Ölverlust nach Ölwechsel
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
ich hatte das auch mal, als die kurbelgehäuseentlüftung dicht war. der entstehende druck drückt den simmerring raus. bei mir war die damals bei 15 grad minus zugefroren.
-
- Profi
- Beiträge: 125
- Registriert: 19. Aug 2016, 10:48
- Wohnort: Mainz
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Den Grund kann ich dir leider nicht erklären. Vielleicht hat sich der Simmerring über die Jahre hinweg einfach immer weiter nach außen gedrückt und nun war es einfach zu viel.loop hat geschrieben:@screamsoccer
Was war jetzt die Ursache für die spontane Wanderung der WDR's?
Der kommt ja nicht einfach so auf die Idee nach einem Ölwechsel seine Position zu verlassen in der er über tausende von Kilometern glücklich verweilt hat.
Das Motorrad stand den Winter über aufjedenfall in einer Tiefgarage bei circa 15° plus, somit kann nichts zugefroren sein.
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
du kannst die Kurbelgehäuseentlüftung ganz einfach überprüfen, indem du den Schlauch am Motorblock oberhalt des getriebes abziehst und reinpustest. er sollte halt durchgängig sein.
-
- Profi
- Beiträge: 125
- Registriert: 19. Aug 2016, 10:48
- Wohnort: Mainz
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Gibt es ein Bild von diesem Schlauch? Ich bin mir leider nicht sicher, welcher es ist.
Weiß nur, dass dieser zum Luftfiltergehäuse geht, und von diesem ein Schlauch für das "Abwasser" Richtung Ritzel geht mit Stopfen drauf.
Verstehe ich es dann richtig, dass der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung im Luftfilterkasten endet und ich somit beim durchpusten quasi mehr oder weniger den Luftfilter anpuste?
Weiß nur, dass dieser zum Luftfiltergehäuse geht, und von diesem ein Schlauch für das "Abwasser" Richtung Ritzel geht mit Stopfen drauf.
Verstehe ich es dann richtig, dass der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung im Luftfilterkasten endet und ich somit beim durchpusten quasi mehr oder weniger den Luftfilter anpuste?
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Hier ist der Schlauch zu sehen:
Du kannst auch der Einmüdung vom Schlauch in den Filterkasten mal den Finger vor die Öffnung halten und das Moped anschmeissen.
Du solltest dann einen pulsierenden Luftstrom fühlen.
Du kannst auch der Einmüdung vom Schlauch in den Filterkasten mal den Finger vor die Öffnung halten und das Moped anschmeissen.
Du solltest dann einen pulsierenden Luftstrom fühlen.
-
- Profi
- Beiträge: 125
- Registriert: 19. Aug 2016, 10:48
- Wohnort: Mainz
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Danke.
Werde wohl zwar erst Sonntag dazu kommen, weiter zu arbeiten an der Freewind aber mal rein um meine Neugierigkeit zu befriedigen (ich will ja auch lernen
).
Was wäre denn, wenn ich dort keine Luft durchpusten könnte und dieser verstopft wäre?
Zugefroren kann er nicht sein bei den Temperaturen.
Also voll mit Ablagerungen/Dreck?
Konsequenz sollte klar sein: Ausbauen und frei machen
Werde wohl zwar erst Sonntag dazu kommen, weiter zu arbeiten an der Freewind aber mal rein um meine Neugierigkeit zu befriedigen (ich will ja auch lernen

Was wäre denn, wenn ich dort keine Luft durchpusten könnte und dieser verstopft wäre?
Zugefroren kann er nicht sein bei den Temperaturen.
Also voll mit Ablagerungen/Dreck?
Konsequenz sollte klar sein: Ausbauen und frei machen
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Hi,
also nach meiner Käfer-Erfahrung besteht der Siff, der sich in so einem Schlauch sammelt aus einem halb flüssigen Wasser-Öl-Gemisch. Vielleicht kann das bei längerer Standzeit eindicken/eintrocknen. Insbesondere, wenn der Schlauch eine ungünstige Kurve macht und das Zeugs darin gut stehen bleiben kann.
Überprüfen sollte man den Schlauch auf jeden Fall. Dass der Schlauchanschluss in den hinteren Teil des Luftfilterkastens mündet (also da, wo man zum Prüfen gut drankommt) ist mir ehrlich gesagt nie aufgefallen.
