Seite 3 von 5
NAVI-Befestigung
Verfasst: 3. Jul 2008, 13:45
von Tron
Hi Micha,
sieht gut und ins Moped integriert aus. Schön bei dem schmalen Gerät.
Wegen der flexiblen Befestigungsmöglichkeit und als so gesehenen Diebstahlschutz (denn was ab ist, kann auch nicht entfernt werden und damit meine ich auch den Halter) nutze ich wie Claus auch das RAM-mount:
Läßt sich prima an und abschrauben, hält fest und kaum Vibrationen, trotz Eintopf.
ABER ich liebäugle immer noch mit dem passenden TOURATECH-Halter für die Mittelstrebe des Lenkers.
Gruß
Tron
(Chefe von BelgaTours)
Verfasst: 3. Jul 2008, 14:53
von Beagle
hi torn
hast du die querstange selbst angefertigt oder
kann man diese kaufen?
über bilder und tipps wäre ich dankbar
mfg
beagle

Verfasst: 3. Jul 2008, 19:10
von Hasse
Hier gehts ein haus-gemacht alu-träger und ein RAM-mount (30euro)
3 besfestigungs punkte zu den vorne-rahmen, viele gummis für den vibrationen (der foto ist noch das erstes modell, kein gummi)
Garmin GPSV mit extra-antenna und strom leitung. Sehr alt, ich weiss
Die lage ist sehr gut. Man hat immer ein auge auf der strasse...

Verfasst: 3. Jul 2008, 19:48
von jens_langen
Nette Konstruktion.
@Tron siehste es gibt Leute mit der Bischofsmütze
@Hasse Bischofsmütze = sehr große Scheibe
Gruß Jens
Verfasst: 3. Jul 2008, 20:18
von Tron
Beagle hat geschrieben:hi torn
hast du die querstange selbst angefertigt oder
kann man diese kaufen?
über bilder und tipps wäre ich dankbar
mfg
beagle

Die ist von der Stange, neeeee POLO (gibt´s fix und fertig zu kaufen):
http://www.polo-motorrad.de/select/lenk ... ils.0.html
Easy Montage mittels Rohrschellen.
Gruß
Tron
Verfasst: 4. Jul 2008, 07:27
von ruhri
Hi,
ich hab' zwar kein Navi (brauch' ich eigentlich auch nicht - die Strecke zur Arbeit kenn' ich nämlich), würde aber versuchen, es an der Scheibenkante anzuklemmen. Die Position (wie bei Hasses Moped) sollte es schon sein, um das Teil hoch und senkrecht genug anbauen zu können (wg. Display-Spiegelung).
Gruß
ruhri
Navibefestigung
Verfasst: 4. Jul 2008, 07:58
von Tron
ruhri hat geschrieben:Hi,
ich hab' zwar kein Navi (brauch' ich eigentlich auch nicht - die Strecke zur Arbeit kenn' ich nämlich), würde aber versuchen, es an der Scheibenkante anzuklemmen. Die Position (wie bei Hasses Moped) sollte es schon sein, um das Teil hoch und senkrecht genug anbauen zu können (wg. Display-Spiegelung).
Gruß
ruhri
Hey,
so hab ich bei der Auswahl des Montageortes auch gedacht. Die Idee war, es wie bei einer 1150/1200 GS oberhalb des Digitachos zu installieren, so dass der Blick senkrecht von der Straße zum Navi, zum Tacho und wieder zurück erfolgen könnte.
=> alles im Blick / schnellstmögliche Information / Sicherheit beim Fahren
Neben den Befestigungsschwierigkeiten da oben an der Freewindplastikkanzel ergab sich alleine schon beim Abstellen des Zumos hinter der Scheibe das Problem, dass aufgrund der Scheibenstellung eine nur sehr senkrechte Montagemöglichkeit für das Navi in Frage kam.
Gepart mit meiner Körperlänge ergab sich dadurch ein Blickwinkel auf das Display, der ungenügend war, ähnlich einem Notebookdisplay, bei dem man aus einem falschen Betrachtungswinkel auch nur noch Fehlfarben oder reines Schwarz sieht.
Eine Konstruktion, die das Navi von der Scheibe wieder vorzieht und somit einen flacheren Winkel ermöglichen würde, belastet zum einen stark die Befestigungspunkte am Cockpit, zum anderen wäre bei mir dann die Sicht auf den Tacho verhindert, da das Navi auf der Sichtachse dann vor selbigem liegen würde.
Mit der "liegenden" Montage wie bei Micha oder mir, ergibt sich das Problem nicht. Mit RAM-mount kann man Dank der "Kugelgelenke" den Winkel auch schnell verstellen.
Bei den GARMIN-Geräten gibt es keine bis kaum Reflexionen, die Geschichten hierüber gehören, wie die Reflexionsgeschichten des originalen Digitaltachos in das Reich der Fabeln (jedenfalls wenn man lang genug ist)
Wie man sieht, muss für jeden was Individuelles gefunden werden, eine Standardlösung wird es wohl nicht geben. Aber mit den Richtigen Anregungen wird für jeden was Passendes dabei sein.
Tron
Re: so sieht das seit kurzem bei mir aus...
Verfasst: 5. Jul 2008, 11:17
von Marcus W
sturmvogel71 hat geschrieben:(..)
Was mich eigentlich dazu gebracht hat dieses Thema wieder zu beleben, ist der "Stolz" auf meine Lösung einer Halterung...
(...)
Der eigentliche Halter ist natürlich von Touratech, der Adapter samt Grundplatte ist mit Hilfe eines Freundes auf meinem "Mist" gewachsen.
Gruß Micha
Wow! Du hast allen Grund Stolz drauf zu sein. Das ist eine sehr elegante Lösung!!
Ausserdem werden die Kräfte über eine große Fläche abgeleitet, müsste also sehr stabil sein und dennoch das Plastik nicht überfordern.
Bin gespannt, wie es sich in der Langzeitnutzung macht!
Gruß
Marcus
Verfasst: 5. Jul 2008, 12:19
von sturmvogel71
...
wenn es sich nicht als absolute Fehlkonstruktion erweist, sollte sich zum Freewind-Treffen sicherlich auch die Möglichkeit zur weiteren Fachsimpeleien bieten.
Vorher steht auf alle Fälle ein Test im Urlaub an....
Gruß Micha
Navihalterung - noch eine Lösung
Verfasst: 27. Jul 2008, 16:53
von Tippling
Noch eine Befestigungsmethode (für Großbilder die Links mit rechtem Mausklick in einem neuen Fenster öffnen):
Bei mir sitzt das Garmin i3 in einer Reißverschlusshülle (gibt's bei Prolo und Louise) auf einer nachgerüsteten Lenkerstrebe (gibt's auch überall). Für die Befestitung habe ich die Bodenplatte mit Lenkerklemme einer alten GPS-Halterung von Touratech genommen. Diese Platte gibt's bei Touratech aber auch einzeln.
(Ja, das Silberne links auf dem Lenker ist eine Kamera. Nein, ich bin kein Videopolizist.)
Das Ganze hat auf meiner
Norwegen-und-Schweden-Tour gut funktioniert. Ich habe die Lenkerklemme mit zwei Flügelmuttern gesichert, so kann man bei einer Pause die Hülle schnell mal eben mit bloßen Fingern abschrauben.
Wie man sieht, ist die Hülle selber deutlich größer als das Navi. Das hat aber den Vorteil, dass man bei Regen den kompletten Zigarettenanzünderstecker samt Kabel mit reinstopfen. Ich möchte nämlich nicht, dass Wasser in die 12-Volt-Steckdose am Lenker läuft - die Batterie sicher auch nicht.
Fjordsüchtige Grüße,
Marc
...noch ne Möglichkeit ein Navi zu befestigen...
Verfasst: 17. Mär 2009, 19:32
von coca-cola1077
...mir ist das hier eingefallen...
...da die eigentlichen Schrauben ja "versenkt" sind, habe ich dort um die Halterung des Lenkers nicht zu zerstören eine passende Hülse eingesetzt.
...nebenbei hab ich noch n geschicktes Plätzchen für eine Uhr gefunden, kurz die Scheibe runter gemacht, n Winkelchen gebogen, an der mittigen Schraube hinter/vor der Scheibe angeschraubt, Uhr rangeklebt... fertich....
...so, nun finde auch ich zum Freewindtreffen

