Abgasuntersuchung für Motorräder
Hi,
Zum CO-Wert könnte ich mir vorstellen, dass es da auch stark auf die Umstände der Messung ankommt: Hat das Moped vorher etwas gestanden und ist abgekühlt, wieviel Mühe gibt sich der TÜV-Mann, ...)
Gruß
ruhri
war's die Spontanität, die einen trifft, wenn man zufällig 'mal die Plakette genauer anschaut ?wbdz14 hat geschrieben:war anfang september spontan beim tüv
Zum CO-Wert könnte ich mir vorstellen, dass es da auch stark auf die Umstände der Messung ankommt: Hat das Moped vorher etwas gestanden und ist abgekühlt, wieviel Mühe gibt sich der TÜV-Mann, ...)
Gruß
ruhri
...2 Jahre rum, diesmal 1.17%, ohne Mängel, aber beim nächsten Mal soll ich mit ner neuen Bremsscheibe hinten ankommen. Die ist schon unter Mindestmaß. Bezahlt habe ich immernoch nur 54.90 Euro, dafür war der Prüfer schon nach 10 Minuten fertig.EsCaLaToR hat geschrieben:So, bei meiner AUK kamen 1.22% CO raus, auch sonst war der TÜV Mensch (wie immer) begeistert.
....und 55 Euro für 15 Minuten incl. Papierkram gelöhnt. Toller Stundenlohn.
Hi,EsCaLaToR hat geschrieben:diesmal 1.17%, ohne Mängel, aber beim nächsten Mal soll ich mit ner neuen Bremsscheibe hinten ankommen. Die ist schon unter Mindestmaß.
da hat der TÜVler die Abgaskontrolle ja mit richtig viel Sorgfalt gemacht. Ich hatte letztens beim TÜV den Eindruck: Hauptsache, irgendwelche Zahlen werden auf den Bogen geschrieben.
Ein Bekannter mit seiner 8 jahre alten G-Kat BMW hatte ziemliche Probleme - die haben aber auch richtige Grenzwerte zu erfüllen.
Wie hat er den die Bremsscheiben-Stärke gemessen ? 1/10 mm Augenmaß ?
Gruß
ruhri