Seite 3 von 3

Verfasst: 19. Sep 2007, 17:24
von wbdz14
war anfang september spontan beim tüv. ohne mängel, CO 2% von 4,5 zulässigen 43500km.
im vergleich zu den hier berichteten 0,x% erscheint mir das zwar viel, aber da mein spritverbrauch bei 4,8 liegt, sollte alles ok sein.

Verfasst: 20. Sep 2007, 07:34
von ruhri
Hi,
wbdz14 hat geschrieben:war anfang september spontan beim tüv
war's die Spontanität, die einen trifft, wenn man zufällig 'mal die Plakette genauer anschaut ?

Zum CO-Wert könnte ich mir vorstellen, dass es da auch stark auf die Umstände der Messung ankommt: Hat das Moped vorher etwas gestanden und ist abgekühlt, wieviel Mühe gibt sich der TÜV-Mann, ...)

Gruß
ruhri

Verfasst: 20. Sep 2007, 11:30
von wbdz14
stimmt schon, hatte 90min gewartet, bis ich drankam, und der prüfer hat sie ca. 1min warmgefahren. aber hat ja gereicht für die plaquette

Verfasst: 20. Sep 2007, 17:28
von bikeman
Bingo, passt doch hauptsache eingehalten wie hoch oder niedrig ist wurscht. Ich muß nächsten Monat dran. Bin ja mal gespannt.

Verfasst: 20. Sep 2007, 17:35
von martins42
Macht euch keinen Kopp. Der Grenzwert ist eigentlich exorbitant hoch.
Da muss schon was "kaputt" sein wie bei joerg_nrw, wo wir leider immer noch nicht wissen was los war, um da drüber zu kommen.

Gruss

Verfasst: 4. Okt 2007, 10:29
von bikeman
So heute war ich beim TÜV, o. Mängel und 1,8%CO. Topwert meinte der
Prüfer und das nach 2 Wochen Standzeit. :lol:

Verfasst: 1. Jul 2009, 09:34
von EsCaLaToR
EsCaLaToR hat geschrieben:So, bei meiner AUK kamen 1.22% CO raus, auch sonst war der TÜV Mensch (wie immer) begeistert.
....und 55 Euro für 15 Minuten incl. Papierkram gelöhnt. Toller Stundenlohn.
...2 Jahre rum, diesmal 1.17%, ohne Mängel, aber beim nächsten Mal soll ich mit ner neuen Bremsscheibe hinten ankommen. Die ist schon unter Mindestmaß. Bezahlt habe ich immernoch nur 54.90 Euro, dafür war der Prüfer schon nach 10 Minuten fertig.

Verfasst: 1. Jul 2009, 10:50
von ruhri
EsCaLaToR hat geschrieben:diesmal 1.17%, ohne Mängel, aber beim nächsten Mal soll ich mit ner neuen Bremsscheibe hinten ankommen. Die ist schon unter Mindestmaß.
Hi,

da hat der TÜVler die Abgaskontrolle ja mit richtig viel Sorgfalt gemacht. Ich hatte letztens beim TÜV den Eindruck: Hauptsache, irgendwelche Zahlen werden auf den Bogen geschrieben.
Ein Bekannter mit seiner 8 jahre alten G-Kat BMW hatte ziemliche Probleme - die haben aber auch richtige Grenzwerte zu erfüllen.

Wie hat er den die Bremsscheiben-Stärke gemessen ? 1/10 mm Augenmaß ?

Gruß
ruhri

Verfasst: 1. Jul 2009, 12:30
von EsCaLaToR
Er hat nur geschätzt und gemeint ich solle mal nachmessen. Ich wusste aber schon vorher, dass es nur noch 3.8 sind (statt 4mm).