Verfasst: 19. Mär 2009, 22:41
von zr7-fighter
Malscheidt Zusammen,
also ich bin auch noch auf der Suche nach einer passenden Halterung für meine Becker Z099!
Die Halterung die TRON verwendet hatte ich auch schon mir angesehen, aber montiert gefällt es mir momentan überhaupt nicht.
Die Variante von HASSE ist momentan mein Favorite, alleine von der Position des Navis.
Was bietet den Touratech für eine interessante Halterung?!?
Verfasst: 21. Mär 2009, 17:05
von Linus
Hab mir heute auch endlich mal eine Halterung gebastelt. Liegt schön im Blickfeld und lenkt nicht von der Strasse ab. Bin ganz zufrieden

Verfasst: 21. Mär 2009, 18:46
von zr7-fighter
Linus hat geschrieben:Hab mir heute auch endlich mal eine Halterung gebastelt. Liegt schön im Blickfeld und lenkt nicht von der Strasse ab. Bin ganz zufrieden

Hey Linus, wie hast Du Dir den Halter den gebastelt?!?
Hätte gerne noch ein paar mehr Infos dazu.....

Verfasst: 28. Mär 2009, 14:55
von freewind650
Hallo Leute,
war heute auch ´mal wieder bei Louis.
U. a. habe ich mich mit den Utensilien für die Navi-Befestigung eingedeckt. Hatten soweit auch alles vorrätig - bis auf die Querstrebe für den Lenker. Den gibbet es offensichtlich nur noch bei Polo...
Bei der 12-V-Buchse schreibt der Hersteller, man könne im Cockpit ein 28 mm Loch bohren, um es zu befestigen. Wäre optisch eine sehr elegante Lösung, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der schwarze Kunststoff im Fahrbetrieb für das Gewicht des Steckers (des Navis) ausgelegt ist.
Was haltet Ihr davon?
Gruß aus dem verregneten Stuttgart
Hans-Jörg