Auspufftuning...Radautüte

Die Mutter dieses Forums.
Thorsten vom Deich
Profi
Profi
Beiträge: 137
Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
Wohnort: Hemmoor

Re: Auspufftuning...Radautüte

Beitrag von Thorsten vom Deich »

Also vor der XF hatte ich ja eine DR 650 SE, welche mit dem originalen Auspuff auch kaum hörbar ist.

Daraufhin habe ich mir einen Leo-Vince X3 gekauft (passt auch an der XF) und ich musste für mich feststellen, dass ich diesen als zu laut empfand.

Zwischenzeitlich hatte ich den originalen Auspuff verkauft, was ich dann im Nachhinein bereut habe.

Auch Freunde, welche hinter mir herfuhren, sagten mir, dass der Auspuff ganz schön "ballert".

Ich würde mir heutzutage keinen lauteren Auspuff mehr kaufen, und bin froh, dass die XF so unauffällig klingt.

Grüße

Thorsten
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 278
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Auspufftuning...Radautüte

Beitrag von flydown »

Das Thema ist ja schon älter, trotzdem schließe ich mich dem an.
Ich überlege auch immer wieder mal an einem "sportlicheren Klang" um dann beim nächsten Fahren festzustellen, daß die XF schön klingt, wie sie klingt.
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 712
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Auspufftuning...Radautüte

Beitrag von loop »

Der OriPuff darf bei uns in Österreich lt. Papieren 86db haben.
Der Prüfzug der Landesregierung hat an einem 27 Jahre alten OriPuff nach 3 Versuchen 84db gemessen, amtlich.
Da ich gerne in der Einöde auf Schotter unterwegs bin, kommt mir die geringe Lärmentwicklung ziemlich gut entgegen.
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 639
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Auspufftuning...Radautüte

Beitrag von Nichtraucher »

Guten Morgen.

Als ich mit der XF die erste Tour fuhr, habe ich nach wenigen Kilometern Ohrenstöpsel in meine Gehörgänge gesteckt, dies mache ich eigentlich immer vor der Fahrt, wollte aber mal hören wie die XF klingt. Vom angenehmen Ton meiner alten /6 BMW meilenweit entfernt, erinnerte mich das Geräusch an unsere Waschmaschine.
Nun ist es aber so dass man, vor allem wenn man wie ich mit Stöpseln in den Ohren fährt vom Auspuffton eher wenig mitbekommt, außer er ist ätzend laut und die Umwelt stuft ihn unter dem Begriff "Prollig" ein.
Nun habe ich mir, hatte ich schon mal irgendwo erwähnt, einen zweiten Luftfilterdeckel besorgt und die Luftumleitung entfernt. Durch das etwas lautere Ansauggeräusch klang sie nun angenehmer, daraufhin habe ich die Öffnung vergrößert und der Klang wurde noch besser.

Die XF klang nun wie ein 650er Einzylinder klingen sollte. Aber wohlgemerkt, nur unter dem Helm.
Ich habe extra einen Freund damit fahren lassen und es mir als Passant, der sich über Krawallkisten erbost, angehört. Im Ergebnis nimmt der Passant das etwas dumpfere Geräusch nicht wahr, der Fahrer aber sehr wohl.

Leider vermiest die große Öffnung den Motorlauf ab einer bestimmten Gasstellung und Drehzahl völlig, der Motor läuft zu mager und ich denke dass das Unterdrucksystem völlig aus dem Gleichgewicht ist.

Also die Öffnung wieder auf das serienmäßige Maß verkleinert und so fahre ich seitdem herum. Der Klang ist für meine Ohren akzeptabel, die Umwelt bekommt davon nichts mit und der Motorlauf ist wie Serie.

Nebenbei bemerkt habe ich auch einem Parkplatz mal zwei Leute mit XT und XL500 getroffen, die beiden klangen aus dem Auspuff heraus auch nicht besser als meine XF. Wer ein wirklich schönes Einzylinder Klangerlebnis haben möchte, der sollte sich eine Moto Guzzi Nuovo Falcone gönnen, da gibts zwar nicht viel Leistung aber echten grollenden Einzylinder Sound.

Gruß
Willy
SUNP0414.JPG
P1030001.JPG
P1030001.JPG (124.27 KiB) 667 mal betrachtet
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Antworten