: 13. Jul 2012, 07:53
von bike-didi
In der aktuellen
Motorradfahrer ist ein Enduro-Reifentest. Wie beim letzten Test von Motorrad kommt der TR 91 am besten weg, nach meinen Kriterien bleibt der CTA immer noch der beste Kompromiss. Sehr gut weggekommen ist auch der EXP. Lediglich der Verschleiß und das nervöse Vorderrad wurden bemängelt.
Vielleicht sollte ich meinen zweiten Reifensatz vom Ersatzteilträger doch erst einmal ausprobieren? Immerhin sind die Reifen fast neu (Reste von den Nippeln sind in der Mitte noch zu erkennen), die Reifen sind schon aufgezogen und das Anbieten in der Bucht lohnt wahrscheinlich nicht, wenn ich noch die Kosten fürs Abziehen und die horrenden Gebühren bei ebay abziehen muss.... .
Übrigens wurden alternativ auch mehrere Straßenreifen getestet: wenn man sich die Rundenzeiten mal anschaut, haben die Enduroreifen erstaunlich gut abgeschnitten und sind den Straßenreifen absolut ebenbürtig! Und das bei wesentlich längerer Haltbarkeit der Enduroreifen... . Ich kann daher nicht nachvollziehen, warum einige sich bei einer Enduro Straßenreifen aufziehen lassen...? Aber das trifft wohl eher auf die GS-Fraktion zu, mit der der Test durchgeführt wurde.
Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?
Verfasst: 16. Aug 2012, 10:22
von jhnnsphlpp
Hallo,
ich habe seit Mitte Juli 2012 die Metzeler Tourance EXP drauf und bin rundum zufrieden. Ich bin damit bereits eine vier-tägige Motorradtour und kleinere Touren gefahren. Selbst in starken Schräglagen fühle ich mich sehr sicher. Ich habe die Reifen bei reifen.com für insgesamt 148€ gekauft und beim Reifenhändler für 90€ draufziehen lassen (inklusive zwei neuer Schläuche, Altreifenentsorgung, Aus-/Einbau und Auswuchten).
Ich bin sehr zufrieden!