Seite 4 von 4

.

Verfasst: 28. Feb 2015, 21:36
von zoppotrump
.

Re: Achtung bei der "PRI" Stellung des Benzinhahns!

Verfasst: 1. Mär 2015, 00:13
von xf 650 free
hi robert
das mit dein rücken tut mir leid!!!hab heute auch von 11 bis 22uhr gebaut und geputzt.finde immer kein ende...hab heute zwei hochleistungs zündkabel von der fa. nology eingebaut.die hatte ich mir mal für die varadero gekauft aber nie verbaut.hatte das ruckeln ja anders in den griff bekommen...die kabel sind jetzt drann und hab heimlich ne runde gedreht.konnte den choke früher als sonst zurücknehmen und sie ist etwas "bissiger"in der gasanahme geworden.mehr kann ich noch nicht sagen,war ja nur ne kleine runde. beschleunigung war eigentlich so, wie sonst auch.
morgen solls hier ab und zu regnen...egal,werd trotzdem fahren...
mensch robert gute besserung für deinen rücken!!!!bleibste morgen zu hause und nimmst ein heißes bad!!!...
gruß marko

Re: Achtung bei der "PRI" Stellung des Benzinhahns!

Verfasst: 1. Mär 2015, 07:32
von xf 650 free
hallo robert,
du warst ja richtich fleißig und hast ordentlich was geschaft!war auch auf der suche nach motorschutzbügel.leider scheint es nur noch die von bepko & becker für dieses model zugeben...aber die gefallen mir nicht so besonders.
wie gehts deinem rücken?
gruß marko

.

Verfasst: 1. Mär 2015, 10:23
von zoppotrump
.

Re: Achtung bei der "PRI" Stellung des Benzinhahns!

Verfasst: 3. Mär 2015, 10:35
von xf 650 free
hallo robert,
mit der besseren schutzwirkung der h&b bügel hast du natürlich recht.kommt von den weit nach außen liegenen bügeln und den drei festpunkten am rahmen.
ich hab jetz auch wieder ein paar kilometer abgespuhlt.ist zwar nich das optimale moppedwetter und das motorrad ist wieder vollkommen eingesaut,aber es macht trotzdem riesen spaß...gestern war ich bei meinen kumpel. seine xt500 bj.80 sprang nich mehr an.ich hatte sie ihm letztes jaht technisch wieder aufgebaut,so das er wieder tüf bekommt. die xt hatte über 10 jahre gestanden!naja...kannst dir ja vorstellen...der grund,warum sie nich bzw.schlecht ansprang und aus dem auspuff knallte,war die kerze die letztes jahr auch neu verbaut wurde.die funkte zwar,aber nicht da wo sie sollte.also neue kerze besorgt und beim ersten mal treten kam sie und lief priema.war eine ngk kerze. warscheinlich ist von 1000 neuen kerzen eine "niete" dabei!?egal die xt läuft wieder und kann sie zulassen.
wie gehts dir so?was machen deine knie?
gruß marko

Re: Achtung bei der "PRI" Stellung des Benzinhahns!

Verfasst: 4. Mär 2015, 16:15
von Isegrim
ich klinke mich hier al auch kurz ein und zwar wegen ngk kerzen:

ich hatte auch zu beginn zwei "nieten" innerhalb kürzester zeit... das war aber als meie Freewind noch leichte vergaserwehwechen hatte und ziemlich schlecht ansprang... wahrscheinlich stehen die kerzen ned so auf "trockenes" zünden?

MfG

.

Verfasst: 4. Mär 2015, 20:09
von zoppotrump
.

Re: Achtung bei der "PRI" Stellung des Benzinhahns!