Eine andere Ursachen könnte zu viel Öl gewesen sein.
Gruß
ruhri
also nach meiner Käfer-Erfahrung besteht der Siff, der sich in so einem Schlauch sammelt aus einem halb flüssigen Wasser-Öl-Gemisch. Vielleicht kann das bei längerer Standzeit eindicken/eintrocknen. Insbesondere, wenn der Schlauch eine ungünstige Kurve macht und das Zeugs darin gut stehen bleiben kann.
Überprüfen sollte man den Schlauch auf jeden Fall. Dass der Schlauchanschluss in den hinteren Teil des Luftfilterkastens mündet (also da, wo man zum Prüfen gut drankommt) ist mir ehrlich gesagt nie aufgefallen.
Eine andere Ursachen könnte zu viel Öl gewesen sein.
Gruß
ruhri
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
gibt es bei der Freewind nicht so einen Schlauch der nach unten verläuft wo ein Stopfen drauf sitzt
wenn man den Stopfen rausmacht kommen paar Tropfen Öl raus
was von der Kurbelwellentlüftung kommt
bei meiner Bandit gibt es sowas
wenn man den Stopfen rausmacht kommen paar Tropfen Öl raus
was von der Kurbelwellentlüftung kommt
bei meiner Bandit gibt es sowas
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
-
- Profi
- Beiträge: 125
- Registriert: 19. Aug 2016, 10:48
- Wohnort: Mainz
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Ja gibt es bei der Freewind auch.
Sitzt rechts oberhalb des kleinen Ritzels
Sitzt rechts oberhalb des kleinen Ritzels
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
ich dachte nur
wenn aus diesem kleinen Schlauch das Öl tropft
kann ja die Kurbelwellenentlüftung nicht verstopt sein
und alls ist ok
wenn aus diesem kleinen Schlauch das Öl tropft
kann ja die Kurbelwellenentlüftung nicht verstopt sein
und alls ist ok
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Was da raus kommt kann alles mögliche sein.
> Motoröl
> Benzin wenn die Gasfabriken überlaufen
> Benzinreste wenn die Einlassventile schlecht od. zu spät schliessen
> Fuftfilteröl
> Motoröl
> Benzin wenn die Gasfabriken überlaufen
> Benzinreste wenn die Einlassventile schlecht od. zu spät schliessen
> Fuftfilteröl
-
- Profi
- Beiträge: 125
- Registriert: 19. Aug 2016, 10:48
- Wohnort: Mainz
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
So Simmerring getauscht, Blech draufgesetzt.
Den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung getestet und ist frei durchgängig. Den Absetzschlauch vom Luftfilter entleert (es kam nur ein klein wenig schwarze Sauce raus) und alles sauber gemacht.
Öl nachgefüllt bis das Schauglas den Ölstand auf etwas mehr wie die Hälfte angezeigt hat.
Trotzdem läuft das Öl wieder beim Simmerring raus...
Der neue Simmerring ist Original und keine Nachmache.
Es drückt den Simmerring auch immer wieder ein klein bisschen heraus.
Was kann es denn noch sein? Ich weiß nicht mehr weiter und bin am verzweifeln... Gerade bei diesem jetzt tollen Wetter.
Öl musste ich komischerweise nur wenig nachfüllen, obwohl gefühlt sehr viel rauskam. Vielleicht ein Indiz auf irgendwas?!
Den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung getestet und ist frei durchgängig. Den Absetzschlauch vom Luftfilter entleert (es kam nur ein klein wenig schwarze Sauce raus) und alles sauber gemacht.
Öl nachgefüllt bis das Schauglas den Ölstand auf etwas mehr wie die Hälfte angezeigt hat.
Trotzdem läuft das Öl wieder beim Simmerring raus...
Der neue Simmerring ist Original und keine Nachmache.
Es drückt den Simmerring auch immer wieder ein klein bisschen heraus.
Was kann es denn noch sein? Ich weiß nicht mehr weiter und bin am verzweifeln... Gerade bei diesem jetzt tollen Wetter.
Öl musste ich komischerweise nur wenig nachfüllen, obwohl gefühlt sehr viel rauskam. Vielleicht ein Indiz auf irgendwas?!
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Eventuell muss der Dichtring eingeklebt werden.
Indiz dafür: Er geht recht leicht in die Bohrung zu drücken.
