Welche Fußrasten!?
-
- Profi
- Beiträge: 64
- Registriert: 5. Okt 2022, 23:01
- Wohnort: Wiesloch-Baiertal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Fußrasten!?
Ja die KTM Rastenlösung hat was, definitv! Ich habe aber Hemmungen da was vom Rahmen quasi abzuflexen. Das Loch aufbohren erscheint mir das kleinere Übel.
Re: Welche Fußrasten!?
Die Fussraste ist nicht direkt am Rahmen sondern an einer Platte, die am Rahmen festgeschraubt ist.
-
- Profi
- Beiträge: 64
- Registriert: 5. Okt 2022, 23:01
- Wohnort: Wiesloch-Baiertal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Fußrasten!?
Hmmm, dann könnte man sich auch eine Platte zurechtschneiden und ein paar Löcher rein bohren... das traue ich mir zu! 
Vielleicht schaue ich mir das ganze nochmal an...

Vielleicht schaue ich mir das ganze nochmal an...
Re: Welche Fußrasten!?
Das geht natürlich auch. Aber darauf achten, daß die Platten links und rechts unterschiedlich sind. 

Re: Welche Fußrasten!?
Und drauf achten, dass die Platten nicht aus Butter-Legierung sind. Die Originalen sind schon recht hart meine ich mich zu erinnern. Die Bekommen ordentlich Biegebelastung ab.
Abschrauben, abzeichnen, ausschneiden - fertig. Geht natürlich auch.
Viel Erfolg - Ist wahrscheinlich alles besser als die Originalen.
Abschrauben, abzeichnen, ausschneiden - fertig. Geht natürlich auch.
Viel Erfolg - Ist wahrscheinlich alles besser als die Originalen.
Das Leben ist wie eine Kokosnuss.
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
- Scrambler_Jim
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Jun 2020, 07:31
- Wohnort: Lindhorst
Re: Welche Fußrasten!?
Moin,
Hinsichtlich den Fußrasten.
Ich kann nur noch die aus Alu gefrästen Rasten empfehlen. Die günstigsten von
Express brechen extrem schnell!!!
Thema TüV-Prüfer:
Der hatte mit den Groben kein Problem
nur konnte er die halt nicht eintragen.
Für den neuen TüV mussten
die Orginalen wieder drauf.
(Ich habe ein Set in Grob mit
Platte und einmal die Orginalen mit Platte.)
Das wechseln ist innerhalb von 5 min erledigt.
Grüße
Hinsichtlich den Fußrasten.
Ich kann nur noch die aus Alu gefrästen Rasten empfehlen. Die günstigsten von
Thema TüV-Prüfer:
Der hatte mit den Groben kein Problem
nur konnte er die halt nicht eintragen.
Für den neuen TüV mussten
die Orginalen wieder drauf.
(Ich habe ein Set in Grob mit
Platte und einmal die Orginalen mit Platte.)
Das wechseln ist innerhalb von 5 min erledigt.
Grüße
Re: Welche Fußrasten!?
Auch moin,Scrambler_Jim hat geschrieben: ↑20. Nov 2022, 00:50 Für den neuen TüV mussten
die Orginalen wieder drauf.
das ist auch mein Weg. Ich suche deswegen einen Satz originale Fussrasten, bzw. Grundplatten, um diesen dann zu modifizieren.
Leider sind die Rasten rar und teuer. Wenn also hier jemand einen Satz rumliegen hat, dann bitte Bescheid sagen.
Hab die entdeckt: https://www.louis.de/artikel/louis-univ ... r/10046551 ob das was taugt?
-
- Profi
- Beiträge: 64
- Registriert: 5. Okt 2022, 23:01
- Wohnort: Wiesloch-Baiertal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Fußrasten!?
Die Louis Fußrasten hatte ich zuerst. Habe sie aufgeflext und zusammengevbogen damit sie in die XF-Aufnahmen passen. Dazu passte der Winkel nicht. Sie sind somit nicht klappbar. Daher war es nur eine Frage der Zeit bis meine kaltverformt wurden durch Umfallen. 
Wenn man z.B. originale Fußrasten einer CRF oder KTM nimmt, sind die garnicht so auffällig, daß sie beim TÜV auffallen. Sollten daher einfach schwarz-silbrig sein und nicht cnc gefräst und Orange eloxiert.
LG
Marek

Wenn man z.B. originale Fußrasten einer CRF oder KTM nimmt, sind die garnicht so auffällig, daß sie beim TÜV auffallen. Sollten daher einfach schwarz-silbrig sein und nicht cnc gefräst und Orange eloxiert.
LG
Marek
Re: Welche Fußrasten!?
Hallo,
ich habe mir die Aufnahmen für die Fussrasten von der XF besorgt. Gibt es alternative Rasten, die an die Aufnahmen der XF passen?
Ansonsten könnte ich die originalen Aufnahmen abflexen und z.B. die genannten von KTM montieren.
Frohes neues Jahr und Gruß
Roland
ich habe mir die Aufnahmen für die Fussrasten von der XF besorgt. Gibt es alternative Rasten, die an die Aufnahmen der XF passen?
Ansonsten könnte ich die originalen Aufnahmen abflexen und z.B. die genannten von KTM montieren.
Frohes neues Jahr und Gruß
Roland
Re: Welche Fußrasten!?
Update: Ich habe nun Fussrasten von einer KTM 1050 Adventure bekommen. Einen zweiten Satz Fussrastenträger der XF habe ich schon vorliegen und werde nun die Lösung von Xplorer umsetzen. Das scheint mir die stabilste und beste Variante zu sein. Die Schrauben, um die Rasten zu montieren, habe ich von KTM genommen, damit sind die Rasten bei den eigenen Moppeds sonst auch verschraubt.
Gruß
Roland
Gruß
Roland
Re: Welche Fußrasten!?
Nun also doch. Wenn du das ordentlich umsetzt, wirst du damit lange Freude haben und auch endlich richtig Grip.
Lass uns gerne Mal ein Bild da, wie es geworden ist.
VG Jonas
Lass uns gerne Mal ein Bild da, wie es geworden ist.
VG Jonas
Das Leben ist wie eine Kokosnuss.
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
Re: Welche Fußrasten!?
Ja, hat ein wenig gedauert, bis ich alle Teile auftreiben konnte. Die wachsen leider nicht an Brombeersträuchern und neu war mir zu teuer. China-Zeug will ich nicht, von daher besser so. Die Rasten sind ja auch ordentliche Brocken, machen einen sehr stabilen Eindruck. Bild mache ich.
Gruß
Roland
Re: Welche Fußrasten!?
Fast fertig, alle Teile vorhanden, kann montiert werden.


Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 3056 am 6. Nov 2023, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Profi
- Beiträge: 64
- Registriert: 5. Okt 2022, 23:01
- Wohnort: Wiesloch-Baiertal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Fußrasten!?
@Slaaprijder nice! Sind die Bleche so richtig? Mein linkes ist wesentlich kürzer als das rechte. Abstabd der Bohrungen ist auch anders mal 39mm mal 42mm.
Ich habe an meinen auch rumgeschnibbelt aber vorerst nicht weitergemacht. Ich müsste wohl etwas aus den vorhandenen bissel rausschneiden was wohl den Rückbau unmöglich machen würde...
Ich habe an meinen auch rumgeschnibbelt aber vorerst nicht weitergemacht. Ich müsste wohl etwas aus den vorhandenen bissel rausschneiden was wohl den Rückbau unmöglich machen würde...