Verfasst: 5. Mär 2015, 09:43
von xf 650 free
hi robert,
gestern bin ich ca. 250km gefahren.richtung polen und an der oder entlang.wetter war ging so einigermaßen.
hast du obere halterung wieder richtig festgezogen oder nur "handfest" mit rund 5nm? muste meine kette gestern abend noch nachspannen.viel zu viel spiel.von ca.60mm
auf 30mm spiel an der stelle mit den geringsten durchhang. mit der kette geht es langsam zu ende.hatte mir damals eine neue D.I.D.kette vx serie verbaut. die dinger taugen auch nichts mehr. es nach ca. 1000km schon die ersten O-ringe gerissen und rausgeflogen. die kette hat jetz rund 12000km runter und es fehlen etliche dichtringe.ich hatte deswegen ltztes jahr trockenes kettenspray von polo umgestellt.das ich wenigstens nich mehr die sauerei wie mit dem normalen kettenfett habe.auf der der varadero hab ich eine RK GXW mit 525 teilung.die gxw kette ist für offene leistung zugelassen und meiner meinung eine der besten ketten.was habt ihr für erfahrungen mit ketten gemacht?ich schmiere eher zu viel als zu wenig...
ja und mit der xt 500...die sieht immer noch ziemlich "runtergekommen" aus.hab sie halt nur technisch auf vorderman gebracht.der motor (wenn er kalt ist) macht beim start dermaßen blau aus dem auspuff,daß es die sonne verdunkelt. nach ca.einer min.lauf oder fahren ist die blaue fahne wieder verschwunden.zum tüf mußte er sie vorher heimlich warmlaufen lassen...bei kedo gibt es so ziemlich jedes ersatzteil.aber schweine teuer...hat mit neuen reifen und sitzbank machen lassen über 1000euro bezahlt...aber ich freu mich riesig auf die gemeinsamen touren!!!!
gruß marko

.

Verfasst: 5. Mär 2015, 15:29
von zoppotrump
.

Re: Achtung bei der "PRI" Stellung des Benzinhahns!

Verfasst: 6. Mär 2015, 10:40
von xf 650 free
hallo robert,
ich hatte,bis das mit den nullringen losging,die kette eigentlich nur geschiert mit handelüblichen kettenspray und nicht gereinigt.hatte mit der DID auch schlecht erfahrungen bei der varadero gemacht.nicht mit den nullringen,sondern mit stark ungleichmäßiger längung. dabei war sie auch gerade neu verbaut worden.
ach ja varadero...die brachte unbedingt ein bischen liebe.hab sie (dank der freewind) sträflich die letzte zeit vernachlässigt.gestern kühlmittel und bremsflüssigkeit gewechselt,luftfilter ausgepustet und geputzt.mensch die hat sich vielleicht gefreut... :wink: batterie eingebaut und gestartet.sie brauchte ein bischen,da ich die vergaser letztes jahr nich abgelassen hatte.nun wartet sie auf ihre ausfahrt.aber robert ich kann dir sagen...das varadero is vielleicht ein schwerer brocken.bin ja nun die ganze zeit die leichte xf gefahren und gewöhnt.(oder ick werd immer schlapper) :?
liebe grüße marko

.

Verfasst: 6. Mär 2015, 21:33
von zoppotrump
.

Re: Achtung bei der "PRI" Stellung des Benzinhahns!

Verfasst: 6. Mär 2015, 21:50
von wbdz14
die vfr ist doch eigentlich ziemlich kurvengierig, schon fast ein sportler. wir haben da eine in unserer gruppe, gefahren von einer frau, die geht wirklich verdammt gut um´s eck. vielleicht hast du einfach die falschen reifen drauf, angel gt´s z.b. wären eine gute wahl, die sind völlig neutral bis in tiefste schräglagen, lassen sich nicht bitten und sind auch bei nässe noch sehr gut fahrbar. ich mein nur, irgendwie paßt deine beschreibung der vfr nicht ganz in mein weltbild.

.

Verfasst: 6. Mär 2015, 22:46
von zoppotrump
.

Re: Achtung bei der "PRI" Stellung des Benzinhahns!

Verfasst: 7. Mär 2015, 11:22
von xf 650 free
halloho
ich hab letztens gelesen,desto breiter der reifen ist,um so schräger muß man sich in die kurve legen.bei schmaleren reifen weniger schräg.(bei gleichem tempo)
das würde den großen händling-unterschied der vfr zur freewind(130er) erklären.vom gewichtsunterschied mal ganz abgesehen...
gruß marko

.

Verfasst: 7. Mär 2015, 21:55
von zoppotrump
.