Eventuell ist dein Ausgangslager defekt.
Indiz dafür: die Welle hat ohne Dichtring viel Spiel.
Ursache: Eventuell zu lange mit zu strammer Kette gefahren.
Indiz dafür: Er geht recht leicht in die Bohrung zu drücken.
Eventuell ist dein Ausgangslager defekt.
Indiz dafür: die Welle hat ohne Dichtring viel Spiel.
Ursache: Eventuell zu lange mit zu strammer Kette gefahren.
- Dateianhänge
-
- Welle mit Lager #29
- XF650 Ausgangswelle.JPG (88.45 KiB) 3045 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Brummbär am 15. Mär 2020, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Blöde Frage, aber es hat ja schon alles gegeben: Den Füllstand liest du bei gerade stehenden Moped ab?
Zu viel Öl könnte nämlich auch Fehlerursache sein und ist abgesehen davon eh nicht gut.
Es ist halt merkwürdig, das dieser Fehler erst nach dem Ölwechsel auftritt.
Den Schlauch hast du im montierten Zustand durchgepustet, um sicherzustellen, das er nirgendwo eingeklemmt ist?
Den Ring drückt es raus, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu hoch ist, da er das schwächste Glied ist.
Es können z.B. auch verschlissene Kolbenringe können dazu beitragen, dass der Druck im Gehäuse erhöht ist, denn dadurch erhöht sich das Blow By (unverbranntes Gemisch) im Gehäuse.
Kann man alles messen, wenn man das geeignete Werkzeug hat. Einen Kompressionsmesser hat eigl. jede Werkstatt. Sollwerte findet man im Werkstatthandbuch.
Edit: Die Idee mit dem defekten Ausgangslager ist auch nicht schlecht. Die gehen gerne kaputt, wenn die Kette zu straff gespannt wird.
Zu viel Öl könnte nämlich auch Fehlerursache sein und ist abgesehen davon eh nicht gut.
Es ist halt merkwürdig, das dieser Fehler erst nach dem Ölwechsel auftritt.
Den Schlauch hast du im montierten Zustand durchgepustet, um sicherzustellen, das er nirgendwo eingeklemmt ist?
Den Ring drückt es raus, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu hoch ist, da er das schwächste Glied ist.
Es können z.B. auch verschlissene Kolbenringe können dazu beitragen, dass der Druck im Gehäuse erhöht ist, denn dadurch erhöht sich das Blow By (unverbranntes Gemisch) im Gehäuse.
Kann man alles messen, wenn man das geeignete Werkzeug hat. Einen Kompressionsmesser hat eigl. jede Werkstatt. Sollwerte findet man im Werkstatthandbuch.
Edit: Die Idee mit dem defekten Ausgangslager ist auch nicht schlecht. Die gehen gerne kaputt, wenn die Kette zu straff gespannt wird.
-
- Profi
- Beiträge: 125
- Registriert: 19. Aug 2016, 10:48
- Wohnort: Mainz
Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Der Simmerring ging zumindest nicht allzu schwer rein.
Kette wurde vor nem 3/4 Jahr ausgewechselt. Seitdem nicht mehr gespannt, wurde aber mit genug Spiel gespannt, von daher würde ich das ausschließen.
Öl natürlich im geraden Stand nachgefüllt. Auch bei halb gefülltem Schauglas lief Öl heraus.
Zu viel Öl kann ich somit auch ausschließen.
Schlauch im montierten Zustand durchgepustet. Keine Probleme.
Das Ausgangslager habe ich so nicht geprüft bzw. das Spiel.
Mit der Kompressionsmessung kann ich selbst nichts anfangen.
Glaube nun wirklich, dass ich es in die Werkstatt bringen muss.
Kette wurde vor nem 3/4 Jahr ausgewechselt. Seitdem nicht mehr gespannt, wurde aber mit genug Spiel gespannt, von daher würde ich das ausschließen.
Öl natürlich im geraden Stand nachgefüllt. Auch bei halb gefülltem Schauglas lief Öl heraus.
Zu viel Öl kann ich somit auch ausschließen.
Schlauch im montierten Zustand durchgepustet. Keine Probleme.
Das Ausgangslager habe ich so nicht geprüft bzw. das Spiel.
Mit der Kompressionsmessung kann ich selbst nichts anfangen.
Glaube nun wirklich, dass ich es in die Werkstatt bringen muss.